
Ultraschall der Brust (Mamma-Sonografie)
Der Arzt führt eine Ultraschallsonde über die gesamte Fläche der Brüste bis zu den Achselhöhlen und sucht nach Gewebeveränderungen, die auf einem Bildschirm als dunkle Schatten auftauchen.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 40 Jahren.
Kosten: Circa 26 bis 60 Euro.
Bewertung: Noch immer gibt es lediglich Hinweise darauf, dass Ultraschall eine sinnvolle Ergänzung zur Mammografie ist, vor allem bei Frauen, die zu jung oder zu alt für das Screening-Programm sind oder die ein drüsenreiches Brustgewebe haben. Die Untersuchung belastet zwar nicht mit Strahlen, ist aber als alleinige Methode zu ungenau, vor allem bei großen Brüsten und um frühe Krebsstadien zu erkennen. Ultraschall löst noch häufiger Fehlalarm aus als eine Mammografie und sollte nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Mammografie, seltener Magnetresonanztomografie, Biopsie.
Der Arzt führt eine Ultraschallsonde über die gesamte Fläche der Brüste bis zu den Achselhöhlen und sucht nach Gewebeveränderungen, die auf einem Bildschirm als dunkle Schatten auftauchen.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 40 Jahren.
Kosten: Circa 26 bis 60 Euro.
Bewertung: Noch immer gibt es lediglich Hinweise darauf, dass Ultraschall eine sinnvolle Ergänzung zur Mammografie ist, vor allem bei Frauen, die zu jung oder zu alt für das Screening-Programm sind oder die ein drüsenreiches Brustgewebe haben. Die Untersuchung belastet zwar nicht mit Strahlen, ist aber als alleinige Methode zu ungenau, vor allem bei großen Brüsten und um frühe Krebsstadien zu erkennen. Ultraschall löst noch häufiger Fehlalarm aus als eine Mammografie und sollte nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Mammografie, seltener Magnetresonanztomografie, Biopsie.
© Marion Gröning/ / Picture Alliance