• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Nashorn - kleine Panzerjäger mit der legendären Acht-Acht-Kanone

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Nashorn - kleine Panzerjäger mit der legendären Acht-Acht-Kanone

  • von Gernot Kramper
  • 20. Januar 2021
  • 10:19 Uhr
Ein Nashorn 1945 in den Kämpfen um Ostpreussen.
Ein Nashorn 1945 in den Kämpfen um Ostpreussen.
© Commons
Zurück Weiter
Die legendäre Acht-Acht war die mächtigste Panzerkanone des Zweiten Weltkrieges. Beim Nashorn wurde sie auf ein einfaches Fahrgestell montiert. Für die Besatzung bot es keinen Schutz.

Die deutsche Wehrmacht startete keineswegs mit den besten Panzertypen in den Zweiten Weltkrieg. Bereits die französischen Panzer Char B1 und die britischen Matildas waren den deutschen Typen II, III und IV zumindest ebenbürtig, da der größere Panzer IV zunächst mit einer Kanone ausgestattet wurde, die keine Panzerung durchschlagen konnte.  Nur der weit klügere Einsatz der Panzerwaffe führte zum Sieg über Frankreich. In Russland trafen die Deutschen schon 1941 auf die sowjetischen Typen T-34 und KV-1 – diesen Giganten konnten die deutschen Kanonen im Kaliber 5 cm von vorn nichts anhaben (Lesen Sie: "T-34 - dieser Panzer war Stalins Wunderwaffe").

Kleine Fahrgestelle und große Waffen

Die deutsche Führung stand vor dem Problem, dass sich auf die kleinen Fahrgestelle keine Drehtürme mit größeren Kalibern montieren ließen. Die deutsche Wirtschaft war aber nicht in der Lage, riesige neue Fertigungsanlagen aus dem Boden zu stampfen, so wie es die USA und die UdSSR vermochten. Also musste man sich behelfen. Die erste Idee entpuppte sich als tödlicher Irrweg: Auf die kleinen Wannen wurden gewaltige Kanonen aufgebaut. Dafür gab es keinen Drehturm und nicht einmal einen gepanzerten Kampfraum für die Kanoniere. Die Hauptwaffe "stand" quasi auf dem Dach des Fahrgestells. Die Besatzung wurde rundum durch eine Art Zaun von Panzerplatten notdürftig vor Gewehrkugeln geschützt. Das Sturmgeschütz III mit langer Kanone erwies sich als weit effektiver (Lesen Sie: "Sturmgeschütz III – Hitlers wirksamster Panzer-Killer")

20. Januar 2021,10:19
Ein Nashorn 1945 in den Kämpfen um Ostpreussen.

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Nashorn - kleine Panzerjäger mit der legendären Acht-Acht-Kanone

8 Bilder

Kurz bevor die größte Panzerschlacht der Welt bei Kursk im Sommer 1943 begann, wurde das Nashorn in Dienst gestellt. Die gewaltige deutsche Acht-Acht wurde als Hauptwaffe ausgewählt. Ursprünglich war das eine Flugabwehrkanone, sie eignete sich aber ausgezeichnet, um auch schwerste Panzerungen zu knacken. Im Juni 1942 hatte Hitler die Entwicklung einer neuen Panzerabwehrkanone auf Basis der 88-mm-Flak 41 verlangt. Die PaK 43 war wesentlich geduckter als das Flakgestell, nicht mehr rundum drehbar und verzichtete auf Ausrüstung, die für eine Flugabwehrkanone unumgänglich war. Es bliebt die gewaltige Kanone. Mit einer Mündungsgeschwindigkeit von über 1100 Metern pro Sekunde konnte sie auf 2000 Meter noch 136 Millimeter Panzerung bei einem Auftreffwinkel von 60 Grad durchschlagen – wenn die Hartkernmunition (Panzergranate 40/43) zur Verfügung stand. Die Variante des Nashorns - PaK 43/1 (L/71) – war noch stärker als die Tiger. Sie wurde auf Geschützwagen III/IV montiert, ein Ableger des Fahrgestells des Panzer IV.

Nur als Panzerabwehrkanone einsatzbar

Schnell zeigte sich, dass die schwere Kanone die massiven Probleme des Konzepts nicht ausgleichen konnte. Da die Kanone – wie bei allen Jagdpanzern – nicht gedreht werden konnte, eignete sich das Modell weder zum Angriff noch zum Bewegungsgefecht. Doch wegen der Höhe von fast drei Metern fand der Panzerjäger meist keine natürliche Deckung. Ein Gefecht aus einer Lauerstellung, wie es etwa das Sturmgeschütz III erfolgreich praktizierte, war so nicht möglich.

15. Februar 2019,16:35
Das Schlachtschiff "Dreadnought" stellte mit seiner schweren Bewaffnung alle bisherigen Kriegsschiffe in den Schatten.

"Dreadnought" Dieser Schlachtkreuzer verwandelte alle älteren Kriegsschiffe in schwimmendes Altmetall

2 Min.

Genauso fatal war die unzureichende Panzerung. Hier unterschieden sich die Nashörner vom optisch ähnlichen, aber schwer gepanzerten Jagdpanzer Ferdinand. Insbesondere die Kanoniere waren nicht einmal vor MG-Feuer geschützt. Die Russen benutzten in großer Zahl sogenannte Panzerbüchsen. Diese großkalibrigen Gewehre durchschlugen die obere Panzerung von zehn Millimetern mühelos. Da der Kampfraum nach oben offen und gar nicht geschützt war, waren die Kanoniere auch ein leichtes Ziel für Artillerieschläge. Wurde ein Nashorn einmal vom Gegner ausgemacht, war sein Schicksal meist besiegelt. Die riesige Kanone verlagerte den Schwerpunkt des Fahrzeugs zudem sehr ungünstig nach oben, darunter litt die Bewegungsfähigkeit im Gelände.

In idealen Verhältnissen war das Nashorn allerdings eine mächtige Waffe. Wenn die Panzerjäger hinter der Frontlinie in vorbereiteten Stellungen positioniert wurden, um angreifende Panzer auf große Distanzen abzuschießen, profitierten sie von der Reichweite der Acht-Acht. Während der Kämpfe um Witebsk im Dezember 1943 schoss ein Nashorn unter Hauptmann Albert Ernst an einem Tag 14 sowjetische Panzer ab. Im März 1945 gelang es einem Nashorn, einen der neuartigen schweren US-Panzer vom Typ M-26 Pershing auszuschalten.

07. April 2020,15:42
Das Stug III war sehr flach, ein großer Vorteil im Vergleich zum Jagdpanzer Marder.

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – kleines Fahrzeug mit mächtiger Kanone

7 Bilder

Spätere Jagdpanzer änderten das Konzept

Die chaotischen Gefechtslagen in der zweiten Hälfte des Krieges erlaubten solche Ideal-Bedingungen häufig nicht. Die schweren Panzerjägerabteilungen, in denen die Nashörner organisiert waren, wurden als Feuerwehr eingesetzt, um Durchbrüche des Gegners abzuriegeln. Eine Aufgabe, für die es normale Kampfpanzer mit stärkerer Panzerung bedurft hätte. Wegen der hohen Verwundbarkeit des Fahrzeugs erlangte das Nashorn nie so einen legendären Ruf wie der Tigerpanzer. Hinzu kamen organisatorische Mängel. Die schweren Panzerjägerabteilungen verfügten etwa nicht über eigene leichte Aufklärungsfahrzeuge, sodass es schwerfiel, sich auf die Operationen des Gegners einzustellen.

Gegen Ende des Krieges lernten die Deutschen aus diesen Fehlern: Sowohl die Jagdpanzer IV wie auch der Mini-Panzer Hetzer wurden extrem flach gebaut, um jede Unebenheit des Geländes zur Tarnung auszunutzen (Lesen Sie: "Jagdpanzer 38t "Hetzer" - der Mini-Panzer mit der großen Kanone"). Der Jagdpanther war in jeder Beziehung ein überlegenes Fahrzeug, er war allerdings auch wesentlich aufwendiger als das einfache Nashorn. Insgesamt wurden 473 Stück des Panzerjägers gebaut.

In Holland wird eins von drei erhaltenen Sdkfz 164 Nashorn restauriert. FB-Seite

Lesen Sie auch:

Jagdpanzer 38t "Hetzer" - der Mini-Panzer mit der großen Kanone

T-34 - dieser Panzer war Stalins Wunderwaffe

Schlacht von Dubno – mit 3000 Panzern wollte die Rote Armee den deutschen Überfall stoppen

Hitlers Offensive bei Kursk - das Grab der deutschen Panzer

Sturmgeschütz III – Hitlers wirksamster Panzer-Killer

Tiger I - diesen Panzer fürchteten alle Gegner

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Nashorn 1945 in den Kämpfen um Ostpreussen.
Die Kanoniere wurden nur durch 10 Millimeter starken Platten geschützt.
Die Pak 43 sollte auf Fahrgestelle montiert werden.
Auf dem Bild ist gut zu erkennen, wie hoch das Nashorn aufragt.
In der Fahrt wurde der Lauf abgestützt.
Panzerjäger Nashorn - wegen des hohen Gewichts der Waffe musste massiv an der Panzerung gespart werden
Flugblatt der Wehrmacht.
Aus den Fehlern  beim Nashorn wurde beim Bau von späteren Jagdpanzern gelernt.
  • Weltkrieg
  • Adolf Hitler
  • Panzer
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,13:04
2 Min.
Erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Umgebauter Tesla Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Mehr zum Thema

8 Bilder
Dieser Hetzer wurde 1944 in Ungarn aufgenommen.

Zweiter Weltkrieg Jagdpanzer 38t "Hetzer" - der Mini-Panzer mit der großen Kanone

06. Juli 2018,17:40
10 Bilder
Hier ist der T-34 mit der  76,2-mm-L/41,5 Kanone ausgerüstet, im Verlauf des Krieges wurde sie durch eine Waffe im Kaliber 85 mm ersetzt.

Zweiter Weltkrieg T-34 - dieser Panzer war Stalins Wunderwaffe

01. Oktober 2019,08:28
Das ältere Bild zeigt einen Demonstrator.

Light Tank Griffin II – kleiner Panzer mit tödlicher Kanone

Toter Rotarmist vor seinem brennenden Panzer in der Schlacht von Dubno

Zweiter Weltkrieg Schlacht von Dubno – 3000 Panzer sollten den deutschen Überfall stoppen

04. Juli 2021,13:08
Deutsche Truppen inmitten sowjetischer Panzerwracks.

Zweiter Weltkrieg Hitlers Offensive bei Kursk - das Grab der deutschen Panzer

12. August 2025,15:50
Sturmgeschütz III in den Kämpfen um Charkow

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – Hitlers tödlichster Panzerkiller

19. Februar 2019,14:33
14 Bilder
Kolonne deutscher Tiger-Panzer - aus der Zeitschrift "Signal".

Panzerkampfwagen VI Tiger I - diesen Panzer fürchteten alle Gegner

22. Mai 2023,16:40
Wagner-Chef Prigoschin feiert den Sieg

Krieg in der Ukraine Bachmut ist gefallen – doch wer hat gesiegt: Kiew oder Moskau?

21. Mai 2023,19:30
Wagner-Sölnder feiern den Sieg. 

Krieg im Donbass Nach Bachmut – so wird die Schlacht um den Donbass weitergehen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Phishing-Gefahr: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

16. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Microsoft-Report: Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Handy vor Kälte schützen: So bleiben Akku und Display im Winter intakt

16. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord (Video)

16. Oktober 2025 | 11:15 Uhr

Allgemeinwissensquiz: Die 17 Fragen, die Ihre Bildung herausfordern

16. Oktober 2025 | 05:29 Uhr

Spektakuläre Panne: Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt

15. Oktober 2025 | 19:51 Uhr

ChatGPT darf ab Ende des Jahres Pornos schreiben – das steckt dahinter

15. Oktober 2025 | 19:44 Uhr

ChatGPT plant Erotik-Funktion – andere Anbieter schon weiter

15. Oktober 2025 | 17:30 Uhr

Autonomes Fahren: Waymo-Robotaxis auf dem Weg nach Europa

15. Oktober 2025 | 12:12 Uhr

Neue ChatGPT-App holt tote Promis zurück – zum Entsetzen ihrer Familie

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden