• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Hörbücher

  • Kultur
  • Hörbücher
  • Kino für die Ohren: 10 Hörbücher zu großartigen Kinofilmen

Wolfgang Petersen wird 80 "Das Boot" und andere Bücher, die zu Kino-Blockbustern wurden

  • von Henry Lübberstedt
  • 10. März 2021
  • 17:10 Uhr
Lothar-Günther Buchheim: Das Boot  "Von den 40.000 U-Boot-Männern im Zweiten Weltkrieg kehrten 30.000 nicht zurück", das US-Publikum klatsche bei dieser Vorspannzeile vor Begeisterung als 1981 "Das Boot" in Los Angeles erstmals in einer kleinen Vorpremiere gezeigt wurde. Tote Nazis waren schließlich etwas gutes. Beim Abspann gab es stehende Ovationen und bedrückte Gesichter. Wolfgang Petersen hatte innerhalb von zweieinhalb Stunden ihre Perspektive gedreht. Er hatte die Zuschauer mit hinunter in die Tiefe genommen, wie es kein U-Boot-Film davor und auch keiner danach geschafft hat.  Wie fängt man authentisch die bedrückende Enge einer Stahlröhre ein? Die stickige Luft? Die Todesangst der zusammengepferchten Männer 150 Meter oder tiefer im eisigen Atlantik? Die ersten Überlegungen zur filmischen Umsetzung von Buchheims "Das Boot" sahen noch eine klassische U-Boot-Kulisse vor, bei der von außen nach innen gefilmt wurde. Wolfgang Petersen wollte mittendrin sein und sein Kameramann Jost Vacano hatte die passende Idee. Er setzte die damals noch kaum bekannte Steady-Cam ein. Mit Hilfe dieser Technik konnte die Kamera ohne Verwackeln aus der Hand heraus geführt werden. Zuvor waren dafür auf dem Boden montierte Schienen notwendig. Vacano rannte mit seiner selbst entwickelten, leichten Kamera auf Augenhöhe mit den Schauspielern durch das Boot. Damit gelangen zuvor noch nie dagewesene Perspektiven. Erstmals war der Zuschauer mitten im Geschehen. Eine geniale Technik, ohne die der Film wahrscheinlich genauso geworden wäre wie das Buch: über weite Strecken realistisch öde. Wer nicht selbst lesen möchte, lässt sich "Das Boot" als Hörbuch von Dietmar Bär vortragen. 
Lothar-Günther Buchheim: Das Boot
"Von den 40.000 U-Boot-Männern im Zweiten Weltkrieg kehrten 30.000 nicht zurück", das US-Publikum klatsche bei dieser Vorspannzeile vor Begeisterung als 1981 "Das Boot" in Los Angeles erstmals in einer kleinen Vorpremiere gezeigt wurde. Tote Nazis waren schließlich etwas gutes. Beim Abspann gab es stehende Ovationen und bedrückte Gesichter. Wolfgang Petersen hatte innerhalb von zweieinhalb Stunden ihre Perspektive gedreht. Er hatte die Zuschauer mit hinunter in die Tiefe genommen, wie es kein U-Boot-Film davor und auch keiner danach geschafft hat.
Wie fängt man authentisch die bedrückende Enge einer Stahlröhre ein? Die stickige Luft? Die Todesangst der zusammengepferchten Männer 150 Meter oder tiefer im eisigen Atlantik? Die ersten Überlegungen zur filmischen Umsetzung von Buchheims "Das Boot" sahen noch eine klassische U-Boot-Kulisse vor, bei der von außen nach innen gefilmt wurde. Wolfgang Petersen wollte mittendrin sein und sein Kameramann Jost Vacano hatte die passende Idee. Er setzte die damals noch kaum bekannte Steady-Cam ein. Mit Hilfe dieser Technik konnte die Kamera ohne Verwackeln aus der Hand heraus geführt werden. Zuvor waren dafür auf dem Boden montierte Schienen notwendig. Vacano rannte mit seiner selbst entwickelten, leichten Kamera auf Augenhöhe mit den Schauspielern durch das Boot. Damit gelangen zuvor noch nie dagewesene Perspektiven. Erstmals war der Zuschauer mitten im Geschehen. Eine geniale Technik, ohne die der Film wahrscheinlich genauso geworden wäre wie das Buch: über weite Strecken realistisch öde. Wer nicht selbst lesen möchte, lässt sich "Das Boot" als Hörbuch von Dietmar Bär vortragen. 
© Audible
Zurück Weiter
Wolfgang Petersen schuf mit "Das Boot" ein cineastisches Meisterwerk auf der Grundlage eines Romans. Viele Kinofilme beruhen auf kaum bekannten Buchvorlagen. Ein Blockbuster mit Will Smith sogar auf dem uralten Erstlingswerk eines heute längst vergessen Autoren.

Weitere Bilder dieser Galerie

Lothar-Günther Buchheim: Das Boot  "Von den 40.000 U-Boot-Männern im Zweiten Weltkrieg kehrten 30.000 nicht zurück", das US-Publikum klatsche bei dieser Vorspannzeile vor Begeisterung als 1981 "Das Boot" in Los Angeles erstmals in einer kleinen Vorpremiere gezeigt wurde. Tote Nazis waren schließlich etwas gutes. Beim Abspann gab es stehende Ovationen und bedrückte Gesichter. Wolfgang Petersen hatte innerhalb von zweieinhalb Stunden ihre Perspektive gedreht. Er hatte die Zuschauer mit hinunter in die Tiefe genommen, wie es kein U-Boot-Film davor und auch keiner danach geschafft hat.  Wie fängt man authentisch die bedrückende Enge einer Stahlröhre ein? Die stickige Luft? Die Todesangst der zusammengepferchten Männer 150 Meter oder tiefer im eisigen Atlantik? Die ersten Überlegungen zur filmischen Umsetzung von Buchheims "Das Boot" sahen noch eine klassische U-Boot-Kulisse vor, bei der von außen nach innen gefilmt wurde. Wolfgang Petersen wollte mittendrin sein und sein Kameramann Jost Vacano hatte die passende Idee. Er setzte die damals noch kaum bekannte Steady-Cam ein. Mit Hilfe dieser Technik konnte die Kamera ohne Verwackeln aus der Hand heraus geführt werden. Zuvor waren dafür auf dem Boden montierte Schienen notwendig. Vacano rannte mit seiner selbst entwickelten, leichten Kamera auf Augenhöhe mit den Schauspielern durch das Boot. Damit gelangen zuvor noch nie dagewesene Perspektiven. Erstmals war der Zuschauer mitten im Geschehen. Eine geniale Technik, ohne die der Film wahrscheinlich genauso geworden wäre wie das Buch: über weite Strecken realistisch öde. Wer nicht selbst lesen möchte, lässt sich "Das Boot" als Hörbuch von Dietmar Bär vortragen. 
Hörbuch Michael Crichton: Jurassic Park
Hörbuch Peter Benchley: Der Weiße Hai 
Hörbuch Richard Matheson “I am Legend”
Hörbuch Süskind: Das Parfum
Hörbuch Mario Puzzo: Der Pate
Lauren Weisberger: Der Teufel trägt Prada
Hörbuch Tolkien: Herr der Ringe
Hörbuchtipp Donna Tartt: Der Distelfink
  • Hörbuchtipp
  • Hörbuch
  • Wolfgang Petersen
  • Steven Spielberg
  • Francis Ford Coppola
  • Michael Crichton
  • Will Smith
  • Tom Tykwer
24. Juli 2021,18:15
"Die Wut-Life-Balance"

"Die Wut-Life-Balance" Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs – in dieser Geschichte fliegen die Fetzen

Die drei Protagonistinnen in "Die Wut-Life-Balance" sind grundverschieden - doch eines haben sie gemeinsam: in ihnen brodelt es gewaltig. Der Wut-Coach Tyler Fury will ihnen bei ihrem Problem helfen - und setzt damit unkontrollierbare Ereignisse in Gang.
31. Juli 2019,13:42
"GRM" von Sibylle Berg

Sibylle Berg: "GRM" Vier gegen das System: Dieses Buch verrät mehr über die Gegenwart, als uns lieb ist

30. März 2023,19:35
"Babylon Berlin"

Volker Kutscher: "Der stumme Tod" Mord in der Filmbranche: Diese Geschichte wurden in "Babylon Berlin" verfilmt

Mehr zum Thema

09. September 2022,14:54
"Wie es kommt, dass zwei Leute am selben Ort sind, ist Schicksal. Jeder Versuch, vorauszusagen, wem wir da begegnen und wem wir da begegnen, wäre sinnlos", schreibt Noah Hawley. In seinem Roman führen Zufälle zur Katastrophe und zu einem kleinen Wunder.

Noah Hawley "Vor dem Fall" Wenn Medien aus Opfern Täter machen

21. Juni 2022,11:33
10 Bilder
Hörbuch Stephen King Der Anschlag

Nicht unter 27 Stunden Zehn richtig lange Hörbücher für den Sommerurlaub

29. April 2022,09:24
Dennis E Taylor Bobbirverse  Hörbuchserie

Dennis E.Taylor Bobiverse Der Spaß am Leben fängt nach dem Tod erst an

02. April 2022,12:53
8 Bilder
Hörbuchtipp Leon Windscheid: Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit

Sachbuch-Bestseller Eine verunsicherte Gesellschaft auf der Suche nach Halt

07. März 2022,14:45
10 Bilder
Hörbuchtpps Bücher zum besseren Verständnis der Welt

Ukraine-Krieg Zehn Bücher zum besseren Weltverständnis

28. Januar 2022,08:31
Karl Dönitz in Flensburg 1945

Michael Jensen - Inspektor Druwe Als die Nazis glaubten, unter den Alliierten an der Macht bleiben zu können

29. November 2021,06:20
10 Bilder
Schluss mit Gutmensch: Zehn Hörbücher mit richtig fiesen Hauptdarstellern

Schluss mit Gutmensch Zehn Hörbücher mit richtig fiesen Hauptdarstellern

20. August 2021,13:03
12 Bilder
100 Jahre Gene Roddenberry: Wenn einem Star-Trek so richtig auf die Ohren geht

100 Jahre Gene Roddenberry Wenn einem Star-Trek so richtig auf die Ohren geht

08. August 2021,16:55
9 Bilder
Die besten Hörbücher zum Weltkatzentag

Weltkatzentag Neun Katzen zum Reinhören

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 19:59 Uhr

"Schlag den Star": Sven Hannawald trifft auf Jan Ullrich

06. September 2025 | 17:49 Uhr

"Life is Strange": Prime Video arbeitet an Serienadaption

06. September 2025 | 16:21 Uhr

Pooths versus Ochsenknechts: Vor "Schlag den Star" steigt die Aufregung

06. September 2025 | 15:58 Uhr

Im Gucci-Minikleid: Emma Watson glänzt im eleganten Venedig-Look

06. September 2025 | 15:39 Uhr

"Schon nach einem Besuch hatte ich Heimweh nach New York"

06. September 2025 | 10:15 Uhr

Streaming: Mehr von Ochsenknecht: Sitcom "Späti" geht weiter

06. September 2025 | 08:40 Uhr

Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue "Späti"-Staffeln bestätigt

06. September 2025 | 05:59 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Samstag

06. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi "In Wahrheit"

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden