
Lahmacun-Express
Zutaten für 18 Stück:
- 345 g Lammhackfleisch, 4 mm (40 % Fett)
- 65 g Biber-Salça
- 65 g Tomaten-Salça
- 5 g Salz
- 6 g gemahlener Kreuzkümmel
- 2 g schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 5 g Pul Biber
- 125 g rote Spitzpaprika (z. B. »Ramiros«)
- 125 g grüne Spitzpaprika (z. B. »Charly«)
- 250 g Tomaten
- 20 g Knoblauch
- 120 g Olivenöl
- 10 g glatte Petersilie, gehackt
Zubereitung:
1. Das Lammhackfleisch mit der Biber- und der Tomaten-Salça sowie allen Gewürzen in einer großen Schüssel gut vermengen. 500 g abwiegen.
2. Die Spitzpaprika entkernen und fein hacken, die Tomaten fein reiben und den Knoblauch schälen und ebenfalls fein reiben. Alles gründlich mit dem Fleisch-Mix vermengen.
3. Dann das Olivenöl und die Petersilie hinzufügen, vermengen und die Masse im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter bis zur Weiterverwendung aufbewahren.
Fertigstellen
- 1 Portion Cüisine-Teig, portioniert à 50 g
Zubereitung:
Vorteig
30 g Wasser
30 g Weißmehl (Weizenmehl; Type 400 oder 405)
1 g frische Hefe (bio)
Alle Zutaten von Hand gut miteinander vermengen. Den Vorteig in einem geschlossenen Behälter 24 Stunden an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur gehen lassen.
Hauptteig
61 g Vorteig
355 g lauwarmes Wasser
535 g Weißmehl (Weizenmehl; Type 400 oder 405)
2 g frische Hefe (bio)
10 g Salz
Alle Zutaten außer dem Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf niedrigster Stufe 8 Minuten kneten lassen. Alternativ das Handrührgerät mit Knethaken verwenden. Das Salz beifügen und weitere 3 Minuten auf der nächsthöheren Stufe kneten lassen.
Den Teig in 50 g oder 100 g schwere Teiglinge portionieren und bis zu 24 Stunden im geschlossenen Behälter (oder zugedeckt, damit der Teig nicht austrocknet) an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Außerdem:
- Zimmerwarmer Fleisch-Mix
- Mehl zum Ausrollen
Beilagen
- Blumenkohl-Turşu
- Sauerampfer
- Petersilie
- Pivas-Salat
- unbehandelte Zitronen
1. Den Ofen mit einem Backblech bei Ober-/ Unterhitze auf die höchstmögliche Temperatur vorheizen.
2. Einen Teigling von Hand oder mit dem Nudel- holz mithilfe von viel Mehl zu dünnen, runden Fladen ausrollen. Dann so viel Mehl wie möglich wieder von den Teigfladen abklopfen.
3. 50–55 g des Fleisch-Mixes gleichmäßig auf dem Teigfladen verteilen und auf dem heißen Backblech 6–8 Minuten im Ofen knusprig backen, bis der Teig eine goldbraune Farbe annimmt. Aus dem Ofen nehmen.
4. Mit den restlichen 17 Teiglingen wiederholen und mit den Beilagen servieren.
Zutaten für 18 Stück:
- 345 g Lammhackfleisch, 4 mm (40 % Fett)
- 65 g Biber-Salça
- 65 g Tomaten-Salça
- 5 g Salz
- 6 g gemahlener Kreuzkümmel
- 2 g schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 5 g Pul Biber
- 125 g rote Spitzpaprika (z. B. »Ramiros«)
- 125 g grüne Spitzpaprika (z. B. »Charly«)
- 250 g Tomaten
- 20 g Knoblauch
- 120 g Olivenöl
- 10 g glatte Petersilie, gehackt
Zubereitung:
1. Das Lammhackfleisch mit der Biber- und der Tomaten-Salça sowie allen Gewürzen in einer großen Schüssel gut vermengen. 500 g abwiegen.
2. Die Spitzpaprika entkernen und fein hacken, die Tomaten fein reiben und den Knoblauch schälen und ebenfalls fein reiben. Alles gründlich mit dem Fleisch-Mix vermengen.
3. Dann das Olivenöl und die Petersilie hinzufügen, vermengen und die Masse im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter bis zur Weiterverwendung aufbewahren.
Fertigstellen
- 1 Portion Cüisine-Teig, portioniert à 50 g
Zubereitung:
Vorteig
30 g Wasser
30 g Weißmehl (Weizenmehl; Type 400 oder 405)
1 g frische Hefe (bio)
Alle Zutaten von Hand gut miteinander vermengen. Den Vorteig in einem geschlossenen Behälter 24 Stunden an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur gehen lassen.
Hauptteig
61 g Vorteig
355 g lauwarmes Wasser
535 g Weißmehl (Weizenmehl; Type 400 oder 405)
2 g frische Hefe (bio)
10 g Salz
Alle Zutaten außer dem Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf niedrigster Stufe 8 Minuten kneten lassen. Alternativ das Handrührgerät mit Knethaken verwenden. Das Salz beifügen und weitere 3 Minuten auf der nächsthöheren Stufe kneten lassen.
Den Teig in 50 g oder 100 g schwere Teiglinge portionieren und bis zu 24 Stunden im geschlossenen Behälter (oder zugedeckt, damit der Teig nicht austrocknet) an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Außerdem:
- Zimmerwarmer Fleisch-Mix
- Mehl zum Ausrollen
Beilagen
- Blumenkohl-Turşu
- Sauerampfer
- Petersilie
- Pivas-Salat
- unbehandelte Zitronen
1. Den Ofen mit einem Backblech bei Ober-/ Unterhitze auf die höchstmögliche Temperatur vorheizen.
2. Einen Teigling von Hand oder mit dem Nudel- holz mithilfe von viel Mehl zu dünnen, runden Fladen ausrollen. Dann so viel Mehl wie möglich wieder von den Teigfladen abklopfen.
3. 50–55 g des Fleisch-Mixes gleichmäßig auf dem Teigfladen verteilen und auf dem heißen Backblech 6–8 Minuten im Ofen knusprig backen, bis der Teig eine goldbraune Farbe annimmt. Aus dem Ofen nehmen.
4. Mit den restlichen 17 Teiglingen wiederholen und mit den Beilagen servieren.
© Pascal Grob/AT-Verlag