Er zählt zu den beliebtesten Salaten der Vereinigten Staaten, doch erfunden wurde er in der Grenzstadt Tijuana in Mexiko. Der italienische Immigrant Cesare Cardini betrieb das Restaurant "Caesar's Palace", das von vielen US-Amerikanern besucht wurde. Die wollten damals die Prohibition umgehen. In Mexiko war der Alkoholausschank legal. Am 4. Juli 1924, dem amerikanischen Nationalfeiertag, gab es einen regelrechten Ansturm aufs Restaurant. Also kreierte Cardini einen neuen Salat, mit den Zutaten, die er im Restaurant hatte: der "Caesar Salad" war geboren. Eine absolute Neuheit damals: Cardini mischte frische rohe Eier ins Dressing, obwohl es noch keine Kühlkette gab. Im Laufe der Zeit wurde der Salat mehrfach verändert, heute ist er sehr beliebt mit Romana-Salatherzen, Parmesanspänen und Brot-Croutons. Das Dressing besteht meist aus Anchovi-Filets, Eiern, Zitronensaft, Senf, geriebenem Parmesan, Knoblauch und Olivenöl.
Hier ein Rezept für "Caesar Salad":
Zutaten:
- Romana-Salatherzen
- 3-4 Knoblauchzehen
- 3-4 Anchovi-Filets
- 100 Gramm Brotwürfel, am besten mit Knoblauch in der Pfanne gebraten
- 1 EL Worchestershire-Sauce
- 1/2 TL Chili-Sauce
- 1 Eigelb
- 1 Zitrone, ausgepresst
- 2 EL Rotwein-Essig
- 50 ml Olivenöl
- 50 Gramm geriebener Parmesan
Zubereitung:
1. Knoblauch zerdrücken und schälen, fein hacken
2. Anchovis und einzelne Croutons hinzufügen und zu einer Paste zerkleinern
3. Saucen, Eigelb, Essig und Olivenöl hinzugeben und zu einem Dressing anrühren
4. Romana-Salatherzen in mundgerechte Stücke zerkleinern, Parmesan und Croutons hinzugeben und mit dem Dressing vermengen
Tipps: Wer eine Hauptmahlzeit daraus machen möchte, gibt Huhn oder Garnelen hinzu. Sie können das Dressing direkt in der Schüssel anrühren und dann den Salat dazugeben.