
The Duke
Der Duke Munich Dry Gin stammt, das suggerieren schon die Farben des Etiketts, aus Schwabing, dem Herzen Münchens. Und woran denkt man, wenn es um München geht? Na klar: Bier. Bier ist natürlich nicht im Gin (warum eigentlich nicht?), aber zwei der für Brauer entscheidenden Zutaten: Malz und Hopfenblüten. Alle verwendeten Botanicals werden in Bioqualität verwendet, versprechen die Macher.
Wie schmeckt er? Sehr ausgewogen, ohne bitteren Beigeschmack. Man schmeckt die Gewürze deutlich heraus, was nicht jedermanns Sache ist. Gin ist und bleibt - Geschmackssache.
Wie sollte man ihn trinken? Natürlich macht der Duke auch im Tonic eine gute Figur. Spannender sind die Malz- und Hopfennoten aber im Zusammenspiel mit Ginger-Beer oder Ginger Ale. Vom French 75 würden wir jedoch eher abraten.
Preis: etwa 25 Euro (0,7 Liter)
Der Duke Munich Dry Gin stammt, das suggerieren schon die Farben des Etiketts, aus Schwabing, dem Herzen Münchens. Und woran denkt man, wenn es um München geht? Na klar: Bier. Bier ist natürlich nicht im Gin (warum eigentlich nicht?), aber zwei der für Brauer entscheidenden Zutaten: Malz und Hopfenblüten. Alle verwendeten Botanicals werden in Bioqualität verwendet, versprechen die Macher.
Wie schmeckt er? Sehr ausgewogen, ohne bitteren Beigeschmack. Man schmeckt die Gewürze deutlich heraus, was nicht jedermanns Sache ist. Gin ist und bleibt - Geschmackssache.
Wie sollte man ihn trinken? Natürlich macht der Duke auch im Tonic eine gute Figur. Spannender sind die Malz- und Hopfennoten aber im Zusammenspiel mit Ginger-Beer oder Ginger Ale. Vom French 75 würden wir jedoch eher abraten.
Preis: etwa 25 Euro (0,7 Liter)
© Christoph Fröhlich für stern