
Beim Orthopäden oder Radiologen: Knochendichtemessung
Bei der Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) wird mit einem speziellen Röntgengerät die Knochendichte an Lendenwirbelsäule und Oberschenkel ermittelt.
Für wen angeboten?
Für ältere Erwachsene, besonders für Frauen nach den Wechseljahren.
Kosten: Circa 40 bis 60 Euro; kostenlos, wenn bereits ein Bruch vorliegt oder begründeter Verdacht auf Osteoporose besteht.
Bewertung: Nach einer Knochendichtemessung mittels DXA und anschließender Therapie traten bei Probanden weniger Knochenbrüche auf. Möglicherweise sinnvoll für Frauen ab 70 und Männer ab 80 Jahren. Liegen Hinweise auf ein Osteoporoserisiko vor (etwa Bruch eines Wirbelkörpers, längere Einnahme von Cortison) auch schon für Frauen um die 60 Jahre.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Eventuell weitere Röntgenaufnahmen zur Abklärung.
Bei der Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) wird mit einem speziellen Röntgengerät die Knochendichte an Lendenwirbelsäule und Oberschenkel ermittelt.
Für wen angeboten?
Für ältere Erwachsene, besonders für Frauen nach den Wechseljahren.
Kosten: Circa 40 bis 60 Euro; kostenlos, wenn bereits ein Bruch vorliegt oder begründeter Verdacht auf Osteoporose besteht.
Bewertung: Nach einer Knochendichtemessung mittels DXA und anschließender Therapie traten bei Probanden weniger Knochenbrüche auf. Möglicherweise sinnvoll für Frauen ab 70 und Männer ab 80 Jahren. Liegen Hinweise auf ein Osteoporoserisiko vor (etwa Bruch eines Wirbelkörpers, längere Einnahme von Cortison) auch schon für Frauen um die 60 Jahre.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Eventuell weitere Röntgenaufnahmen zur Abklärung.
© Wissen Media Verlag/ / Picture Alliance