Airbus-Flaggschiff A380 startet zum Testflug

Am 18. Januar hat Airbus seinen neuen A380 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Jetzt soll das neue Flaggschiff zum ersten Mal abheben - vorausgesetzt, Techniker und Piloten geben ihr Okay.

In der zweiten Aprilhälfte ist es soweit, dann soll der Airbus A380 zu seinem ersten Testflug starten, teilte Airbus-Sprecher Rolf Brandt mit. Vor dem Jungfernflug seien aber noch mehrere Tests der Triebwerke und Bremsen sowie des Rollverhaltens auf der Piste geplant. Wenn Techniker und Piloten nach den Tests ihr Okay gäben und das Wetter stimme, könne der A380 zum Erstflug starten. Die beiden Testpiloten werden die Maschine bereits in dieser Woche erstmals am Boden prüfen können. Ursprünglich war der Erstflug für das erste Quartal vorgesehen.

Großraumflugzeug mit Job-Motor

2006 soll der neue Flugzeugtyp mit Platz für 555 Passagiere erstmals für Singapore Airlines fliegen und ab 2007 auch von der Lufthansa im Interkontinentalverkehr eingesetzt werden.

Für den Bau des Großraumflugzeugs hat Airbus in Hamburg bereits den 2000 Mitarbeiter eingestellt. Damit habe man das Versprechen, zusätzlich 2000 Arbeitsplätze zu schaffen, lange vor dem angepeilten Termin 2007 geschafft, sagte Airbus-Deutschland-Chef Gerhard Puttfarcken. Bei den Zulieferern sehe man einen ähnlichen Effekt. Das A380-Programm sei ein "echter Job-Motor".

Laut Airbus liegen derzeit 154 Bestellungen von 15 Kunden für das doppelstöckige Flugzeug vor. In Hamburg werden Teile des Rumpfes sowie die Innenausstattung montiert. Dafür hat Airbus rund 650 Millionen Euro in das Werk investiert.

AP · DPA
AP/DPA

PRODUKTE & TIPPS