
Der Krieg, der im Juli 1870 zwischen Frankreich und Preußen ausgebrochen war, bot dem britischen illustrierten Wochenmagazin "Graphic" die Gelegenheit, sich gegenüber dem damals marktführenden Magazin "Illustrated London News" als ernst zu nehmender Konkurrent zu behaupten. Die Abbildung der verhungernden Hunde gibt die Misere in der von Truppen des deutschen Bundes eingekesselten französischen Hauptstadt wieder. Die Grafik trägt den Titel "Eine Dinnerparty für Hunde in Paris".
Ihr Schöpfer, Arthur Boyd Houghton, gehörte zu den Illustratoren, die ihren Graveuren präzise Vorlagen lieferten, indem sie mit Bleistift, Feder, Lavur und Deckweiß direkt auf die Blöcke zeichneten.
Ihr Schöpfer, Arthur Boyd Houghton, gehörte zu den Illustratoren, die ihren Graveuren präzise Vorlagen lieferten, indem sie mit Bleistift, Feder, Lavur und Deckweiß direkt auf die Blöcke zeichneten.
© Melton Prior Institute in Düsseldorf/Taschen Verlag