"iTV" Apples Einstieg in die Filmwelt

Neues bei Apple: Im Onlineshop iTunes stehen jetzt komplette Filme zum Herunterladen bereit. Übertragen werden sie vom PC auf den Fernseher kabellos per "iTV"-Box. Und neue iPod-Modelle bieten mehr Speicher, bessere Akkus - und "Pac-Man" zum Mitnehmen.

Apple steigt in das Online-Film-Geschäft ein und bietet ab sofort komplette Filme zum Herunterladen über seinen Online-Laden iTunes an. Die Übertragung der Filme vom Computer zum Fernseher soll künftig die drahtlose Box "iTV" erledigen, die Apple-Chef Steve Jobs in San Francisco für das erste Quartal 2007 ankündigte.

"Das ist das fehlende Bindeglied", sagte Jobs. Die Box "iTV" kann über eine so genannte HDMI-Schnittstelle auch hoch auflösende Flachbildschirme ansteuern. Die im erweiterten Apple iTunes Store angebotenen Filme werden zeitgleich zu den DVD-Veröffentlichungen verfügbar sein und etwas preiswerter angeboten als Kauf-DVDs. Für das Angebot hat Apple zunächst mit Disney und den zu Disney gehörenden Studios Pixar, Touchstone und Miramax Verträge geschlossen. Die ersten 75 Filme sollen ab sofort bereit stehen.

Amazon hatte in der vergangenen Woche zunächst für den amerikanischen Markt ein Film- und TV-Angebot gestartet. Der Online-Einzelhändler will Filme von über 30 Filmstudios und Fernsehsendern in sein Angebot integrieren.

Runderneuerte Musikspieler

Steve Jobs präsentierte auch eine runderneute Palette des Apple-Musikplayers iPod. Die Modelle sollen zum Teil günstiger als ihre Vorgänger in die Läden kommen und mehr Speicherplatz haben. Von der kleineren Variante des Musikspielers, dem iPod nano, wird es zudem ein dünneres, in fünf Farben erhältliches Modell geben, dessen Betrieb 24 Stunden ohne aufzuladen möglich sein wird, wie Jobs sagte. Zudem stellte er eine kleinere Variante des iPod shuffle vor.

Größerer Speicher, kleinerer Preis

Der neue iPod mit 30 Gigabyte Speicher wird Jobs zufolge für 249 Dollar zu haben sein, hundert Dollar mehr soll die Version mit 80 Gigabyte Speicherplatz kosten. Bislang verlangte Apple für ein 30-Gigabyte-Modell in den USA 299 Dollar und in Deutschland 319 Euro. Die Displays der neuen iPods leuchten den Angaben nach 60 Prozent heller und der Akku soll länger halten. Auf den Geräten laufen künftig zudem auch Videospielklassiker wie "Pac-Man" und "Tetris".

DPA · Reuters
DPA/Reuters

PRODUKTE & TIPPS