"Ibiza-Affäre"-Faktencheck Kneipenbesucher feiern Strache-Rücktritt wie WM-Sieg - doch das Video gibt Grund zur Skepsis

Kneipenbesucher feiern Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache
© stern.de
Dieses Video kursiert derzeit im Netz.


Eine Kneipe voller Menschen bejubelt den Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache.


Doch ist das Video tatsächlich echt – oder handelt es sich um einen Fake?


Das Video wird auf dem Instagram-Kanal des "Zentrums für politische Schönheit" veröffentlicht.


Doch der überschwängliche Jubel der Kneipenbesucher gilt nicht dem Rücktritt des Vizekanzlers.


Denn der Clip ist eine Montage. Das Video des FPÖ-Politikers wurde nachträglich eingefügt.


Im Internet gibt es zahlreiche Varianten des Jubelsturms.


In diesem Beispiel freuen sich die Menschen beispielsweise darüber, dass ein DVD-Logo genau die Bildschirmecke trifft. (Vö: 30.11.2018)


Dass dieses Video bereits lange vor dem Rücktritt des Politikers gepostet wurde, beweist, dass es sich bei dem aktuellen Video um einen Fake handelt.


Das dem Fake zugrunde liegende Video zeigt eigentlich englische Fußball-Fans, die bei der Europameisterschaft 2016 ein Tor ihrer Mannschaft feiern. (Vö: 16.06.2016)


Der Fake macht aus feiernden Fußball-Fans eine politische Botschaft.
Die Regierung in Österreich ist an der "Ibiza-Affäre" zerbrochen. Nun taucht ein Video im Netz auf, das begeisterte Reaktionen auf den Rücktritt von Vizekanzler Heinz-Christian Strache zeigt – doch etwas stimmt mit dem Clip nicht.

PRODUKTE & TIPPS