Die beste Bolognesesauce der Welt, die gibt's in der Trattoria von Anna Maria in der Altstadt von Bologna. Das zumindest behauptet Alex Wahi. Der ist selbst Koch und unter anderem durch das TV-Kochspecial "Wahis Weltreise" bekannt. Die Meisterin der Pasta nahm den Koch unter ihre Fittiche, lehrte ihn, wie italienische Gnocchi wirklich gemacht werden. Und Wahi, dessen Küche als besonders beschrieben wird, manchmal gar als fast magisch, machte sich zurück am trauten Herd ans Werk, das Gelernte auf seine Weise zu interpretieren.
"Zu Hause habe ich es mit Spinat und auch mal mit Süßkartoffeln statt normalen Kartoffeln probiert und musste feststellen, dass Gnocchi einfach in jeder Variation köstlich sind", schreibt er in seinem neuesten Kochbuch. Darin findet sich auch das Rezept zu den Parmesan-Spinat-Gnocchi. Diese kommen mit Salbeibutter und einer besonderen nussigen Note. Der Trick: Kaffeebohnen. Ein Gericht, das ganz zu Wahis Devise passt: Es muss immer süß, sauer, salzig und etwas scharf sein, aber niemals langweilig.
Gnocchis à la Wahi
Zutaten
300 g frischer Blattspinat
2 Knoblauchzehen
½ rote Chili
100 g Parmesan am Stück
2 Eigelb (Größe M)
100 g Ricotta (12 % Fett)
mindestens 150 g Weizenmehl (Type 405)
1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
20 g frische Salbeiblätter
75 g Butter
5 ganze Kaffee- oder Espressobohnen
1 TL Biozitronenabrieb
Zubereitung
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Für 2 Personen
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Spinat waschen, ins kochende Wasser geben und 3–4 Minuten garen. Dann in ein Sieb abgießen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Knoblauchzehenschälen und fein würfeln. Chili waschen, entkernen und fein würfeln. Den Parmesan reiben.
- Das Wasser vorsichtig aus dem Spinat drücken, dann fein hacken und in eine Schüssel geben. Knoblauch, Chili, die Hälfte vom Parmesan, Eigelb, Ricotta, Mehl, Muskat, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und mit den Händen zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Aus dem Teig kleine Portionen (zu etwa 20 g) abstechen, mit den Händen zu Nocken formen und auf Backpapier legen. Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Gnocchi zugeben, die Hitze reduzieren und Gnocchi etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Kochwasser heben.
- Inzwischen die Salbeiblätter abbrausen und trocken tupfen. Eine Pfanne erhitzen, die Butter darin zerlassen, den Salbei etwa 4 Minuten anschwitzen und kross werden lassen, dabei nach 2 Minuten die Kaffeebohnen zugeben.
- Die Gnocchi in die Pfanne geben und gut schwenken, sodass sie mit Salbei-Kaffee-Butter überzogen sind.
- Auf zwei Teller geben, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit Zitronenabrieb toppen.

Tipps von Alex Wahi:
Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr klebt. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzugeben. Für das gleichmäßige Formen der Nocken kann ein Esslöffel hilfreich sein. Die Kaffeebohnen geben dem Gericht eine leicht nussige und außergewöhnliche Note.