
Test auf humane Papillomaviren (HPV-Test)
Abstrich vom Muttermund wie beim Pap-Test, im Labor werden die Schleimhautzellen auf das Erbgut bestimmter humaner Papillomaviren untersucht, die Warzen und Gebärmutterhalskrebs fördern.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 20 Jahren.
Kosten: Circa 50 bis 60 Euro.
Bewertung: Der Test gibt sehr genaue erste Hinweise auf Veränderungen der Schleimhaut, was für die Krebsfrüherkennung von Vorteil sein könnte. Da er jedoch oft bei HPV-Infektionen anschlägt, die harmlos sind und wieder verschwinden, empfehlen ihn Fachleute noch nicht als Routineuntersuchung. Mit einem verdächtigen Ergebnis muss man leben, da sich die Virusinfektion nicht behandeln lässt. Wahrscheinlich wenig sinnvoll bei Frauen unter 30 Jahren, die häufig nur vorübergehend infiziert sind.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Wiederholung des Tests, Kolposkopie, eventuell Biopsie.
Abstrich vom Muttermund wie beim Pap-Test, im Labor werden die Schleimhautzellen auf das Erbgut bestimmter humaner Papillomaviren untersucht, die Warzen und Gebärmutterhalskrebs fördern.
Für wen angeboten?
Für Frauen ab 20 Jahren.
Kosten: Circa 50 bis 60 Euro.
Bewertung: Der Test gibt sehr genaue erste Hinweise auf Veränderungen der Schleimhaut, was für die Krebsfrüherkennung von Vorteil sein könnte. Da er jedoch oft bei HPV-Infektionen anschlägt, die harmlos sind und wieder verschwinden, empfehlen ihn Fachleute noch nicht als Routineuntersuchung. Mit einem verdächtigen Ergebnis muss man leben, da sich die Virusinfektion nicht behandeln lässt. Wahrscheinlich wenig sinnvoll bei Frauen unter 30 Jahren, die häufig nur vorübergehend infiziert sind.
Was folgt, wenn der Arzt etwas findet?
Wiederholung des Tests, Kolposkopie, eventuell Biopsie.
© Andrea Warnecke/ / Picture Alliance