Ist keine Liebe drin, fehlt was. Für Bianca Zapatka ist sie die wichtigste Zutat im Essen, sie könne jedes Gericht verfeinern. Es heiße schließlich nicht ohne Grund: "Liebe geht durch den Magen." Für die Food-Bloggerin, Foodstyling-Queen und Bestsellerautorin bedeutet die Liebe zum Kochen auch immer ein Stück Liebe zu anderen Menschen und allen anderen Lebewesen. Alle ihre Gerichte sind daher rein pflanzlich, aber alles andere als langweilig. Das hat sie bereits mit ihrem Kochbuch "Vegan Foodporn" bewiesen.
"Mit kreativen Ideen, gutem Gespür und etwas Raffinesse – oder einfach mit einem tollen Rezept – lassen sich nahezu alle kulinarischen Highlights ganz leicht vegan verarbeiten", meint Zapatka. Wie das geht, das zeigt sie nun einmal mehr in ihrem neuesten Werk: "Vegan Food Love". Auf 240 Seiten finden sich darin Lieblingsrezepte für jeden Tag.
Rezepte zum Verlieben
Zum Frühstück gibt es dann Gemüse-Frittata auf die Teller, für zwischendurch einen Glasnudelsalat oder Pizzasuppe. Wenn's was Leichtes sein darf, serviert sie Linsen Bulgur-Köfte und wenn's richtig knallen soll Fettuccine mit Bohnen-Carbonara. Selbst Gerichte wie Bratkartoffeln und Nudelauflauf holt Zapatka aus der Langweilerecke und gibt ihnen einen besonderen Twist. Was Fans der Food-Bloggerin freuen dürfte: Auch der beliebter Zebra-Cheesecake hat es zwischen die Buchklappen geschafft (Rezept in der Fotostrecke).
"Jedes einzelne Rezept ist mit viel Liebe für dich kreiert, um dir die vegane Küche schmackhafter zu machen und dich für vegane Rezepte zu begeistern", schreibt Zapatka in der Einführung des Buches. Es seien Gerichte zum Verlieben, die außerdem die Welt ein Stück besser und nachhaltiger machen.
Das neueste Kochbuch von Food-Bloggerin und Food-Stylistin Bianca Zapatka trägt den Titel "Lieblingsrezepte für jeden Tag". Es ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen, 240 Seiten, 30 Euro.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.