
Himberschnitten
Zutaten: 375 g Weizenmehl Type 405, 75 g gemahlene Mandeln, 200 g Zucker, Mark von 1 Vanilleschote, 275 g kalte Butter, gewürfelt, 1 Ei, verquirlt, 1 Eigelb, mit 2 EL Milch verquirlt, zum Bepinseln, 500 g Himbeermarmelade, 50 g Demarara-Zucker
Zubereitung: Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Vanillemark in einer Küchenmaschine gut vermischen. Die Butter dazugeben und alles zu feinen Streuseln verarbeiten. Das verquirlte Ei nach und nach zur Mehl-Butter-Mischung geben, bis diese zu einem glatten Teig wird. Den Teig zu einer Platte formen und in zwei gleichgroße Stücke teilen. Diese jeweils zu einer etwa 3 cm dicken Platte formen, abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Teigplatten jeweils zwischen 2 Bögen Backpapier legen und 3 mm dick ausrollen. Mit dem Backpapier 30 Minuten kalt stellen. Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Backpapier entfernen, die Teigplatten auf die Arbeitsfläche legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Eine Teigplatte auf ein mit Backpapier versehenes Backblech legen und die Marmelade daraufstreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand lassen. Die zweite Teigplatte auf der Marmelade platzieren und von der Mitte her vorsichtig nach außen streichen, damit beide Teigplatten dicht aufeinander liegen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Teigoberfläche mit dem mit Milch verquirlten Eigelb bepinseln und den Demarara-Zucker darübersprenkeln. 20–25 Minuten backen, bis der Teig eine appetitliche goldbraune Farbe angenommen hat. In Rechtecke schneiden, wenn der Kuchen bereits etwas abgekühlt, aber immer noch leicht lauwarm ist. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Zutaten: 375 g Weizenmehl Type 405, 75 g gemahlene Mandeln, 200 g Zucker, Mark von 1 Vanilleschote, 275 g kalte Butter, gewürfelt, 1 Ei, verquirlt, 1 Eigelb, mit 2 EL Milch verquirlt, zum Bepinseln, 500 g Himbeermarmelade, 50 g Demarara-Zucker
Zubereitung: Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Vanillemark in einer Küchenmaschine gut vermischen. Die Butter dazugeben und alles zu feinen Streuseln verarbeiten. Das verquirlte Ei nach und nach zur Mehl-Butter-Mischung geben, bis diese zu einem glatten Teig wird. Den Teig zu einer Platte formen und in zwei gleichgroße Stücke teilen. Diese jeweils zu einer etwa 3 cm dicken Platte formen, abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Teigplatten jeweils zwischen 2 Bögen Backpapier legen und 3 mm dick ausrollen. Mit dem Backpapier 30 Minuten kalt stellen. Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Backpapier entfernen, die Teigplatten auf die Arbeitsfläche legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Eine Teigplatte auf ein mit Backpapier versehenes Backblech legen und die Marmelade daraufstreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand lassen. Die zweite Teigplatte auf der Marmelade platzieren und von der Mitte her vorsichtig nach außen streichen, damit beide Teigplatten dicht aufeinander liegen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Teigoberfläche mit dem mit Milch verquirlten Eigelb bepinseln und den Demarara-Zucker darübersprenkeln. 20–25 Minuten backen, bis der Teig eine appetitliche goldbraune Farbe angenommen hat. In Rechtecke schneiden, wenn der Kuchen bereits etwas abgekühlt, aber immer noch leicht lauwarm ist. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
© Christian Verlag