Die A-10 trägt wegen ihrer unförmigen Hässlichkeit den Spitznamen "Warthog" – also "Warzenschwein". Konzipiert wurde sie für den Angriff gegen Bodenziele auf kurze Distanz. Gebaut wurde sie seit 1975 und zählt heute zu den legendärsten noch aktiven Flugzeugen der Welt.
In Sachen Kampfkraft ist das Warzenschwein kaum zu schlagen. Die 30-mm-Bordkanone vom GAU-8/A Avenger und ihr typischer Klang werden von US-Soldaten geradezu verehrt. Das liegt an der Rolle des Kampfflugzeugs. Sobald US-Truppen in Gefahr sind oder in einen Hinterhalt geraten, wird das "Warzenschwein" geschickt, um sie herauszuhauen. Aus ausrangierten Rohren werden für Soldaten Devotionalien wie Kampfmesser hergestellt. Neben der Feuerkraft des Jets beeindruckt die Fähigkeit generische Treffer wegzustecken.
Die A-10 ist der Nachfolger von Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs, wie dem deutschen Sturzkampbomber "Stuka" Ju-87 oder der sowjetischen Iljuschin Il-2 "Schturmowik". Von der Schturmowik übernahmen die Amerikaner die Idee, den Piloten in eine Art stählerne Badewanne zu setzen, um ihn vor Bodenfeuer zu schützen. In der Konzeptionsphase der A-10 soll angeblich sogar der Stuka-Pilot und erfolgreichste Kampfflieger des Zweiten Weltkriegs Hans-Ulrich Rudel konsultiert worden sein. Auch wenn der bis zum Tode ein notorischer Nazi geblieben war.
im Vergleich zum heutigen russischen Pendant, der Suchoi Su-25, profitiert die A.-10 von einer Besonderheit: Ihre beiden Triebwerke sind oberhalb der Flügle und weit voneinander getrennt montiert worden. Die A-10 übersteht dadurch sogar Treffer und Feuer in einem Triebwerk, während die Su-25 dann meist in Brand gerät.
Lesen Sie auch: