• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Tiger I - diesen Panzer fürchteten alle Gegner

Panzerkampfwagen VI Tiger I - diesen Panzer fürchteten alle Gegner

  • 19. Februar 2019
  • 14:33 Uhr
Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".
Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".
© akg-images/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der Tiger I gilt als Inbegriff der deutschen Panzer. Mit seiner 8,8-Kanone war er allen anderen Panzern überlegen, doch eine Wende im Kriegsgeschehen konnte der Gigant nicht erzwingen.

Der russische T-34 ist der bekannteste Panzer des Zweiten Weltkriegs und wohl auch der fortschrittlichste. Die größten Legenden spannen sich aber um den Tiger I – den Panzerkampfwagen VI – er gilt als der gefürchtetste Panzer des Krieges. Das ist erstaunlich, denn die Entwicklungsgeschichte des Tiger I verlief mehr als holprig und sein Grunddesign kann man durchaus als zusammengewürfelt bezeichnen.  

Tiger I mit Variante der 8,8-Flak bewaffnet  

Sein Ruf basierte auf der Hauptwaffe des Tanks: Der Tiger I besaß eine Kanone im Kaliber 88-mm. Eine verkürzte Variante der Acht-acht-Flak in Form der 8,8-cm-KwK 36 L/56. Gemeinsam mit der deutschen Zieloptik und den Richtmitteln des Tigers war die Acht-Acht eine verheerende Waffe. Seine Kanone konnte auf 2000 Meter und mehr jeden alliierten Panzer abschießen. Sie penetrierte selbst die starke Frontpanzerung auf diese Entfernung. Umgekehrt mussten die alliierten Panzer auf wenige Hundert Meter herankommen, um die Frontpanzerung eines Tigers zu durchbrechen. Diese Überlegenheit im offenen Feld zwang die gegnerischen Panzer zu selbstmörderischen Attacken, die nur mit zahlenmäßig überlegenen Kräften möglich waren. Einige Panzer mussten versuchen, einen Tiger mit Beschuss zu binden, damit andere ihn umfahren konnten.

Tiger I - diesen Panzer fürchteten alle Gegner

Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".
Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".
© akg-images/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Der Tiger I wurde ab dem Jahr 1943 in nennenswerter Zahl eingesetzt. Sein Design mit steil aufragenden Panzerplatten war schon zur Zeit des ersten Fronteinsatzes überholt. Der T-34 hatte gezeigt, dass schräge Panzerungen ein weit besseres Verhältnis von Schutz und Gewicht erreichen konnten. Beim Tiger zeigten sich die Probleme, die den deutschen Panzerbau in der zweiten Hälfte des Krieges plagen sollten: Die Panzer wurden generell viel zu schwer. Das machte schon beim Transport mit der Bahn große Probleme, im Einsatz litt der Tiger unter Problemen mit Motor und Getriebe. Für sein Gewicht von 57 Tonnen waren beide Bauteile unterdimensioniert.

Technisch wegweisend - aber anfällig

Paradoxerweise war der schwere und langsame Panzer im Gefecht außerordentlich agil, weil er sich - wenn er funktionierte - sehr präzise steuern und bewegen ließ. Ein Punkt, den Otto Carius nach dem Krieg in mehreren Interviews betonte. Der Tiger-Kommandant Carius gilt als einer der geschicktesten Taktiker der Panzerwaffe. Die Beweglichkeit lag an Innovationen wie dem mit einem Lenkrad angesteuerten Lenkgetriebe und dem halb automatischen Schaltgetriebe. Beide Teile arbeiteten aber auch nicht zuverlässig.

Lesen Sie hier: "Tiger I – Kommandant Otto Carius spricht über die Technik des Panzers" 

25. Februar 2019,09:30
Otto Carius vor seinem Panzer

Zweiter Weltkrieg Panzer Tiger I – Kommandant Otto Carius spricht über die Technik des Panzers

Neben den technischen Defekten waren die geringen Stückzahlen, in denen der Tiger produziert werden konnte, das größte Problem des schweren Panzers. Anders als Sowjets und Amerikaner bei ihren Modellen, hatten die deutschen Entwickler nicht darauf geachtet, eine Konstruktion zu wählen, die später einfach zu produzieren war. Im ganzen Krieg wurden insgesamt nur 1354 Tigerpanzer produziert. Damit war klar, dass der schwere Panzer seine Vorgängermodelle – die Panzer III und IV - nicht ablösen konnte. Das deutsche Militär wollte diesen eklatanten Mangel dadurch ausgleichen, dass sie die schweren Tanks in eigenen schweren Panzerabteilungen zusammenfasste. Diesen Einheiten wurden auch die besten und erfahrensten Besatzungen zugeteilt. Die nationalsozialistische Propaganda tat ein Übriges: Sie stellte den Tiger als unüberwindlichen Fels dar, gegen den gegnerische "Horden" vergebens anstürmten.

Lesen Sie hier weiter

Lesen Sie auch:

- Die Nazis töteten ihren Mann, da kaufte diese wütende Frau einen Panzer und fuhr an die Front

- Ardennen-Offensive - in  einem kleinen Dorf scheiterte Hitlers letzter Angriff

- So jämmerlich scheiterte der letzte Versuch, die Soldaten in Stalingrad zu retten

- Stahl auf der Heide Panzershow - die Erde bebt – der Panther dröhnt

16. September 2024,12:15
In ihren Brief schrieb Mariya Oktyabrskaya, dass eine unablässige Wut sie antrieb, die ihr keine Ruhe ließ.

Zweiter Weltkrieg Die Nazis töteten ihren Mann, da kaufte diese wütende Frau einen T-34 Panzer

Weitere Bilder dieser Galerie

Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".
Britisches Schaubild der deutschen Panzerkampfwagen VI
Verbrannter Leichnam eines deutschen Panzerschützen vor seinem zerstörten Tiger, Hemmerden, (Nordrhein- Westfalen).
Tiger der 506. Schweren Panzerabteilungen in der Ukraine 1944.
Propagandafoto eines Tigers im Osten.
August 1943: Tiger I in der Nähe des Lagoda Sees.
Die Feuerkraft der Tiger-Panzer konnte die sowjetischen Angriffe häufig für eine bestimmte Zeit aufhalten.
Otto Carius vor seinem Panzer
Ostfront 1943: Auffällig sind die beiden Auspufftöpfe am Heck.
Dieser Treffer einer schweren Panzerabwehrkanone schlug nicht durch.
Die Tiger mussten regelmäßig in Stand gesetzt werden.
Ein Tiger I wird aufmunitioniert.
Ein Tiger in der Schlacht um Kursk.
Tiger I wird abgeschleppt.
Kra
  • Panzer
  • Tiger
  • Inbegriff
03. Oktober 2025,08:28
Monitor höhenverstellbar: Eine Frau stellt die Höhe der Bildschirme ein

Bequeme Bildschirme Komfort am Arbeitsplatz: Drei höhenverstellbare Monitore im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
03. Oktober 2025,08:17
Panzerschreck: Zwei Mann waren zur Bedienung notwendig und auch um die Waffe und die Munition zu transportieren.

Zweiter Weltkrieg Panzerschreck – wirksamste deutsche Panzerkiller war das Plagiat einer US-Waffe

Mehr zum Thema

12. August 2025,15:50
Sturmgeschütz III in den Kämpfen um Charkow

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – Hitlers tödlichster Panzerkiller

07. April 2020,15:42
7 Bilder
Das Stug III war sehr flach, ein großer Vorteil im Vergleich zum Jagdpanzer Marder.

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – kleines Fahrzeug mit mächtiger Kanone

18. Februar 2022,08:48
Panzerjäger Nashorn - wegen des hohen Gewichts der Waffe musste massiv an der Panzerung gespart werden

Zweiter Weltkrieg Panzerjäger Nashorn – Todesfalle trotz der mächtigen Acht-Acht-Kanone

20. Januar 2021,10:19
8 Bilder
Ein Nashorn 1945 in den Kämpfen um Ostpreussen.

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Nashorn - kleine Panzerjäger mit der legendären Acht-Acht-Kanone

03. Oktober 2025,08:17
Panzerschreck: Zwei Mann waren zur Bedienung notwendig und auch um die Waffe und die Munition zu transportieren.

Zweiter Weltkrieg Panzerschreck – wirksamste deutsche Panzerkiller war das Plagiat einer US-Waffe

27. August 2025,16:11
10 Bilder
Panzerkampfwagen VI Tiger – die 8.8-Legende

Rüstung Die 10 wichtigsten Panzer des Zweiten Weltkrieges

04. August 2025,17:24
55 Sek.
Ein Panzer mit Stacheldraht verkleidet

Schutz vor Drohnen "Stachelschwein": Russische Truppen modifizieren Panzer mit Nato-Draht

07. Juli 2025,13:18
Boris Pistorius auf Panzer Leopard 2A6

Medienbericht Deutschland will angeblich 3500 neue Panzer und Kampffahrzeuge bestellen

01. April 2025,18:57
Ein Mann mit einer US-Fahne und andere Menschen erweisen den toten Soldaten in Litauen die letzte Ehre

US-Militär Vierter Soldat in Litauen tot aufgefunden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

04. Oktober 2025 | 05:15 Uhr

Internetverträge: Festnetz-Internet wird für Neukunden teurer

03. Oktober 2025 | 08:28 Uhr

Gesund sitzen mit höhenverstellbaren Monitoren: 3 Modelle im Vergleich

03. Oktober 2025 | 08:17 Uhr

Panzerschreck – deutscher Panzerkiller war das Plagiat einer US-Waffe

02. Oktober 2025 | 19:31 Uhr

Schnelles Internet: Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

02. Oktober 2025 | 18:04 Uhr

Smartphone bleibt auf dem Tisch? Wieso das gar keine gute Idee ist

02. Oktober 2025 | 18:02 Uhr

Whatsapp: Diese neuen Features können Sie jetzt ausprobieren

02. Oktober 2025 | 12:50 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

02. Oktober 2025 | 10:36 Uhr

Whatsapp: So sehen Sie, wer Ihre Nummer gespeichert hat

02. Oktober 2025 | 10:34 Uhr

Meta wertet alle Fotos auf Smartphones aus – so schalten Sie es ab

Anzeige
02. Oktober 2025 | 09:08 Uhr

44 Prozent sparen: Beliebte Dashcam heute zum Spitzenpreis sichern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden