Toffee-Pudding
Ein Lieblingsdessert aus meiner Kindheit, einfach im Blech zubereitet, zaubert ein Lächeln ins Gesicht
Für 16 Personen
46 Minuten
2 Earl-Grey-Teebeutel
200 g Medjool-Datteln
1 TL Backnatron
1 TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlener Ingwer, 1⁄2 Muskatnuss
350 g Butter, plus Butter für die Form
350 g Rohrohrzucker
350 g dunkler Muscovado-Zucker
350 g selbsttreibendes Mehl (oder Weizenmehl Type 405, vermischt mit 2 1⁄2 TL Backpulver)
4 große Eier
50 ml Whisky
300 g Sahne
1. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Den Tee mit 175ml kochendem Wasser übergießen, die Datteln entsteinen und dazugeben, das Backnatron unterrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
2. Die Teebeutel herausnehmen und die Mischung im Mixer pürieren. Zimt und Ingwer zugeben, die halbe Muskatnuss in den Mixer reiben, 175g Butter, je 175g Rohrohrzucker und Muscovado-Zucker sowie das Mehl und die Eier hinzufügen und erneut mixen, bis die Mischung glatt ist.
3. Eine Backofenform von 20 × 30 cm Größe mit Butter einfetten, die Puddingmasse einfüllen und im Ofen 35 Minuten backen, bis beim Einstechen mit einem Holzspieß kein Teig mehr haften bleibt.
4. Für die Karamellsauce den Rest Butter und Zucker sowie den Whisky in eine kleine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung sämig ist und glänzt. Ab und zu umrühren. Vom Herd nehmen und die Sahne unterrühren.
5. Den Pudding, sobald er aus dem Ofen kommt, mit der Hälfte der Karamellsauce übergießen, den Rest getrennt dazu reichen. Schmeckt lecker mit Vanillesauce aus der Dose (wie hier abgebildet) oder mit Schlagsahne oder Eiscreme, ganz nach Belieben.
Ein Lieblingsdessert aus meiner Kindheit, einfach im Blech zubereitet, zaubert ein Lächeln ins Gesicht
Für 16 Personen
46 Minuten
2 Earl-Grey-Teebeutel
200 g Medjool-Datteln
1 TL Backnatron
1 TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlener Ingwer, 1⁄2 Muskatnuss
350 g Butter, plus Butter für die Form
350 g Rohrohrzucker
350 g dunkler Muscovado-Zucker
350 g selbsttreibendes Mehl (oder Weizenmehl Type 405, vermischt mit 2 1⁄2 TL Backpulver)
4 große Eier
50 ml Whisky
300 g Sahne
1. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Den Tee mit 175ml kochendem Wasser übergießen, die Datteln entsteinen und dazugeben, das Backnatron unterrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
2. Die Teebeutel herausnehmen und die Mischung im Mixer pürieren. Zimt und Ingwer zugeben, die halbe Muskatnuss in den Mixer reiben, 175g Butter, je 175g Rohrohrzucker und Muscovado-Zucker sowie das Mehl und die Eier hinzufügen und erneut mixen, bis die Mischung glatt ist.
3. Eine Backofenform von 20 × 30 cm Größe mit Butter einfetten, die Puddingmasse einfüllen und im Ofen 35 Minuten backen, bis beim Einstechen mit einem Holzspieß kein Teig mehr haften bleibt.
4. Für die Karamellsauce den Rest Butter und Zucker sowie den Whisky in eine kleine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung sämig ist und glänzt. Ab und zu umrühren. Vom Herd nehmen und die Sahne unterrühren.
5. Den Pudding, sobald er aus dem Ofen kommt, mit der Hälfte der Karamellsauce übergießen, den Rest getrennt dazu reichen. Schmeckt lecker mit Vanillesauce aus der Dose (wie hier abgebildet) oder mit Schlagsahne oder Eiscreme, ganz nach Belieben.
© David Loftus für die deutsche Ausgabe: DK Verlag