Airbus A380 soll verspätet abheben

Einem Medienbericht zufolge könnte der Supervogel A380 auf Grund von Produktionsproblemen sechs Monate später als geplant durch die Lüfte schweben. Von der Verzögerung sollen mindestens neun für 2007 geplante Luftgiganten betroffen sein.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus wird einem Zeitungsbericht zufolge in den nächsten Tagen weiter Lieferverzögerungen für den Super-Airbus A380 ankündigen.

"Nach unseren Informationen wird es Airbus auf Grund von Produktionsproblemen im Werk Toulouse-Blagnac nicht möglich sein, wie angekündigt 2007 mindestens neun Flugzeuge zu liefern", berichtete die französische Wirtschaftszeitung "Les Echos" ohne Angabe einer Quelle. Dem Blatt zufolge ist eine Lieferverzögerung von mindestens sechs Monaten für die ersten Kunden wie Air France möglich. Ein neuer Zeitplan könne noch vor der nächsten Verwaltungsratssitzung der Airbus-Mutter EADS am 29. September vorgelegt werden.

Keine Stellungnahme

Airbus war zunächst nicht für einen Kommentar zu erreichen. Erst im Juni hatte EADS wegen Problemen bei der Verkabelung für die nächsten drei Jahre Lieferverzögerungen bei dem neuen Super-Airbus angekündigt. Die Nachricht hatte zu einer teilweisen Neubesetzung der EADS-Führungsriege geführt und den Aktienkurs auf Talfahrt geschickt.

Reuters
Reuters

PRODUKTE & TIPPS