Vorteil: Telefon und Player in einem. Nachteile: wenig Speicherplatz, schwierig zu bedienen.
1. Motorola Rokr
Das erste Handy, das mit der iTunes-Software arbeitet, die auch der iPod benutzt. Der Speicher ist allerdings auf 100 Titel beschränkt. Kostet etwa 270 Euro (alle Handy-Preise ohne Vertrag).
2. Samsung SGH-i300
Eins der wenigen Handys mit Festplatte (3 Gigabyte), fasst dementsprechend viel Musik (etwa 1000 Titel), ab Anfang Dezember. Kostet etwa 700 Euro.
3. Sony Ericsson Walkman W800
Mit einer 512-MB-Speicherkarte sehr gut ausgestattetes Musik-Handy, das auch noch verhältnismäßig übersichtlich ist und sehr gut klingt. Kostet etwa 430 Euro.
4. Toshiba TS 803
Der neue Edel-Player von Toshiba sieht nicht nur klasse aus, er trennt auch klug zwischen Handy- und MP3-Funktionen (800 Euro, inkl. 512-MB-Speicherkarte)