
Rutte Celery Gin
Ein besonders charakteristisches Exemplar ist der Celery Gin von Rutte. Sellerie, da denkt man zuerst an Suppe, und das ist ja eigentlich das Letzte was man in seiner eisgekühlten Cocktailschale haben möchte. Doch die Gemüsebeigabe verleiht dem Produkt neue Facetten, sodass bei allem Innovationswillen am Ende ein klassischer Gin übrig bleibt. Bei dem Sellerie handelt es sich übrigens um keine hippe Modeerscheinung - schon Simon Rutte, der 1872 die kleine Destille in den Niederlanden gründete, benutzte ihn in seinen Rezepten.
Wie schmeckt er? Zugegeben: Auf dem Teller ist Sellerie ja nicht immer die erste Wahl. Aber destilliert als Botanical verleiht das Gemüse dem Gin neue Facetten. Der leicht bittere Gin ist wacholderstark mit deutlicher Sellerienote und einem Hauch Zitrusfrüchten. Was man eben von einem Sellerie-Gin erwartet.
Wie sollte man ihn trinken? Schmeckt gut mit Tonic, dient auch als Basis für den mittlerweile legendären Gin Basil Smash. Hier finden Sie das Rezept. Oder ersetzen Sie doch mal den Wodka in der Bloody Mary durch diese Spirituose, das verleiht dem Klassiker einen interessanten Twist.
Preis: etwa 35 Euro (0,7 Liter)
Ein besonders charakteristisches Exemplar ist der Celery Gin von Rutte. Sellerie, da denkt man zuerst an Suppe, und das ist ja eigentlich das Letzte was man in seiner eisgekühlten Cocktailschale haben möchte. Doch die Gemüsebeigabe verleiht dem Produkt neue Facetten, sodass bei allem Innovationswillen am Ende ein klassischer Gin übrig bleibt. Bei dem Sellerie handelt es sich übrigens um keine hippe Modeerscheinung - schon Simon Rutte, der 1872 die kleine Destille in den Niederlanden gründete, benutzte ihn in seinen Rezepten.
Wie schmeckt er? Zugegeben: Auf dem Teller ist Sellerie ja nicht immer die erste Wahl. Aber destilliert als Botanical verleiht das Gemüse dem Gin neue Facetten. Der leicht bittere Gin ist wacholderstark mit deutlicher Sellerienote und einem Hauch Zitrusfrüchten. Was man eben von einem Sellerie-Gin erwartet.
Wie sollte man ihn trinken? Schmeckt gut mit Tonic, dient auch als Basis für den mittlerweile legendären Gin Basil Smash. Hier finden Sie das Rezept. Oder ersetzen Sie doch mal den Wodka in der Bloody Mary durch diese Spirituose, das verleiht dem Klassiker einen interessanten Twist.
Preis: etwa 35 Euro (0,7 Liter)
© Christoph Fröhlich für stern