• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Kampfjets: die ersten Düsenflugzeuge der Welt

Luftfahrt Kampfjets – die ersten Düsenflugzeuge der Welt

  • von Gernot Kramper
  • 10. März 2024
  • 10:20 Uhr
Messerschmitt 262  Die Me 262 ist DER Jet des Zweiten Weltkrieges. Mit zwei Junkers Jumo 004B-1-Turbojets deklassierte die Messerschmitt alle alliierten Jäger. Die Me 262 war ein schneller und gefährlicher Killer. Ihr vier Maschinenkanonen im Kaliber von 30 Millimetern konnten jedem Gegner einen mächtigen Schlag versetzen. Interventionen von Adolf Hitler verzögerten die Indienststellung. Der Diktator wünschte unbedingt eine Bomberversion, so vergab Deutschland seinen Vorsprung bei der Entwicklung eines Kampfjets. Als die Me 262 in kleinen Zahlen dem Kampfeinsatz kam, konnte sie keine Wende im Luftkrieg herbeiführen. Die Deutschen hatten die Luftherrschaft damals komplett verloren. Und die Alliierten fanden Methoden, wie sie den überlegenen Jäger besiegen konnten. Am Boden und bei Start und Landung war der Jet hilflos.
Messerschmitt 262
Die Me 262 ist DER Jet des Zweiten Weltkrieges. Mit zwei Junkers Jumo 004B-1-Turbojets deklassierte die Messerschmitt alle alliierten Jäger. Die Me 262 war ein schneller und gefährlicher Killer. Ihr vier Maschinenkanonen im Kaliber von 30 Millimetern konnten jedem Gegner einen mächtigen Schlag versetzen. Interventionen von Adolf Hitler verzögerten die Indienststellung. Der Diktator wünschte unbedingt eine Bomberversion, so vergab Deutschland seinen Vorsprung bei der Entwicklung eines Kampfjets. Als die Me 262 in kleinen Zahlen in den Kampfeinsatz kam, konnte sie keine Wende im Luftkrieg herbeiführen. Die Deutschen hatten die Luftherrschaft damals komplett verloren. Und die Alliierten fanden Methoden, wie sie den überlegenen Jäger besiegen konnten: Am Boden und bei Start und Landung war der Jet hilflos.
© Wikipedia / Commons
Zurück Weiter
Das Auftauchen der Messerschmitt 262 änderte den Luftkrieg. Der deutsche Jäger demonstrierte, dass die Zeit der Propellermaschinen vorbei war. Auch die West-Alliierten hatten schon Jets entwickelt – die Sowjets lagen zurück. Doch im Koreakrieg lag ihr Modell vorn.

Die Deutschen begannen den Zweiten Weltkrieg mit dem damals besten Jagdflugzeug der Welt, der Messerschmitt Me 109. Doch schon bei der Luftschlacht um England tauchte ein überlegener Jäger auf: die britische Supermarine Spitfire. Sie hatte maßgeblich Anteil daran, dass die Deutschen England nicht bezwingen konnten.

08. Mai 2020,06:10
Lufthansa Flugzeug

Luftverkehr Teurer, umständlicher, etwas weniger eng – wie sich das Fliegen durch Corona verändert

Ein neuer Flugzeugtyp sollte die Luftherrschaft wieder sichern: der Düsenjäger Me 262. Interventionen von Hitler führten jedoch dazu, dass der Vorsprung der Deutschen dahinschmolz. Als die Me 262 ihre Kampfeinsätze flog, waren auch die Westalliierten schon dabei oder kurz davor, eigene Jets zu bauen. Nur die Sowjets hinkten in dem Rennen hinterher. Ihre Luftwaffe wurde von Westen ohnehin nicht wirklich ernst genommen.

Ein Fehler. Das zeigte sich, als die Piloten aus dem Westen über Korea auf die MIG-15 und ihre sowjetischen Piloten stießen. Diese MIG setzte der Ära der ersten Kampfjets ein jähes Ende.

Die zivile Luftfahrt zog erstaunlich schnell nach. Die vierstrahlige britische de Havilland DH.106 Comet war das erste in Serie gebaute Strahlverkehrsflugzeug der Welt. Der erste Erstflug fand am 27. Juli 1949 statt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Messerschmitt 262  Die Me 262 ist DER Jet des Zweiten Weltkrieges. Mit zwei Junkers Jumo 004B-1-Turbojets deklassierte die Messerschmitt alle alliierten Jäger. Die Me 262 war ein schneller und gefährlicher Killer. Ihr vier Maschinenkanonen im Kaliber von 30 Millimetern konnten jedem Gegner einen mächtigen Schlag versetzen. Interventionen von Adolf Hitler verzögerten die Indienststellung. Der Diktator wünschte unbedingt eine Bomberversion, so vergab Deutschland seinen Vorsprung bei der Entwicklung eines Kampfjets. Als die Me 262 in kleinen Zahlen dem Kampfeinsatz kam, konnte sie keine Wende im Luftkrieg herbeiführen. Die Deutschen hatten die Luftherrschaft damals komplett verloren. Und die Alliierten fanden Methoden, wie sie den überlegenen Jäger besiegen konnten. Am Boden und bei Start und Landung war der Jet hilflos.
Arado Ar 234 Blitz  Weit weniger bekannt ist der Bomber Arado Ar 234, der ebenfalls noch Kampfeinsätze absolvierte. In kleinen Stückzahlen gebaut, hatte auch dieser Jet keinen nennenswerten Einfluss auf den Verlauf des Krieges. Gelegentlich wurde er als Bomber eingesetzt – so beim vergeblichen Versuch die Rheinbrücke von Remagen zu zerstören. Meist wurde das Flugzeug als Fernaufklärer benutzt. Er konnte in einer Höhe fliegen, in der die alliierten Jäger ihn nicht erreichen konnten. Die letzte Mission der deutschen Luftwaffe über Großbritannien flog eine Arado Ar 234 von Norwegen aus.
De Havilland Vampire  Die Entwicklung der Vampire begann im Zweiten Weltkrieg bereist im Jahr 1942, wenn die Maschine auch erst 1946 ausgeliefert wurde. Es ist also ein eigenständiges Design, das unabhängig von deutschen Experten und Beutestücken entwickelt wurde. Die Vampire wurde von der Firma gebaut, die auch die legendäre Mosquito produziert hatte. Während die zweimotorige Mosquito aus Holz gebaut wurde, wurde dieser Mitteldecker in Ganzmetallbauweise angefertigt. Nach dem Krieg verdrängte der Jet schnell die Propellermaschinen der Royal Air Force. Die Vampire war zudem beliebt wegen ihrer Schönheit.
Gloster Meteor  Die Meteor war der einzige alliierte Jet, der echte Kampfeinsätze Einsatz im Zweiten Weltkrieg erlebte. Seit dem Juli 1944 war die Meteor im Dienst. Ihre Hauptaufgabe war es, die deutschen Flugbomben V-1 daran zu hindern, London zu erreichen. Zu einer Begegnung mit dem deutschen Jet Me 262 kam es nie. Mit der Meteor gelangten die britischen Piloten ins Jetzeitalter. Für den Zweiten Weltkrieg war sie ein hervorragendes Flugzeug, doch im Koreakrieg traf die Meteor auf die sowjetische MIG-15. Da zeigte sich, dass ihre Tage abgelaufen waren.
Horten IX  Die Horten Ho 229 V3 ist eines der spektakulärsten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Die Horten wurde nicht mehr von einem Propeller angetrieben, sondern von zwei Düsentriebwerken. Und die Horten fügte dem überlegenen Antrieb noch eine besondere Form hinzu: Das Flugzeug war ein sogenannter Nurflügler. Sie hatte keinen separierten Rumpf. Das Ende des Dritten Reiches beendete die Entwicklung. Den US-Amerikanern fielen die Prototypen in Thüringen in die Hände.
Nakajima Kikka  Der japanische Jet wurde nach dem Vorbild der deutschen Me 262 gebaut. Erstaunlich ist dabei, dass die Japaner den gleichen Fehler wie die Deutschen machten. Anstatt einen reinen Abfangjäger zu konstruieren, versteiften sie sich auf die Rolle eines Jagdbombers. Der erste Prototyp wurde am 30. Juni 1945 ersten Versuchen am Boden unterzogen. Am 7. August 1945 kam es zum ersten Flug. Da war der Krieg in Europa schon lange beendet. Zu einem Kampfeinsatz kam es nicht.
MIG-15  Der erste Jet der Roten Armee war die MIG-9, sie wurde von deutschen BMW 003 Triebwerken angetrieben. Ihre Entwicklung begann im Februar 1945. Die Sowjets fingen mit der Entwicklung eines Jets also sehr viel später an als die Deutschen und die West-Alliierten. Obwohl brauchbar, kann man die MIG-9 nur als einen ersten Gehversuch bezeichnen. Doch die Sowjets lernten schnell, schon im März 1946 begannen sie mit der Entwicklung der MIG-15, die im Oktober 1948 zur Truppe kam. Allen Modellen aus dem Zweiten Weltkrieg war die MIG-15 überlegen. Als die Sowjets Staffeln des Jets mit kampferprobten Piloten nach Korea schickten, holten diese die alliierten Maschinen reihenweise vom Himmel. Erst die amerikanische F-86 zeigte sich der MIG-15 halbwegs gewachsen. Über Korea gewannen die USA erst die Oberhand, als die Sowjets ihre Spitzenpiloten abzogen, und die Maschinen von weit schlechter ausgebildeten chinesischen und koreanischen Piloten bemannt wurden.
  • Zweiter Weltkrieg
  • Luftkrieg
  • Propellermaschine
  • Koreakrieg
  • England
08. Oktober 2025,06:54
Prime Deal Days 2025: Apple Angebote bei Amazon

Lohnende Angebote Apple Prime Deal Days: Bis zu 30 % Rabatt auf AirTags und Co.

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
08. Oktober 2025,04:20
Weltraumschrott und Satelliten umkreisen die Erde im Weltall

Weltraumschrott Das sind die zehn gefährlichsten Objekte in der Erdumlaufbahn

Mehr zum Thema

Diese Illustration zeigt einen Moment kurz bevor eine P-51 die Fw-190A-8  des erfolgreichen Jägers Klaus Bretschneiders über Kassel unter Feuer nahm und abschoss.

Bildband Fighter! Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs werden lebendig

28. Juli 2018,16:15
Die deutsche Luftwaffe konnte immer weniger gegen die Bomberflotten ausrichten.

Luftkrieg An der "Fliegenden Festung" B-17 biss sich Hitlers Luftwaffe die Zähne aus

03. Februar 2020,08:28
Die Piloten und der Bordschütze der Heinkel He-111S waren in der ungeschützten Frontkanzel untergebracht.

Zweiter Weltkrieg Hitlers Flieger hätten den Luftkrieg über England gewinnen können – sagt die Mathematik

05. Dezember 2022,11:20
Die "Just Jane" steht kurz davor, sie wieder in die Luft erheben zu können.

Restaurationsprojekt Bomber Avro Lancaster – dieser Bomber verwandelte die deutschen Städte in ein Flammenmeer

22. Mai 2023,16:40
Wagner-Chef Prigoschin feiert den Sieg

Krieg in der Ukraine Bachmut ist gefallen – doch wer hat gesiegt: Kiew oder Moskau?

21. Mai 2023,19:30
Wagner-Sölnder feiern den Sieg. 

Krieg im Donbass Nach Bachmut – so wird die Schlacht um den Donbass weitergehen

18. November 2024,10:18
Lydia Litvyak in Stalingrad

Zweiter Weltkrieg Die Weiße Lilie von Stalingrad – ein junges Mädchen holte 17 Nazi-Flugzeuge vom Himmel

01. Februar 2024,10:45
8 Bilder
stern Logo

Die Weiße Lilie von Stalingrad Flieger Ass Lydia Litvyak - sie war jung, schön und voller Zorn

26. September 2025,07:27
Biker Boots Trend: Eine Frau bindet sich die Schuhe zu.

Schuhtrend 2025 Biker Boots: Robuste Stiefel für das ganze Jahr

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

08. Oktober 2025 | 06:54 Uhr

Apple Prime Deal Days: Apple-Angebote entdecken und richtig sparen

08. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

08. Oktober 2025 | 04:20 Uhr

Weltraumschrott: Die zehn gefährlichsten Objekte in der Erdumlaufbahn

08. Oktober 2025 | 01:20 Uhr

Elektro-Autobauer: Tesla mit neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA

08. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Künstliche Intelligenz: KI-Modus in Google-Suche kommt nach Deutschland und Europa

07. Oktober 2025 | 15:44 Uhr

Smartphones für Kinder: So machen Sie iPhones und Android kindersicher

07. Oktober 2025 | 14:39 Uhr

Ladekabel unbenutzt in der Steckdose? Was es wirklich an Strom kostet

07. Oktober 2025 | 11:30 Uhr

Nordkorea: Warum Job-Bewerber plötzlich Kim Jong-un beleidigen sollen

07. Oktober 2025 | 06:03 Uhr

AirPods-Alternativen: Die Kopfhörer der Konkurrenz im Vergleich

07. Oktober 2025 | 06:02 Uhr

Elektronische Parkscheibe: Diese Modelle sind im Auto erlaubt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden