
"Raucher-Screening"
Der Brustkorb wird von vorn und von der Seite oder auch in einer Computertomografie-"Röhre" (CT) geröntgt. Der Arzt sucht krebsverdächtige Stellen in der Lunge. Ergänzend wird aus den Bronchien abgehusteter Schleim (Sputum) auf veränderte oder bösartige Zellen untersucht.
Für wen angeboten?
Für Raucher ab etwa 55 Jahren.
Kosten: Röntgen ca. 50 bis 60 Euro, Computertomografie ca. 150 bis 250 Euro, Sputum-Test rund 45 bis 60 Euro.
Bewertung: Das Röntgen der Lunge hat wenig Einfluss darauf, ob man an Lungenkrebs stirbt oder nicht, weil sehr viele Tumoren nicht entdeckt werden. Bei der CT weisen erste Studien darauf hin, dass sie die Zahl der Lungenkrebstoten bei starken Rauchern leicht senken könnte. Doch noch immer fehlen wichtige Langzeitergebnisse. Röntgen, CT und Sputum-Test liefern sehr oft falsche Verdachtsbefunde. Wegen der Strahlenbelastung sind Röntgen und CT ohne Krankheitsverdacht in Deutschland rechtlich heikel. Ausnahme: im Mammografie-Screening-Programm (siehe Seite 2).
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Spiegelung der Bronchien, MRT, Gewebeprobe (Biopsie).
Der Brustkorb wird von vorn und von der Seite oder auch in einer Computertomografie-"Röhre" (CT) geröntgt. Der Arzt sucht krebsverdächtige Stellen in der Lunge. Ergänzend wird aus den Bronchien abgehusteter Schleim (Sputum) auf veränderte oder bösartige Zellen untersucht.
Für wen angeboten?
Für Raucher ab etwa 55 Jahren.
Kosten: Röntgen ca. 50 bis 60 Euro, Computertomografie ca. 150 bis 250 Euro, Sputum-Test rund 45 bis 60 Euro.
Bewertung: Das Röntgen der Lunge hat wenig Einfluss darauf, ob man an Lungenkrebs stirbt oder nicht, weil sehr viele Tumoren nicht entdeckt werden. Bei der CT weisen erste Studien darauf hin, dass sie die Zahl der Lungenkrebstoten bei starken Rauchern leicht senken könnte. Doch noch immer fehlen wichtige Langzeitergebnisse. Röntgen, CT und Sputum-Test liefern sehr oft falsche Verdachtsbefunde. Wegen der Strahlenbelastung sind Röntgen und CT ohne Krankheitsverdacht in Deutschland rechtlich heikel. Ausnahme: im Mammografie-Screening-Programm (siehe Seite 2).
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Spiegelung der Bronchien, MRT, Gewebeprobe (Biopsie).
© Rainer Jensen/ / Picture Alliance