
Remind Me Gerade Alkohol ist ja für die Gedächtnisleistung oft nicht gerade förderlich und man vergisst die wichtigsten Dinge: die Namen der Gäste, die eigenen Cocktail-Rezepte und was nicht noch alles ... Ein bedachter Bartender sorgt da natürlich vor. Aus dem Nebel, der sich über die Erinnerung legt, ragt hier ein Drink mit Rosmarin, denn das soll angeblich gedächtnisfördernd wirken. Ausprobieren kann man die Sache ja mal, eine Anti-Filmriss-Garantie gibt es ab dem dritten Glas trotzdem nicht mehr ...
Zutaten: 50ml Rhum Agricole 20ml frisch gepresster Limettensaft 15ml Rosmarinsirup* Trockeneis Trinkgefäß: Weckglas
Zubereitung: Alle Zutaten, abgesehen vom Trockeneis, in einen kleinen Shaker geben, mit Eis auffüllen und schütteln. Anschließend einen Chunk Trockeneis in den Shaker geben. Shaker verschließen und die obere Kappe des Shakers öffnen, sodass Dampf austritt. Servieren Sie separat zu dem Shaker ein mit Eis gefülltes Weckglas. Bei der Arbeit mit Trockeneis unbedingt Schutzkleidung tragen und die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen befolgen!
*500g Zucker, 300ml Wasser und 8 Zweige frischen Rosmarin in einen Vakuumbeutel geben, verschließen und bei 65°C für 55 Minuten ins Wasserbad legen. Nach Ablauf der Zeit den Sirup passieren, sodass keine Festbestandteile in der Flüssigkeit verbleiben.
Zutaten: 50ml Rhum Agricole 20ml frisch gepresster Limettensaft 15ml Rosmarinsirup* Trockeneis Trinkgefäß: Weckglas
Zubereitung: Alle Zutaten, abgesehen vom Trockeneis, in einen kleinen Shaker geben, mit Eis auffüllen und schütteln. Anschließend einen Chunk Trockeneis in den Shaker geben. Shaker verschließen und die obere Kappe des Shakers öffnen, sodass Dampf austritt. Servieren Sie separat zu dem Shaker ein mit Eis gefülltes Weckglas. Bei der Arbeit mit Trockeneis unbedingt Schutzkleidung tragen und die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen befolgen!
*500g Zucker, 300ml Wasser und 8 Zweige frischen Rosmarin in einen Vakuumbeutel geben, verschließen und bei 65°C für 55 Minuten ins Wasserbad legen. Nach Ablauf der Zeit den Sirup passieren, sodass keine Festbestandteile in der Flüssigkeit verbleiben.
© Stephan Hinz/Fackelträger Verlag