• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Haushalt

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Dyson V15 Detect

Akkusauger Fotostrecke Dyson V15 Detect

  • von Gernot Kramper
  • 14. Juli 2021
  • 14:30 Uhr
Dieses Ensemble gibt es für 699 Euro.
Dieses Ensemble gibt es für 699 Euro.
© stern
Zurück Weiter
Dysons neues Flaggschiff punktet mit zwei Neuerungen. Ein Laser misst die Partikeldichte und die Rotationsbürsten sind so gebaut, dass sie endlich keine Haare mehr aufwickeln. Das ist genial – aber wie immer im Hause Dyson nicht billig.

Die Staubsauger von Dyson können von sich behaupten, das Maß der Dinge bei den Akku-Saugern zu sein. So rechtfertigen sich auch die relativ gesalzenen Preise. Früher entfachten die meisten Akkusauger nur ein laues Lüftchen, davon kann jeder ein Lied singen, der vor fünf oder sieben Jahren versucht hat, mit so einem Gerät den Staub aus dem Auto-Velour zu bekommen. Beim reinen Saugen haben die meisten Geräte heute deutlich nachgebessert. Für den Platzhirsch Dyson ein Signal, seine Geräte weiter zu verbessern.

Dyson glaubt, dass Kunden, die viel Geld für einen Sauger ausgeben, auch erwarten, dass das Gerät besonders gut sauber macht. Und damit sie auch wissen, wie reinlich es wird, wurde in den V15 Detect ein Staub-Aufspürsystem eingebaut. Im Strom der eingesaugten Luft misst ein Laser die Menge und die Größe der Partikel. In dem kleinen LCD-Display auf der Saugerpistole wird die jeweilige Menge von vier Größenklassen angezeigt. Ist das nur ein Gimmick? Nein, es beruhigt das Gemüt des Hausarbeitsmenschen, wenn er sieht, was er mit seinem Dyson so wegschafft. Von der Psychomassage bei der Hausarbeit abgesehen, steuern diese Werte auch den Automatik-Modus des Geräts. Je nach Verschmutzungsgrad fährt dann der Motor hoch. Die Automatik ist auf jeden Fall zu empfehlen, sie gibt Saugkraft, wenn man sie benötigt und schont den Akku, wann immer es geht. Wer nur im Boost-Modus arbeitet, saugt nicht nur den Boden, sondern vor allem den Stromspeicher schnell leer.

14. Juli 2021,14:30
Dieses Ensemble gibt es für 699 Euro.

Akkusauger Fotostrecke Dyson V15 Detect

9 Bilder

Im Auto-Betrieb hält der Akku länger als eine halbe Stunde lang durch – auf Glattböden länger. Wird der Dyson nur auf kräftezehrende, zottelige Teppiche losgelassen weniger. Das hört sich zunächst nicht so lange an – reicht aber für mehrere Räume aus. Nur wer ein Haus vom Keller bis zum Dachboden auf einen Schlag saugen möchte, bekommt Probleme. Und sollte auf die Edition "Complete Extra" mit zwei Akkus umsteigen.

Zwei praktische Neuerungen

Die Schmutzerkennung ist definitiv sinnvoll. Fast noch besser sind die neuen Rotationsbürsten mit "Anti-Haar-Verhedderungstechnik". Was soll das bedeuten? Um vernünftig Staub aufnehmen zu können, arbeiten Akkusauger und Robotersauger allesamt mit einer Bürste im Bodensaugkopf, die von einem Motor in Rotation gesetzt wird. Der Staub wird also hochgebürstet, aufgewirbelt und dann abgesaugt. Das Problem dabei: Längere Fasern – meist sind es Haare – wickeln sich um den Bürstenkern. Je länger die Haare in der Wohnung sind, umso mehr setzen sie sich in der Bürste fest. Weil die sich stets dreht, werden die Haare immer fester angezogen und verbinden sich miteinander zu regelrechten Fäden.

Die Folge: Die ganze Bürste sieht immer ungepflegt auf – das schlägt peniblen Gemütern auf die Stimmung. Dazu müssen die Haare regelmäßig entfernt werden. Meist muss man sie vom Plastikkern mit einer kleinen Schere oder einem Teppichmesser herunterschneiden und dann abzupfen. Dazu sammeln sich gern weitere Fasern in den Bürsten, die aufwendig abgerupft werden müssen. Das ist immer eine staubige und etwas eklige Angelegenheit.

Im Testhaushalt hat es keinen Mangel an langen Menschen- und Hundehaaren, das Problem ist also bekannt. Tatsächlich funktioniert die neue Dysontechnik tadellos. Sowohl bei der kleineren, konisch aufgebauten und der großen Rotationsbürste. Anstatt ganzer Bündel finden sich nur vereinzelt Haare. Das ist eine große Verbesserung. Das manuelle Abzupfen der Haare macht niemand gern, für Asthmatiker und Personen mit Stauballergien dürfte es eine reine Tortur sein.

Dyson ist der Pionier beim beutellosen Saugen und hat Erfahrung beim Leeren des Staubbehälters. Man muss das Gerät nur über die Mülltonne halten, ein Zug am Umlegschalter und schon verschwindet der Hausstaub – der Kontakt ist minimal. Wie die vorigen Geräte besitzt auch der V15 Detect eine fünffache Filterung, damit der Staub, den man eingesaugt hat, auch im Sauger bleibt.

Die Optik der Dyson-Sauger mit ihren bunten Zierelementen ist Geschmackssache. An der Saugleistung gibt es nichts zu meckern, bei Bedarf fährt der Sauger auf 240 Watt hoch. Außer bei Spezialanwendungen wie einem Werkstattsauger, saugt der V15 gewiss nicht schlechter als ein gutes Kabelgerät. Beziehungsweise deutlich besser als viele Kabelgeräte. Der Dyson kann als Bodensauger mit langem Stil benutzt werden. Wird das Rohr entfernt, ist das Gerät sehr viel handlicher und kann auch in Schränken oder im Auto eingesetzt werden. Beim freihändigen Arbeiten macht sich das Gewicht allerdings bemerkbar, mit langem Stil stützt sich das Gerät auf dem Boden ab.

Wieviel Zubehör benutzt man?

Je nach Version kommt der V15 Detect mit jeder Menge Zubehör. Die Teile sind allesamt praktisch und durchdacht. Hier muss man wissen, was für ein Nutzertyp man ist. Wenn man nur die Bodenbürste und dazu eine kleine Polsterdüse benutzt, ist das etwas viel Zubehör. Wenn man Wert darauflegt, für jede Aufgabe den richtigen Aufsatz zu verwenden, wird man mit viel Zubehör auch viel Freude haben. Zubehörteile, Kunststoffe und Schalter sind wertig und wirken langlebig – ein deutlich spürbarer Unterschied zu billigeren Saugern.

20. April 2020,09:22
Frauen schultern viel der Arbeit im Haushalt und mit den Kindern - dazu kommt noch die Arbeit im Homeoffice.

Zwischen Haushalt und Homeoffice Vor allem Frauen schultern die Coronakrise - eine Expertin fordert: "Lasst die Männer an den Herd!"

Urteil

Der Dyson V15 Detect kommt dem Ideal eines Akkusaugers sehr nahe. In Kombination mit einem Saugroboter benötigt man definitiv kein Kabelgerät im Haushalt. Bleibt der Preis. Der Dyson V15 Detect Absolute kostet 699 Euro – dafür gibt es zwei Bodendüsen, sieben Zubehörteile und einen Akku. Beim "Complete Extra" sind es zwei Akkus und elf Zubehörteile – dann kostet das Paket aber auch 829 Euro. Für den privaten Einsatz im Haushalt benötigt man den zweiten Akku nicht unbedingt. Er bringt aber mehr Komfort: Dann kann man stets auf einen voll aufgeladenen Akku umsteigen.

Der Preis ist gerechtfertigt, wenn man ihn sich leisten kann. Der Unterschied zu einem billigen Gerät ist auf jeder Ebene spürbar. Wenn das Geld knapp ist, kann man natürlich auch auf so einen High-End-Sauger verzichten, denn es gibt Sauger auch deutlich billiger. Im Test schlug sich der Eufy S11 Go auch ganz gut. Er kostet nur etwa 200 Euro – doch weder in der Haptik noch in der Saugleistung kommt er an den Dyson V15 Detect heran.

Das könnte Sie auch interessieren: 

  • Bosch Akku-Staubsauger im Test: Wie gut funktioniert das Gerät in der Praxis?
  • Staubsauger bei Warentest – muss ein Kabel heute wirklich noch sein?
  • Saugroboter im Test: Gute Ergebnisse gibt es nicht bei Billigsaugern

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Dieses Ensemble gibt es für 699 Euro.
Das Filtersytem lässt sich einfach entnehmen.
Der Staubbehälter lässt sich einfach entleeren.
Ein Druck auf den roten Hebel öffnet den Staubbehälter.
Die konische Rotationsbürste nimmt keine Haare an.
Die große Bürste wickelt keine Haare auf. 
Zum Vergleich: So sieht eine herkömmliche Walze nach einer Woche Betrieb aus.
Der V15 Detect spürt Staub mit dem Laser auf.
Das Display zeigt die Partikeldichte an.
  • Staubsauger
  • Staubsaugerroboter
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

28. Januar 2021,11:51
Inzwischen stimmt auch die Saugleistung bei den Akkugeräten (Symbolbild).

Haushalt Staubsauger bei Warentest – muss ein Kabel heute wirklich noch sein?

09. November 2020,10:25
7 Bilder
Das Gerät ist sehr flach und lässt ich gut unter Sofas führen.

Hartboden-Reiniger So arbeitet der Kärcher FC 7 Premium

26. April 2019,15:14
Keine Angst vor großen Teppichen

Saugroboter Für nur 260 Euro saugt Eufy RoboVac 30C auch ganz gut

22. Dezember 2020,13:19
5 Bilder
Abgestellt benötigt der Akkumopp nicht mehr Platz als ein Wischeimer mit Feudel.

Tesvor V7 – günstiger Akku-Mopp im Praxistest

11. Mai 2020,11:11
7 Bilder
Das ist alles im Karton des Eufy S11 Go. Hier die Version mit dem zweiten Akku. 

Staubsauger Eufy S11 Go – Saubermachen mit Akku-Power

07. August 2021,10:38
Der V15 Detect spürt Staub mit dem Laser auf.

Akkusauger V15 Detect – dieser Dyson macht mit dem Laser Jagd auf Staub

14. Dezember 2021,10:21
Mit dem abgeknickten Rohr kommt man gut unter Tische und Sofa

Praxistest Akkusauger Jimmy H9 Pro – Dyson-Alternative zum halben Preis

28. Januar 2022,09:38
Günstiger wird mit Kabel gesaugt.

Haushaltsgeräte Sauger bei Warentest – gute Akkusauger sind sehr teuer, gute Kabelgeräte gibt es schon für 80 Euro

24. Juni 2022,16:34
Teppichböden fordern die Sauger heraus.

Haushaltsgeräte im Test Staubsauger mit Kabel und Akku enttäuschen Warentest – zu viel Dreck bleibt einfach liegen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 02:30 Uhr

Tückische Namensgleichheit: Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

06. September 2025 | 01:46 Uhr

Künstliche Intelligenz: KI-Firma Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden