
Beeren-Milcheis
Zutaten:
135 g Zucker, 15 g Glukosepulver, 1,5 g Johannisbrotkernmehl, 280 ml frische Vollmilch, 250 ml flüssige Sahne (32% Fettgehalt), 500 g geputzte gemischte Beeren
Zubereitung:
Den Zucker, das Glukosepulver und das Johannisbrotkernmehl vermischen. Die Milch und die Sahne in einen Topf geben, die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen einrühren und die Mischung unter Rühren erhitzen, aber nicht aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und mit einem Stabmixer gut durchmixen. Die Grundmasse abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kalt stellen. Die Beeren in einem Mixbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen. Es werden 350 g Püree benötigt. Die Eisgrundmasse aus dem Kühlschrank nehmen. Das Beerenpüree unterrühren und mit dem Stabmixer gut durchmixen. Die Eisgrundmasse in die Eismaschine umfüllen und nach den Angaben des Herstellers ein cremiges Eis daraus herstellen. Das fertige Eis in einen vorgekühlten, verschließbaren Becher umfüllen, diesen mit dem Deckel verschließen und in das Gefrierfach stellen.
Zutaten:
135 g Zucker, 15 g Glukosepulver, 1,5 g Johannisbrotkernmehl, 280 ml frische Vollmilch, 250 ml flüssige Sahne (32% Fettgehalt), 500 g geputzte gemischte Beeren
Zubereitung:
Den Zucker, das Glukosepulver und das Johannisbrotkernmehl vermischen. Die Milch und die Sahne in einen Topf geben, die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen einrühren und die Mischung unter Rühren erhitzen, aber nicht aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und mit einem Stabmixer gut durchmixen. Die Grundmasse abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kalt stellen. Die Beeren in einem Mixbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen. Es werden 350 g Püree benötigt. Die Eisgrundmasse aus dem Kühlschrank nehmen. Das Beerenpüree unterrühren und mit dem Stabmixer gut durchmixen. Die Eisgrundmasse in die Eismaschine umfüllen und nach den Angaben des Herstellers ein cremiges Eis daraus herstellen. Das fertige Eis in einen vorgekühlten, verschließbaren Becher umfüllen, diesen mit dem Deckel verschließen und in das Gefrierfach stellen.
© Eis-Bibel/Christian Verlag/Christian Reinhardt