Anzeige
Anzeige

Preisverleihung in Los Angeles "Marriage Story" ist großer Favorit: Das sind die Nominierten der Golden Globes

Scarlett Johansson und Adam Driver in dem Netflix-Drama "Marriage Story"
Scarlett Johansson und Adam Driver in dem Netflix-Drama "Marriage Story"
© Netflix / DPA
Zum 77. Mal werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen: Die Netflix-Produktionen "Marriage Story" und "The Irishman" sind die großen Favoriten. Deutsche Filmschaffende kommen nicht zum Zuge.

In Los Angeles werden am Sonntag (17.00 Uhr Ortszeit, 02.00 Uhr MEZ) zum 77. Mal die Golden Globes vergeben. Der Streamingdienst Netflix gehört schon jetzt zu den großen Gewinnern, denn der Anbieter geht mit insgesamt 34 Nominierungen ins Rennen - so viele erhielt kein anderes Film- oder Fernsehstudio. Eine Netflix-Produktion ist das Beziehungsdrama "Marriage Story". Mit sechs Nominierungen ist der Streifen unangefochtener Favorit.

Das Mafia-Epos "The Irishman" von Martin Scorsese und Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood" haben jeweils fünf Nominierungen erhalten. Der düstere Thriller "Joker" mit Joaquin Phoenix als psychisch kranker Batman-Gegenspieler und "Die zwei Päpste" mit Jonathan Pryce und Anthony Hopkins kommen auf je vier Nennungen.

Die Golden Globes gelten nach den Oscars als die wichtigsten US-Filmpreise. Die Gala in Beverly Hills moderiert erneut der britische Comedian Ricky Gervais.

Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci in "The Irishman"

Hier die Nominierten in den wichtigsten Kategorien:

Bestes Filmdrama

  • "The Irishman"
  • "Marriage Story"
  • "1917"
  • "Joker"
  • "Die zwei Päpste"

Beste Komödie/Musical

  • "Once Upon a Time in Hollywood"
  • "Rocketman"
  • "Knives Out - Ein Mord zum Dessert"
  • "Dolemite is My Name"
  • "Jojo Rabbit"

Bester Hauptdarsteller Filmdrama

  • Joaquin Phoenix ("Joker")
  • Adam Driver ("Marriage Story")
  • Antonio Banderas ("Leid und Herrlichkeit")
  • Jonathan Pryce ("Die zwei Päpste")
  • Christian Bale ("Le Mans 66 - Gegen jede Chance")

Bester Nebendarsteller Filmdrama

  • Tom Hanks ("A Beautiful Day in the Neighborhood")
  • Anthony Hopkins ("Die zwei Päpste")
  • Al Pacino ("The Irishman")
  • Joe Pesci ("The Irishman")
  • Brad Pitt ("Once Upon a Time in Hollywood")

Beste Schauspielerin Filmdrama

  • Renée Zellweger ("Judy")
  • Scarlett Johansson ("Marriage Story")
  • Saoirse Ronan ("Little Women")
  • Charlize Theron ("Bombshell")
  • Cynthia Erivo ("Harriet")

Beste Nebendarstellerin Filmdrama

  • Kathy Bates ("Richard Jewell")
  • Annette Bening ("The Report")
  • Laura Dern ("Marriage Story")
  • Jennifer Lopez ("Hustlers")
  • Margot Robbie ("Bombshell")

Bester Schauspieler Komödie/Musical

  • Eddie Murphy ("Dolemite is My Name")
  • Taron Egerton ("Rocketman")
  • Leonardo DiCaprio ("Once Upon a Time in Hollywood")
  • Daniel Craig ("Knives Out - Ein Mord zum Dessert")
  • Roman Griffin Davis ("Jojo Rabbit")

Beste Schauspielerin Komödie/Musical

  • Awkwafina ("The Farewell")
  • Beanie Feldstein ("Booksmart"
  • Emma Thompson ("Late Night")
  • Ana de Armas ("Knives Out – Ein Mord zum Dessert")
  • Cate Blanchett ("Bernadette")

Beste Regie

  • Martin Scorsese ("The Irishman")
  • Quentin Tarantino ("Once Upon a Time in Hollywood")
  • Bong Joon Ho ("Parasite")
  • Sam Mendes ("1917")
  • Todd Phillips ("Joker")

Bester nicht-englischsprachiger Film

  • "Parasite" (Südkorea")
  • "Porträt einer jungen Frau in Flammen" (Frankreich)
  • "Les Misérables" (Frankreich)
  • "Leid und Herrlichkeit" (Spanien)
  • "The Farewell" (USA)

Beste TV-Serie Drama

  • "Big Little Lies"
  • "The Crown"
  • "Killing Eve"
  • "The Morning Show"
  • "Succession"

Beste TV-Serie Komödie/Musical

  • "Barry"
  • "Fleabag"
  • "The Kominsky Method"
  • "The Marvelous Mrs. Maisel"
  • "The Politician"
jum/DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel