backen Joghurt-Rhabarberkuchen

Rhabarber gründlich abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Joghurt, Eier, 100 g Zucker, Vanillemark und Orangenschale in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.

Für 8–12 Stücke

500 g Rhabarber;

200 g Zucker;

80 g Butter (plus Butter für die Form);

300 g Hartweizengrieß (plus Grieß zum

Ausstreuen der Form);

1 Vanilleschote; 2 Eier (L);

1–2 unbehandelte Orangen;

250 g Joghurt (Vollfettstufe);

1/2 Tütchen Backpulver;

4 EL Kokoschips (aus dem Reformhaus)

oder Kokosraspel

Zubereitung

Rhabarber waschen, putzen, die Stangen nötigenfalls abziehen, in 4 cm lange Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit 80 g Zucker mischen. 30 Minuten stehen und Saft ziehen lassen.

Inzwischen eine Tarteform von 26 cm Ø einfetten und mit Grieß ausstreuen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. 1 Orange waschen und abtrocknen. Auf der feinen Seite der Haushaltsreibe 1/2 TL Orangenschale abreiben. Die Orangen auspressen, 100 ml Saft abmessen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Rhabarber gründlich abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Joghurt, Eier, 100 g Zucker, Vanillemark und Orangenschale in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Butter unterrühren. Grieß und Backpulver mischen, sieben und dazurühren.

Den weichen Teig in der Tarteform glatt streichen. Die abgetropften Rhabarberstücke darauf verteilen und leicht hineindrücken. Den Kuchen in der Ofenmitte 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

In der Zwischenzeit den Rhabarbersaft mit dem Orangensaft und dem restlichen Zucker 1 Minute stark kochen, dann erkalten lassen. Den Kuchen sofort nach dem Backen damit begießen – er nimmt den Saft auf, ohne dabei ganz durchzuweichen. Nach dem Abkühlen mit Kokoschips oder Kokosraspeln bestreuen.

Zubereitung:

ca. 40 Minuten (plus Backzeit).

Tipp:

Dazu schmeckt Schlagsahne.

PRODUKTE & TIPPS