So lange Wasser so selbstverständlich ist wie in Deutschland, macht man sich keine großen Gedanken darüber. Und doch kann auch dieses Thema für durchaus anregenden Gesprächsstoff sorgen, denn hier verbirgt sich manche Kuriosität. War Ihnen zum Beispiel bekannt, dass manche gehobenen Restaurants eine eigene Karte für Wasser haben? Und einen Experten beschäftigen, der den Gästen hilft, zwischen vielleicht 40 Wässern das passende zu ihrem Gericht zu finden? Wissen Sie, welcher Ort oder welche Stadt in Deutschland seinen Bürgern das sauberste Trinkwasser Europas bietet? Oder haben Sie schon einmal von dem seltsamen Phänomen gehört, dass heißes Wasser schneller gefrieren soll als kaltes? Nicht? Dann laden wir Sie dazu ein, es herauszufinden.
Wasserwissen für Besserwisser Zehn spannende Fakten über das kühle Nass
Wasser-Sommelier: spezielle Berufung Sommeliers sind eigentlich Weinexperten, die in Restaurants oder im Fachhandel arbeiten und dort Gäste beziehungsweise Kunden bei der Weinauswahl beraten. Einige Sternerestaurants haben aber längst nicht nur eine Wein-, sondern auch eine Wasserkarte, die mehr als 40, manchmal sogar bis zu 70 Posten umfassen kann. Hier kommt der Wasser-Sommelier ins Spiel: Er kennt alle Nuancen der einzelnen Sorten und kann ein passendes Wasser zum edlen Essen und Wein heraussuchen. Wer zum Beispiel einen säuerlichen Weißwein trinkt, sollte kein allzu säuerliches Wasser dazu wählen, weil sich die Säuren verstärken würden, und das wäre suboptimal. Ja, das klingt abgehoben und ist ein Luxus-Problem. Aber das lässt sich über viele andere Extravaganzen auch sagen.
© Colourbox.de
Sie wollen das Tischgespräch mit Spezialwissen beleben? Kein Problem: Wir liefern Ihnen zehn Fakten zu Wasser. Lesen Sie, was ein Wasser-Sommelier macht. Oder wie empfehlenswert Wasserspender sind.