Wir haben Ihre Fragen zu diesem Thema gesammelt – in unserer aktuellen DISKUTHEK-Sondersendung antworten darauf: Hubertus Heil, der Bundesarbeitsminister, mit dessen Hilfspaket die schlimmsten Folgen der Krise für die Wirtschaft abgefangen werden sollen. Er ist aus Berlin in die DISKUTHEK zugeschaltet.
Aus dem DISKUTHEK-Studio diskutiert mit ihm Fanny Weißer, Gewerkschafterin der IG Metall Jugend, die findet, dass die Politik die Probleme und Bedürfnisse der Jungen gerade zu wenig beachtet. Und Rechtsanwalt Manfred Wulff, der erzählt, wie er gerade in vielen Unternehmen für Angestellte, Aushilfen, Mini-Jobber, Werkstudenten, um einigermaßen faire Bedingungen bei Kurzarbeit und Kündigungen verhandelt.
stern-DISKUTHEK mit Hubertus Heil zum Thema Kurzarbeit in der Corona-Krise
Zu den DISKUTHEK-Gästen:
- Hubertus Heil, der SPD-Politiker ist seit März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales
- Fanny Weißer, sie ist ehrenamtliche Gewerkschafterin der IG Metall Jugend und engagiert sich auch im Deutschen Gewerkschaftsbund. Sie hat vor kurzem eine Ausbildung zur Fluggerätmechanikerin abgeschlossen und will nun studieren.
- Manfred Wulff, der Fachanwalt für Arbeitsrecht verhandelt im Auftrag der Betriebsräte gerade in Unternehmen wie Radeberger und H&M über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Beschäftigten.
Hier finden Sie die Timecodes zu unseren Leitfragen:
01:59 – Leitfrage 1: Macht mich Corona pleite?
16:48 – Leitfrage 2: Welche Rechte habe ich jetzt?
32:02 – Leitfrage 3: Wie lange ist der Shutdown zumutbar?
Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch Gruner + Jahr gehört. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
Moderation: Aimen Abdulaziz-Said
Leitende Redakteurin: Karin Stawski
Redaktionelle Mitarbeit: Jennifer Frosch
Kamera: Edgars Noskovs, Rashed Payam
Schnitt und Grafiken: Edgars Noskovs
Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs
Regie: Karin Stawski
Ressortleitung stern-Video: Hendrik Holdmann
Projektleitung: Katharina Grevenhorst
Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Christoph von Gülich