Aufgrund der immer größer werdenden Displays gängiger Smartphones hat sich der Begriff "Phablet" auf dem Handymarkt schon vor Jahren etabliert: Er setzt sich aus der Wortkreuzung "Phone" und "Tablet" zusammen. Laut Wikipedia bezieht er sich auf alle Handys, deren Display zwischen fünf und sieben Zoll groß ist. Dabei gibt es mittlerweile Smartphones, deren Bildschirmdiagonale sogar schon darüber hinausgeht. Das Huawei Mate Xs besitzt beispielsweise ein Display, das acht Zoll misst – und das hat seinen stolzen Preis. Es gibt aber auch große Handys mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Fünf davon werden in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen.
1. Samsung Galaxy S10 Lite
Dank seiner hochauflösenden Frontkamera (32 MP) für Selfies und seiner dreifachen Hauptkamera ist das Samsung Galaxy S10 Lite zum Fotografieren bestens geeignet. Aber auch Videos lassen sich mit diesem großen Handy spielend leicht – ohne zu verwackeln – aufnehmen und abspielen. Möglich wird das durch die integrierte Action-Cam-Videostabilisierung. Im Anschluss können Sie sich Ihre Aufnahmen auf dem riesigen Display anschauen oder aber Sie verbinden das Smartphone mit einem kompatiblen Gerät (Windows PC oder Smart TV), um Ihre Fotos und Videos auf einem noch größeren Bildschirm zu bewundern. Neben dem großen Display zählen ein schneller Prozessor und ein großer Speicher zu den Vorteilen des Samsung Galaxy S10 Lite.
Hier gibt es das Samsung Galaxy S10 Lite.
Technische Details | |
Displaygröße: | 6,7 Zoll |
Auflösung: | 2.400 x 1.080 Pixel |
Interner Speicher: | 128 GB |
Arbeitsspeicher: | 8 GB RAM |
Betriebssystem: | Android 10.0 (One UI 2) |
Prozessor: | Snapdragon 855 (SM8150) |
2. Huawei Mate 20X (5G)
Das mit Abstand größte Display dieser Reihe wurde in dem Huawei Mate 20X verbaut: Der 7,2 Zoll große OLED-Bildschirm ist laut Hersteller für Gamer und Freunde des Entertainments gleichermaßen geeignet. Dank Balong 5000 soll das Smartphone einen reibungslosen Übergang in das 5G-Netz ermöglichen. Besonders hervorgehoben werden zudem die Kameraeigenschaften des großen Handys: Während das Haupt-RGB-Objektiv (40 MP) jedes noch so kleine Detail erkennen soll, kann das Teleobjektiv (8 MP) weit entfernte Objekte fokussieren, um gestochen scharfe Bilder zu schießen. Das Leica Ultra-Weitwinkelobjektiv (20 MP) hingegen kommt bei Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos und Makroaufnahmen immer zum Einsatz.
Hier gibt es das Huawei Mate 20X.
Technische Details | |
Displaygröße: | 7,2 Zoll |
Auflösung: | 1.080 x 2.244 Pixel |
Interner Speicher: | 256 GB |
Arbeitsspeicher: | 8 GB RAM |
Betriebssystem: | Android 9 (EMUI 9.1) |
Prozessor: | Kirin 980 |
3. Xiaomi Mi 10
Laut Hersteller soll das große Handy die Smartphone-Videografie revolutionieren: wackelfreie Videoaufnahmen in 8K sind hier ohne Probleme möglich. Dank der starken Quad-Rückkamera (108 MP) sowie einer Selfie-Frontkamera (20 MP) lassen sich Ihre Aufnahmen ganz leicht einfangen – oder aber Sie übernehmen die manuelle Fokussierung, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der integrierte Hochleistungsakku kann innerhalb von nur 59 Minuten (mit Kabel oder auch kabellos) aufgeladen werden, zudem unterstützt das Mi 10 auch 5 G. Zu den weiteren (optischen) Vorteilen zählt das strapazierfähige Corning-Gorilla-Glas auf der Vorder- und Rückseite des Handys.
Hier gibt es das Xiaomi Mi 10.
Technische Details | |
Displaygröße: | 6,67 Zoll |
Auflösung: | 2.340 x 1.080 Pixel |
Interner Speicher: | 256 GB |
Arbeitsspeicher: | 8 GB RAM |
Betriebssystem: | Android 10 |
Prozessor: | Qualcomm® SnapdragonTM 865 |
4. OnePlus 8 Pro (5G)
Deutlich schneller als sein Vorgänger, schlägt das OnePlus 8 Pro teuer zu Buche – dafür wird Ihnen jedoch auch einiges geboten: Durch die 5G-Konnektivität erhalten Sie eine umfassende Netzwerkabdeckung und können Filme in nur wenigen Sekunden runterladen. Über das große QHD+ Display können Sie die Videos in hoher Auflösung genießen – das Gleiche gilt für Ihre Fotos, die Sie mit der Hauptkamera (48 MP), dem Ultraweitwinkelobjektiv oder der Telefotokamera (8 MP, dreifach optischer Zoom) aufnehmen können. Neu bei diesem Modell ist auch das kabellose Aufladen per Warp Charge 30T und Warp Charge 30 Wireless (von einem Prozent auf 50 Prozent in nur 30 Minuten).
Hier gibt es das One Plus 8 Pro.
Technische Details | |
Displaygröße: | 6,78 Zoll |
Auflösung: | 3.168 x 1.440 Pixel |
Interner Speicher: | 256 GB |
Arbeitsspeicher: | 12 GB RAM |
Betriebssystem: | Android 10 |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon 865 |
5. iPhone 11 Pro Max
Der Name ist Programm: Obwohl das große Handy deutlich weniger Speicherplatz zu bieten hat, ist es das mit Abstand teuerste Modell – denn bei Apple zahlt man allein schon für den Namen und das Design: Sein Drei-Kamera-System umfasst ein Ultraweitwinkel-, ein Weitwinkel- sowie ein Teleobjektiv (12 MP), zudem gibt es einen Nacht- und Porträtmodus. Selfies können über die TrueDepth-Frontkamera (12 MP) über den Porträtmodus gemacht werden. Videos können in 4K (bis zu 60 fps) bewundert werden. Zu seinen weiteren Vorzügen zählt der integrierte Wasser- und Staubschutz (bis zu vier Metern, bis zu 30 Minuten) sowie die Face ID, mit der sich das Handy entriegeln lässt. Zudem lässt sich das Smartphone über das mitgelieferte Netzteil oder auch kabellos besonders schnell aufladen.
Hier gibt es das iPhone 11 pro Max.
Technische Details | |
Displaygröße: | 6,5 Zoll |
Auflösung: | 2.688 x 1.242 Pixel |
Interner Speicher: | 64 GB |
Arbeitsspeicher: | 4 GB RAM |
Betriebssystem: | iOS 13 |
Prozessor: | A13 Bionic Chip |
Noch ein Tipp zum Schluss: Unterm Strich lässt sich also zusammenfassen, dass große Handys vor allem eins gemein haben: ein riesiges Display. Was den Preis, die Leistung und die zusätzlichen Features angeht, so unterscheiden sich die Smartphones – je nach Hersteller – deutlich voneinander. Daher sollten Sie sich im Vorfeld gut überlegen, welche Punkte am wichtigsten für Sie sind. Ein wichtiger Aspekt ist in jedem Fall der Bildschirm: Je größer das Display, desto besser sollte auch die Auflösung sein. Aber auch der Speicher, sofern nicht erweiterbar, ist nicht außer Acht zu lassen. Immerhin benötigen Fotos und Videos viel Platz, wenn Sie den Speicher nicht regelmäßig ausmisten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher gegeneinander Handys ab, um das richtige Modell für sich zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.