Wasservergiftung: tödliches Trinken Experten empfehlen, viel zu trinken, und das ist richtig. Zu viel darf es aber auch nicht sein, sonst droht eine Wasservergiftung. Das geschieht zwar extrem selten und ist mit üblichen Mengen kaum zu erreichen. Dennoch sind schon Menschen daran gestorben, etwa bei unsinnigen Mutproben oder Wett-Trink-Aktionen. Auch unerfahrene Ausdauersportler oder Marathonläufer trinken oft über den Durst hinaus, was gefährlich werden kann: Wenn fünf oder mehr Liter innerhalb von zwei, drei Stunden in den Körper gelangen, überfordert das den Organismus. Das viele Wasser entzieht den Zellen wichtige Salze, der Elektrolyte-Haushalt gerät aus dem Gleichgewicht, und das kann zu Herzrhythmusstörungen, Nierenversagen und Atemnot führt. Auch das Gehirn schwillt an, was Schwindel und Krämpfe auslösen und im schlimmsten Fall zu Koma und Tod führen kann. Daher gilt: Regelmäßig über den Tag verteilt trinken.
© Colourbox.de