• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Trinken
  • Stephan Hinz: Diese Cocktails sind beinahe Kunst

Zur Galerie Stephan Hinz: Diese Cocktails sind beinahe Kunst
Bramble  Der Bramble ist eine kleine, aber feine Variation des Gin Sour. Durch die Zugabe des Brombeerlikörs Crème de Mûre entwickelt der Drink eine voluminöse Fruchtigkeit, die durch den Gin trocken unterfüttert wird. Kreiert wurde er in den 1980er-Jahren vom Londoner Bartender Dick Bradsell und war damit einer der ersten Drinks, die den süßen Mischungen dieser Zeit wieder etwas klassische Eleganz entgegensetzten.  Zutaten:  40ml Gin  20ml Crème de Mûre  20ml frisch gepresster Zitronensaft  15ml Läuterzucker  Trinkgefäß: Tumbler  Garnitur: Zitronenspalte, Brombeeren  Zubereitung:  Alle Zutaten außer Crème de Mûre in den Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig schütteln. Mit dem Barsieb in einen Tumbler auf Crushed Ice abseihen und die Crème de Mûre vorsichtig über den Drink geben.
Bramble Der Bramble ist eine kleine, aber feine Variation des Gin Sour. Durch die Zugabe des Brombeerlikörs Crème de Mûre entwickelt der Drink eine voluminöse Fruchtigkeit, die durch den Gin trocken unterfüttert wird. Kreiert wurde er in den 1980er-Jahren vom Londoner Bartender Dick Bradsell und war damit einer der ersten Drinks, die den süßen Mischungen dieser Zeit wieder etwas klassische Eleganz entgegensetzten.
Zutaten: 40ml Gin 20ml Crème de Mûre 20ml frisch gepresster Zitronensaft 15ml Läuterzucker Trinkgefäß: Tumbler Garnitur: Zitronenspalte, Brombeeren
Zubereitung: Alle Zutaten außer Crème de Mûre in den Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig schütteln. Mit dem Barsieb in einen Tumbler auf Crushed Ice abseihen und die Crème de Mûre vorsichtig über den Drink geben.
© Stephan Hinz/Fackelträger Verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Bacon & Barrel Old Fashioned    Wer schon einmal ein ordentliches Barbecue erlebt hat, der weiß, wie sehr gutes Fleisch und Bourbon harmonieren. Klar, dass dieses klassisch amerikanische Ritual sich auch in einem klassisch amerikanischen Drink einfangen lässt – dem Old Fashioned. Die Fasslagerung sorgt zusätzlich für eine Verschmelzung der Aromen und für ein vielschichtiges Trinkerlebnis.  Zutaten:  700ml Serrano-Schinken-Bourbon Whiskey*  200ml Läuterzucker  15 Dashes Angostura Bitters  Trinkgefäß: Tumbler  Garnitur: Mit Nelken gespickte Orangenzeste  Zubereitung:  Alle Zutaten für ungefähr 4 Wochen im Eichenfass lagern. Zwischenzeitlich den Geschmack prüfen. Pro Glas 90ml abzapfen und im vorgekühlten Tumbler auf Eiswürfeln verrühren.  *280g Serrano-Schinken und 700ml Erdnussöl in einen Vakuumbeutel geben. Verschlossen für 6 Stunden bei 70°C im Wasserbad garen. Geben Sie das so gefertigte Serrano-Öl mit dem Bourbon in ein verschließbares Gefäß und schütteln Sie die Mischung kräftig. Lassen Sie das Gefäß über Nacht stehen, sodass sich die Serranofettinfusion und der Bourbon wieder trennen. Stellen Sie die Infusion danach 2 bis 3 Stunden in den Gefrierschrank – so kann das gefrorene Öl vom noch flüssigen Bourbon getrennt werden. Lassen Sie den Bourbon zusätzlich durch einen Kaffeefilter laufen, um restliche Trübstoffe zu entfernen.
Cinema Cocktail  Im Kino hat es der Cocktail-Connaisseur oft schwer. Zeit, das zu ändern! Denn aus Mais kann man mehr machen als nur Popcorn - Bourbon zum Beispiel! In unserer Popcorntüte befindet sich daher nicht nur Popcorn, sondern auch ein versteckter Drink. Damit wird auch die schlechteste Fortsetzung auf der Leinwand erträglicher.  Zutaten:  55ml Bourbon Whiskey  40ml frisch gepresster Orangensaft  15ml Honig  1 Barlöffel Trüffelöl  10 Maiskörner  Trinkgefäß: Tumbler in einer Popcorntüte  Garnitur: Honigwabe  Zubereitung:  Trüffelöl mit den Maiskörnern in den Shaker geben und erhitzen (z. B. mit einem Zigarrenfeuerzeug), sodass die Maiskörner sich öffnen. Wenn alle Maiskörner sich geöffnet haben, die restlichen Zutaten in den Shaker geben, mit Eis füllen, schütteln und doppelt in das mit Eiswürfeln gefüllte Glas abseihen. Stellen Sie das Glas in die Popcorntüte, füllen Sie den Freiraum zwischen Glas und Popcorntüte mit Popcorn und garnieren Sie den Drink mit einer Honigwabe.
Pocket Rocket  Die Kunst des Bartenders hat auch immer ein wenig etwas von Laborarbeit. Was läge da näher als ein Drink in einem Reagenzglas? Nebenbei passt der Drink so in jede Jackentasche – aber nicht zu warm werden lassen!  Zutaten (für ca. 14 Drinks):  200ml Wodka  250ml Maracujasaft  60ml frisch gepresster Limettensaft  20ml Mandelsirup  50ml Kokossirup  1 Hand voll Rucola  2 Barlöffel Citras  Trinkgefäß: Reagenzglas  Zubereitung:  Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren bis eine glatte Flüssigkeit entsteht. Die Flüssigkeit zweimal passieren. Citras vollständig unterrühren. Es hilft, die kräftige grüne Farbe zu erhalten. Den Drink in Reagenzgläser füllen. Anschließend kalt stellen.
Currywurst Cocktail  Ein flüssiger Tribut an die Currywurst: Wodka mit fruchtigem Paprika-Tomaten-Püree. Darauf eine Krone aus Curryschaum und dazu würzige Serrano-Schinken-Chips. So schön kann Fast Food sein.  Zutaten:  20ml Wodka  45ml Tomaten-Paprika-Püree*  Curryschaum**  Cannelloni  Trinkgefäß: Weckglas  Garnitur: rote Beeren  1 Serrano-Chip***  Zubereitung:  Den Wodka mit dem Tomaten-Paprika-Püree im Glas auf Eis rühren. Den Curryschaum on top geben und mit dem Serrano-Chip und roten Beeren garnieren. Die nicht gekochte Canneloni als Trinkhalm in das Glas geben.  *150 ml gelbes Paprikapüree, 150 ml rotes Paprikapüree, 500 ml Tomatensaft, 100 ml Zitronensaft, 12 Dashes Tabasco und 10 Dashes Worcestersauce gleichmäßig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.  **350ml Wasser mit 3 EL Currypulver in eine Flasche geben und schütteln. Die Flasche unter gelegentlichem Schütteln über 24 Stunden ziehen lassen. Das Currywasser passieren und mit 50ml Sahne, 50ml Läuterzucker und 50ml Eiweiß in einen Sahnesiphon geben. Mit 3 Sahnekapseln unter Druck setzen.  ***Serrano-Schinken in dünnen Scheiben schneiden und bei 50°C für 15 Stunden in ein Dörrgerät geben. Für eine längere Lagerung luftdicht verschließen.
Rachenputzer  Tequila-Shot-Rituale haben meist nicht allzu viel mit gehobener Barkultur gemein. Dabei hat die verbindende Gemeinsamkeit des Trinkens auf beiden Seiten seinen Reiz. Insbesondere wenn sich der Drink für die ganze Runde komfortabel am Tisch "zapfen" lässt. Und auch das schöne deutsche Wort "Rachenputzer" erhält angesichts des Seifenspenders eine ganz neue Qualität.  Zutaten:  1 Liter Tequila Reposado  1 Bund Koriander  Trinkgefäß: Seifenspender, Shotglas  Zubereitung: Einen Bund Koriander in 1 Liter Don Julio Reposado einlegen. Bereits nach ein paar Stunden gibt der Koriander sein Aroma an den Tequila ab. Die Mischung in einen Seifenspender geben.
Goldener Schuss  Auch wenn die gesundheitlichen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums nicht zu unterschätzen sind, es gibt weitaus gefährlichere Substanzen. Warum also die Überdosis, den berühmten "goldenen Schuss", nicht besser durch einen guten Drink ersetzen? Völlig legal, versteht sich. Dazu die Zutaten stilecht in der Pfanne aufkochen ... ein wenig schrägen Humor sollten Ihre Gäste für diesen Drink allerdings mitbringen.  Zutaten:  25ml Wodka  10ml Cointreau  10ml frisch gepresster Zitronensaft  1 Prise Goldpulver  5ml Salbeisud*  Trinkgefäß: Spritze  Zubereitung:  Alle Zutaten in ein Rührglas geben und gut miteinander verrühren, sodass sich das Goldpulver optimal verteilt. Den Drink kalt stellen und mit einer Spritze aufziehen.  *Für den Salbeisud den Boden einer kleinen Pfanne mit ca. 50g braunem Zucker und 8 Salbeiblättern bedecken. Sobald der Zucker karamellisiert mit 100ml Orangensaft ablöschen. Orangensaft zur Hälfte einkochen lassen und den Sud anschließend passieren.
Bramble  Der Bramble ist eine kleine, aber feine Variation des Gin Sour. Durch die Zugabe des Brombeerlikörs Crème de Mûre entwickelt der Drink eine voluminöse Fruchtigkeit, die durch den Gin trocken unterfüttert wird. Kreiert wurde er in den 1980er-Jahren vom Londoner Bartender Dick Bradsell und war damit einer der ersten Drinks, die den süßen Mischungen dieser Zeit wieder etwas klassische Eleganz entgegensetzten.  Zutaten:  40ml Gin  20ml Crème de Mûre  20ml frisch gepresster Zitronensaft  15ml Läuterzucker  Trinkgefäß: Tumbler  Garnitur: Zitronenspalte, Brombeeren  Zubereitung:  Alle Zutaten außer Crème de Mûre in den Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig schütteln. Mit dem Barsieb in einen Tumbler auf Crushed Ice abseihen und die Crème de Mûre vorsichtig über den Drink geben.
Remind Me  Gerade Alkohol ist für die Gedächtnisleistung nicht gerade förderlich und man vergisst die wichtigsten Dinge: die Namen der Gäste, die eigenen Cocktail-Rezepte und was nicht noch alles ... Ein bedachter Bartender sorgt da natürlich vor. Aus dem Nebel, der sich über die Erinnerung legt, ragt hier ein Drink mit Rosmarin, denn das soll angeblich gedächtnisfördernd wirken. Ausprobieren kann man die Sache ja mal, eine Anti-Filmriss-Garantie gibt es ab dem dritten Glas trotzdem nicht mehr ...  Zutaten:  50ml Rhum Agricole  20ml frisch gepresster Limettensaft  15ml Rosmarinsirup*  Trockeneis  Trinkgefäß: Weckglas  Zubereitung:  Alle Zutaten, abgesehen vom Trockeneis, in einen kleinen Shaker geben, mit Eis auffüllen und schütteln. Anschließend einen Chunk Trockeneis in den Shaker geben. Shaker verschließen und die obere Kappe des Shakers öffnen, sodass Dampf austritt. Servieren Sie separat zu dem Shaker ein mit Eis gefülltes Weckglas. Bei der Arbeit mit Trockeneis unbedingt Schutzkleidung tragen und die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen befolgen!  *500g Zucker, 300ml Wasser und 8 Zweige frischen Rosmarin in einen Vakuumbeutel geben, verschließen und bei 65°C für 55 Minuten ins Wasserbad legen. Nach Ablauf der Zeit den Sirup passieren, sodass keine Festbestandteile in der Flüssigkeit verbleiben.
Present Cocktail  Wie verpackt ein Bartender ein Geschenk? Richtig, in einer Eiskugel! Ob Sie Ihren Gästen einen Löffel zur Verfügung stellen, um das "Auspacken" zu erleichtern, bleibt Ihnen überlassen. Denn nach einer Weile sorgt das Schmelzen der Kugel auch von ganz allein dafür, dass die Zutaten zueinander finden.  Zutaten:  50ml Grappa  15ml frisch gepresster Zitronensaft  30ml Vanille-Rhabarber-Saft*  Verbenaschaum**  Trinkgefäß: Tumbler  Zubereitung:  Füllen Sie einen Luftballon mit Wasser, sodass der Ballon noch in Ihr Glas passt. Frieren Sie den Luftballon für ca. 3 Stunden und 15 Minuten bei -23°C ein. Nach Ablauf der Zeit schneiden Sie den Luftballon auf und legen Sie die halbgefrorene Eiskugel frei. Schlagen (oder bohren) Sie vorsichtig ein kleines Loch in die Eiskugel und gießen das darin eingeschlossene Wasser aus der Kugel. Legen Sie die Kugel wieder vorsichtig in den Gefrierschrank.  Schütteln Sie nun alle Zutaten abgesehen vom Verbenaschaum mit Eiswürfeln kräftig im Shaker. Geben Sie den Schaum unten ins Glas und setzen Sie darauf die Eiskugel. Füllen Sie die Kugel durch einen Trichter mit dem Drink.  *Schneiden Sie 4 Stangen Rhabarber in kleine Stücke und 2 Vanilleschoten der Länge nach auf. Geben Sie beides mit 50g Zucker in einen Vakuumbeutel. Den Vakuumbeutel verschließen und bei 58 °C für 1 Stunde in ein Wasserbad legen. Den Inhalt des Beutels danach in einen Entsafter geben, um den Saftertrag zu erhöhen.  **Pürieren Sie 1 Bund Verbene mit 50ml frisch gepresstem Zitronensaft, 35ml Läuterzucker, etwas Salz und Pfeffer in ½ Liter Wasser. Passieren Sie anschließend das Gemisch zweimal. Geben Sie 200 ml des Verbenawassers und 2,5g Lecithin in den Mixer. Mit einem Aquariumsprudler wird das Verbena-Lecithin-Wasser zu einem luftigen Schaum aufgeschäumt.
Seafood Cocktail  Ein Cocktail in einer Muschel - so weit, so gut. Aber um das Meer tatsächlich in die Bar zu holen, reicht das noch nicht. Und weil Fischeier nicht jedermanns Sache sind, kreieren wir unseren eigenen Kaviar. Um dann aber doch noch richtigen Fisch ins Spiel zu bringen, wird der Gin kurzerhand einer Aromatisierung mit Lachs unterzogen. Garantiert grätenfrei. Jetzt müssen Sie nur noch eine Muschel finden, aus der man auch trinken kann. Für den flüssigen Teil bietet sich dann doch eher das Gehäuse einer Meeresschnecke an.  Zutaten:  60ml Lachs-Thai-Basilikum-Gin*  30ml frisch gepresster Zitronensaft  20ml Läuterzucker  Trinkgefäß: Meeresschneckengehäuse, Muschel  Dazu: Crème de Mûre-Perlen*  Zubereitung: Alle Zutaten in den Shaker geben, mit Eiswürfeln auffüllen und schütteln. Den Drink in eine voluminöse Muschel (oder ein Gehäuse) abseihen und die Perlen by side in einer Muschel reichen.  *250g Lachs, 700ml Gin und 20 Blätter Thai-Basilikum in einen Vakuumbeutel geben, gut verschließen und für 70 Minuten bei 63°C ins Wasserbad legen. Anschließend durch ein Tuch passieren.  **300ml Crème de Mûre mit 1,5g Algin anrühren und kalt stellen. Anschließend die Flüssigkeit tropfenweise in ein Bad aus 3 Barlöffeln Calcic und 1l Wasser geben. Die sich bildenden Perlen werden herausgenommen und mit Wasser abgespült.
Der Kölner Barmanager Stephan Hinz ist Autor des Buchs "Cocktailkunst - Einblicke in die Bar der Zukunft". Er wurde für seine Cocktails auf Sterneküche-Niveau mit renommierten Titeln wie "Deutscher Cocktailmeister" oder "Mixologe des Jahres"ausgezeichnet. Hinz sammelte Erfahrungen in namhaften Hotels wie dem Hilton und dem Bayerischen Hof oder der legendären Harry’s New York Bar.
Das Buch "Cocktailkunst - Die Zukunft der Bar" von Stephan Hinz erschien im Fackelträger Verlag. Es hat 320 Seiten.
  • Cocktail
  • Bartender

Mehr zum Thema

17. Juni 2022,15:22
2 Min.
So mixen Sie den perfekten Hugo

Drink-Rezept Cocktail-Schule: So mixen Sie den perfekten Hugo

Mit der Dauer im Fass verändert sich auch die Farbe des Whiskys

Technologie Damit Whiskey schmeckt, muss er Jahre im Fass ruhen. Eine US-Firma will das auf wenige Tage verkürzt haben

09. Januar 2021,19:24
Stauning ist einer der angesagtesten Whiskys und kommt aus Dänemark

Stauning Skål! Einer der spannendsten Whiskys der Welt kommt aus Dänemark

Tipps vom Experten: Das sind die besten Rum-Sorten für Einsteiger

Tipps vom Experten Das sind die besten Rum-Sorten für Einsteiger

20. Februar 2021,06:51
Hard Seltzer sind der neue Getränke-Trend

Alkopops für Millenials Hard Seltzer sind das Trend-Getränk 2021 – was ist das eigentlich?

08. November 2020,18:38
Der Tesla-Tequila lockt mit einer ungewöhnlichen Flasche

Elon Musk Tesla bringt einen stylishen Tequila auf den Markt - zum Tesla-Preis

07. Januar 2021,11:59
Der Espresso Martini gehört zu den beliebtesten Cocktails.

Lecker Das sind die zehn beliebtesten Cocktails der Welt – Nummer 8 wurde in Hamburg erfunden

06. Mai 2021,06:32
Die Mount Gay Distillery ist die älteste noch aktive Rum-Brennerei der Welt

Mount Gay Das Geheimnis des ältesten Rums der Welt

23. Mai 2021,08:34
Die Flaschen der neuen Grand-Series von Glenfiddich sind schick designt

Whisky Glenfiddich Grand Series: Drei Highlights aus den Highlands

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:58 Uhr

10 Blitzrezepte unter 30 Minuten: Schnell den Feierabend genießen

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Tag des Bieres: Warum deutsches Bier Weltkulturerbe werden sollte

05. September 2025 | 14:46 Uhr

Churros Maker: Blitzrezept mit Schokolade für frittierte Teigstangen

05. September 2025 | 14:43 Uhr

Mikrowelle richtig reinigen: Diese 4 Hausmittel sind der Hit

05. September 2025 | 09:39 Uhr

Kaffeevollautomaten reinigen: Tipps, Mittel und Routinen für eine lange Lebensdauer

05. September 2025 | 09:10 Uhr

Blitzrezepte von Christian Henze: Genuss in nur ein paar Minuten

05. September 2025 | 08:00 Uhr

Ölsprüher für Airfryer: Dieses Tool empfiehlt Jamie Oliver

04. September 2025 | 18:47 Uhr

Schnelles Kokoseis: Die beste zuckerfreie Erfrischung im Sommer

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Lachs super einfach & super lecker

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Feierabend-Rezept: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden