
Tonka
Was diesen Gin besonders macht, verrät schon der Name: Tonka. Hier dreht sich alles um die Hülsenfrucht, die im fernen Südamerika an Bäumen wächst.
Wie schmeckt er? Die namensgebende Tonka-Bohne hat ein sehr spezielles Aroma, das man am ehesten mit würziger Vanille beschreiben könnte. Unweigerlich assoziiert man damit cremige Desserts. Doch im Glas ist die typische Tonka-Note zurückhaltend, dafür sorgt auch der hohe Alkoholgehalt von 47 Volumenprozent. Für unseren Geschmack hätte es sogar noch etwas mehr Tonka (oder weniger Alkohol) sein können, interessant ist die Note aber auf jeden Fall.
Wie sollte man ihn trinken? Am besten mit einem milden, nicht zu fruchtigen Tonic kombinieren, sodass die Tonka-Note nicht zu stark überlagert wird. Erfahrenen Mixologen gelingen damit aber auch kreative Cocktails.
Preis: etwa 35 Euro (0,5 Liter)
Was diesen Gin besonders macht, verrät schon der Name: Tonka. Hier dreht sich alles um die Hülsenfrucht, die im fernen Südamerika an Bäumen wächst.
Wie schmeckt er? Die namensgebende Tonka-Bohne hat ein sehr spezielles Aroma, das man am ehesten mit würziger Vanille beschreiben könnte. Unweigerlich assoziiert man damit cremige Desserts. Doch im Glas ist die typische Tonka-Note zurückhaltend, dafür sorgt auch der hohe Alkoholgehalt von 47 Volumenprozent. Für unseren Geschmack hätte es sogar noch etwas mehr Tonka (oder weniger Alkohol) sein können, interessant ist die Note aber auf jeden Fall.
Wie sollte man ihn trinken? Am besten mit einem milden, nicht zu fruchtigen Tonic kombinieren, sodass die Tonka-Note nicht zu stark überlagert wird. Erfahrenen Mixologen gelingen damit aber auch kreative Cocktails.
Preis: etwa 35 Euro (0,5 Liter)
© Christoph Fröhlich für stern