Für rund fünf Tage ist Mallorca dieses Jahr um eine Attraktion reicher. Der gigantische Flugzeugträger "USS Harry S. Truman" ankert vor Palma. Wie das US-Militär meldet, ist der Aufenthalt im Mittelmeer Teil einer längeren Tour durch europäische Gewässer und dient der Stärkung der Länderpartnerschaften zwischen den Vereinigten Staaten und hiesigen Verbündeten. Auch soll die Reise es den amerikanischen Soldaten ermöglichen, die Länder und Kulturen besser zu verstehen und kennenzulernen.
Die Flotte der "USS Harry S. Truman" ist bereits seit Ende 2021 im Mittelmeerraum unterwegs und bietet abseits von Ausflügen für die Besatzung auch Gelegenheiten für gemeinsame Übungen mit anderen Streitkräften.
Mehr als 6000 "Touristen" auf einen Schlag
Für Schaulustige bietet sich ein echter Gigant am Horizont: Die "USS Harry S. Truman" ist 332 Meter lang und 76 Meter breit. Das Schiff beherbergt fast 6000 Menschen und bis zu 90 Flugzeuge und Helikopter. Die "USS Harry S. Truman" wird angetrieben von zwei Nuklearreaktoren und vier Propellern, mit denen sie es auf eine Endgeschwindigkeit von 30 Knoten bringt, was etwa 56 Kilometern pro Stunde entspricht.
Der Flugzeugträger operiert seit 1998 für die US Navy. Das Schiff war Teil des Irak-Krieges, half beim Hurrikan Katrina und ist seit 2018 in Europa und dem Nahen Osten im Einsatz. Ihr Heimathafen ist die Naval Station Norfolk in Virginia, USA. Und auch, wenn es die Navy nicht explizit erwähnt, dürfte der Aufenthaltsort der "USS Harry S. Truman" mit dem Krieg in der Ukraine zu tun haben – zumindest suggerieren das Berichte, die schon vor Beginn der Invasion auf einen Zusammenhang mit Russland hindeuteten und davon sprachen, dass die Anwesenheit eines solchen Schiffes "beruhigen" solle.

Geldregen auf Palma
Für die Insel ist die US-Flotte offenbar ein Segen. Wie die "Mallorca Zeitung" berichtet, mischen sich die Besatzungsmitglieder des Trägers seit Samstag unter die Touristen und sollen täglich rund 2,5 Millionen Euro ausgeben. Die Besatzung werde in rund 30 Bussen um die Insel gefahren und sei sehr spendabel, heißt es. Auch Luxus-Hotels würden von dem militärischen Besuch profitieren, berichtet die Webseite "Mallorca Services" unter Berufung auf Agenturen. Demnach seien besonders Unterkünfte in Palmanova und Magaluf beliebt unter Kommandeuren, Offizieren und Unteroffizieren.
Das Schiff soll noch bis Dienstag vor Palma liegen, bevor es seine Reise fortsetzt. Zuletzt war die "USS Harry S. Truman" 2014 zu Besuch bei der Lieblingsinsel der Deutschen. Wo es anschließend hingeht, wird zeitnah auf dem Twitter-Account der Besatzung zu lesen sein. Oder Sie verfolgen das Schiff selbst über einschlägige Internetseiten – solange die Ortung aktiv ist.
Quelle: Navy, Spiegel, Mallorca Zeitung, Mallorca Services