
Tastuntersuchung von Brust und Eierstöcken
Der Arzt tastet die Brüste und benachbarte Lymphknoten in den Achselhöhlen nach Knoten oder Verhärtungen ab, fragt nach Veränderungen der Brust und erklärt die Selbstuntersuchung der Brust. Durch die Bauchdecke werden die walnussgroßen Eierstöcke ertastet, um Veränderungen zu erkennen.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 20 Jahren (Brust ab 30).
Kosten: Einmal im Jahr kostenfrei.
Bewertung: Tasten ist keine Früherkennung und kann nur größere Tumoren finden, die dann womöglich schon gestreut haben. Weder für die manuelle Untersuchung der Brust durch den Frauenarzt noch für die Selbstuntersuchung als alleinige Methode ist ein Nutzen belegt. Das Gleiche gilt für das Abtasten der Eierstöcke. Verdächtige Befunde müssen aber unbedingt abgeklärt werden.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Mammografie oder Biopsie der Brust; Ultraschall der Eierstöcke, Bluttest auf Tumormarker, eventuell OP mit Biopsie der Eierstöcke.
Der Arzt tastet die Brüste und benachbarte Lymphknoten in den Achselhöhlen nach Knoten oder Verhärtungen ab, fragt nach Veränderungen der Brust und erklärt die Selbstuntersuchung der Brust. Durch die Bauchdecke werden die walnussgroßen Eierstöcke ertastet, um Veränderungen zu erkennen.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 20 Jahren (Brust ab 30).
Kosten: Einmal im Jahr kostenfrei.
Bewertung: Tasten ist keine Früherkennung und kann nur größere Tumoren finden, die dann womöglich schon gestreut haben. Weder für die manuelle Untersuchung der Brust durch den Frauenarzt noch für die Selbstuntersuchung als alleinige Methode ist ein Nutzen belegt. Das Gleiche gilt für das Abtasten der Eierstöcke. Verdächtige Befunde müssen aber unbedingt abgeklärt werden.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Mammografie oder Biopsie der Brust; Ultraschall der Eierstöcke, Bluttest auf Tumormarker, eventuell OP mit Biopsie der Eierstöcke.
© Kay Blaschke/ / Picture Alliance