
Beim Hautarzt oder beim Allgemeinarzt: Hautkrebs-Früherkennung
Mit dem bloßen Auge oder mit einem lupenartigen Auflichtmikroskop sucht der Arzt die gesamte Haut inklusive Kopf und Übergängen zu den Schleimhäuten nach verdächtigen Stellen ab. So sollen sowohl heller Hautkrebs als auch das seltenere, aber aggressivere Melanom entdeckt werden.
Für wen angeboten?
Für Frauen (und Männer) ab 35 Jahren.
Kosten: Alle zwei Jahre kostenfrei; Auflichtmikroskopie circa 16 Euro.
Bewertung: Wird Hautkrebs früh entfernt, kann er mit hoher Wahrscheinlichkeit geheilt werden. Das ist besonders beim aggressiven Melanom wichtig. Studien zeigen, dass Ärzte den dunklen Hautkrebs meist finden. Trotzdem steht die Untersuchung derzeit auf dem Prüfstand, denn es gibt noch immer keinen ausreichenden Nachweis, dass das regelmäßige Screening gesunder Menschen insgesamt lebensverlängernd wirkt.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Ausstanzen der Hautstelle nach örtlicher Betäubung zur Gewebeuntersuchung im Labor.
Mit dem bloßen Auge oder mit einem lupenartigen Auflichtmikroskop sucht der Arzt die gesamte Haut inklusive Kopf und Übergängen zu den Schleimhäuten nach verdächtigen Stellen ab. So sollen sowohl heller Hautkrebs als auch das seltenere, aber aggressivere Melanom entdeckt werden.
Für wen angeboten?
Für Frauen (und Männer) ab 35 Jahren.
Kosten: Alle zwei Jahre kostenfrei; Auflichtmikroskopie circa 16 Euro.
Bewertung: Wird Hautkrebs früh entfernt, kann er mit hoher Wahrscheinlichkeit geheilt werden. Das ist besonders beim aggressiven Melanom wichtig. Studien zeigen, dass Ärzte den dunklen Hautkrebs meist finden. Trotzdem steht die Untersuchung derzeit auf dem Prüfstand, denn es gibt noch immer keinen ausreichenden Nachweis, dass das regelmäßige Screening gesunder Menschen insgesamt lebensverlängernd wirkt.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Ausstanzen der Hautstelle nach örtlicher Betäubung zur Gewebeuntersuchung im Labor.
© Rudolf/ / Picture Alliance