Die Hightech-Nation Japan läutet ein neues Zeitalter für Hochgeschwindigkeitszüge ein. Eine Magnetschwebebahn mit 500 Kilometern in der Stunde soll zum Jahr 2027 die Hauptstadt Tokio mit der Industriestadt Nagoya verbinden. Die Regierung gab der Bahngesellschaft Central Japan Railway (JR Tokai) am Freitag grünes Licht zum Bau der Trasse. Bis 2045 soll die Strecke bis zur Millionenstadt Osaka ausgebaut werden. Die Gesamtkosten für das Mammutprojekt werden mit 9 Billionen Yen (66 Milliarden Euro) veranschlagt. Mit den Bauarbeiten wird möglicherweise noch in diesem Monat begonnen.
Magnetzug-Projekt Mit 500 km/h durch Japan
66 Milliarden Euro soll das Megaprojekt kosten: Japan will bis zum Jahr 2027 die Städte Tokio und Nagoya verbinden - mit einer 500 km/h schnellen Magnetschwebebahn.