LEIPZIG Uni zum Anfassen

Am Wochenende stellen sich alle Fakultäten der Uni Leipzig in der Innenstadt vor.

Am Sonnabend ist es wieder soweit: Bereits zum vierten Mal präsentiert sich die Uni Leipzig der Öffentlichkeit. »Campus 2002« heißt die Veranstaltung in der Grimmaischen Strasse direkt vor der Uni. Mit dieser Aktion will die Uni der Stadt, zukünftigen Studenten oder einfach nur interessierten Bürgern ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Da das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung das laufende Jahr zum »Jahr der Geowissenschaften« erklärt hat, steht »Campus 2002« diesmal unter dem Motto »Planet Erde«. Mit anderen Worten - alle Fachbereiche mischen aus ihren speziellen Themen ein buntes Bild, das zum Thema passt.

Zeigen, was man kann

So beschäftigen sich die Germanisten in Zelt 6 mit den Sprachen der Welt, auch mit den einzelnen Wahrnehmungen wie Hören, Verstehen oder Sehen. Hier wird der Versuch gestartet, Sehenden die Welt von Blinden oder Sehbehinderten nahezubringen. Versuche der ganz anderen Art gibt es ab 13 Uhr auf der großen Hauptbühne. Dann nämlich knallt, zischt und blubbert es: Die chemische Fakultät experimentiert mit verschiedenen Haushaltsmitteln. Da kann der Zuschauer dann unter anderem erleben, was geschieht, wenn man aus Versehen mal Mehl und Feuer zusammenbringt.

Und was wird es sonst noch geben? Die Sportwissenschaftler diskutieren in Zelt 19 über »Sport und Umwelt«. Am anderen Ende in Zelt 2 führen die Humanmediziner durch die Themenkomplexe »Weltgesundheit« und »Auslandsreise / Urlaub«.

Hier gibt's Infos für Studenten die gerne durch die Weltgeschichte reisen: Was muss ich bei der Urlaubsvorbereitung beachten? Gegen welche Krankheiten muss ich mich impfen lassen? Was ist bei Bade- oder Tauchunfällen zu tun? Darüber hinaus bieten die »Mediziner« eine Auffrischung für die erste Hilfe an.

»Götterdämmerung« bei den Juristen

Da das Thema »Planet Erde« doch sehr weit gefasst ist, lässt sich auch erklären, wieso die angehenden Juristen ein Theaterstück namens »Götterdämmerung« aufführen, das wohl nur entfernt etwas mit dem Motto zu tun hat. Und auch die Diskussion über das Ergebnis des Architekturwettbewerbes anlässlich der Campus-Neugestaltung hat wohl eher mit dem Mikrokosmos »Uni Leipzig« zu tun, weniger mit dem Makrokosmos »Planet Erde«.

Auch die verschiedenen der »Uni-Anhängsel« wie die Tierkliniken, die Uniklinik oder die verschiedenen Forschungsinstitute stellen sich an diesem Tag den Leipzigern vor.

Zentraler Anlaufpunkt ist das Zelt 10 - dort präsentiert sich die Uni als Ganzes. Und hier gibt es die allgemeinen Infos zum Studium und zu allen Einrichtungen. Beginnen wird die Veranstaltung am Sonnabend mit der Eröffnungsrede von Rektor Prof. Volker Bigl um 10 Uhr auf der Hauptbühne.

Infos auch im Internet

Wer es doch nicht schafft, persönlich vorbeizuschauen, der kann sich auch ins Internet begeben: Auf der Internetseite der Uni gibt es ein Themenpaket zu Campus 2002.

PRODUKTE & TIPPS