• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Kunst
  • "Warhol on Basquiat", eine explosive Freundschaft – durch die Brille von Andy Warhol

New York in den 1980ern "Warhol on Basquiat", eine explosive Freundschaft – durch die Brille von Andy Warhol

  • von Susanne Baller
  • 28. Juni 2019
  • 06:47 Uhr
Basquiat lächelt, Warhol guckt kritisch
Warhol on Basquiat
Donnerstag, 3. Mai 1984: Vor der Mary Boone Gallery in Soho, West Broadway 417, einen Tag vor der Vernissage von Jean-Michel Basquiats erster Einzelausstellung dort. Warhol schreibt über diesen Tag: "Er hatte ein hübsches koreanisches Mädchen bei sich, die Sekretärin von Larry Gagosian, seinem Galeristen in L.A. Aber er wird ihr nur das Herz brechen. All diese hübschen Mädchen stehen auf ihn. Die beiden waren total verknallt und haben Händchen gehalten."
© The Andy Warhol Foundation for Visual Arts, Inc.
Zurück Weiter
Den Namen Andy Warhol kennt wohl jeder, von Jean-Michel Basquiat kann man das nicht behaupten. Von 1982 bis 1987 haben die beiden Künstler regelmäßig zusammengearbeitet und Warhol hat das sorgsam dokumentiert – inklusive Privatleben.

Gerade erst ist in New York eine Ausstellung zu Ende gegangen, die so überrannt war, dass selbst mancher ortsansässige Kunstliebhaber kein Ticket bekommen hat. Vom 6. März bis zum 14. Mai hat die Brant Foundation Arbeiten von Jean-Michel Basquiat (1960–1988) gezeigt, einem jungen Mann, der in den 1980er Jahren die Kunstszene im Sturm erobert hat, weltweit. Mehr als 1000 Gemälde und 2000 Zeichnungen hat Basquiat von den späten 1970ern bis zu seinem Tod geschaffen, manche in Windeseile. Er war der erste afroamerikanische Künstler, der in der fast ausschließlich weißen Kunstwelt den Durchbruch geschafft hat.

Begonnen hat der Amerikaner mit puerto-ricanischen Wurzeln mit einer Form von Graffiti unter dem Namen SAMO, gegen die Bezeichnung als Graffitikünstler hat er sich jedoch immer gewehrt. Schließlich schrieb er Texte an Häuserwände und sprayte keine Symbole auf U-Bahnen. Andy Warhol hat ihn kennengelernt, als er für wenig Geld auf T-Shirts malte und sie an der Straße zum Verkauf anbot. Warhol hat ihm gelegentlich etwas Geld gegeben. Dass es insgesamt nur 40 Dollar waren, hat Warhol erst viel später erfahren – als Basquiat ihm das Geld zurückgab und die beiden bereits Freunde waren. So erzählt es Andy Warhol in dem Buch "Warhol on Basquiat", das just im Taschen-Verlag erschienen ist.

Cover des Bildbandes
"Warhol on Basquiat. An Iconic Relationship in Andy Warhol's Words and Pictures" von Michael Dayton Hermann und Reuel Golden, Taschen-Verlag, 320 Seiten, 50 Euro, hier bestellbar

Einer der spannendsten Kunstbände ever, ever, ever

Basquiat hat nahezu sein ganzes (Erwachsenen-)Leben Drogen genommen: Weed geraucht, Kokain geschnupft und, nachdem er davon ein Loch in der Nasenscheidewand hatte, Heroin gespritzt. Mit 27 Jahren ist er gestorben, sein ausschweifender Konsum war ein Grund dafür. Keith Haring sagte in "Remembering Basquiat" 1998 in der "Vogue": "Als er starb, war mir sofort klar, welches Szenario herhalten musste, um ihn mit Erklärungen in den Griff zu bekommen: zu viel in zu kurzer Zeit, eine disziplinlose Gier nach Leben. Es ist das Wesen der Medienbestie, das Komplexe zu simplifizieren, dass es bis zur Unkenntlichkeit entstellt wird.“ Viel Literatur über sein Privatleben gab es bislang nicht, die wunderschönen Memoiren von Jennifer Clement mit den Titel "Widow Basquiat" mal ausgenommen. Mit "Warhol on Basquiat" existiert nun eine neue Sichtweise auf das Leben und die Kunst des genialen Künstlers – durch die Brille von Andy Warhol. Die Freundschaft der beiden war intensiv, produktiv und aus Warhols Sicht nicht immer wohlwollend.

Andy Warhol war ein akribischer Dokumentar seines eigenen Lebens, schrieb täglich anekdotenhaft Erinnerungen auf und schoss dazu etwa einen Film pro Tag. Die erste Aufnahme Warhols von Basquiat, mit der der mehr als 300 Seiten starke Band des Taschen-Verlags einsteigt, ist vom 4. Oktober 1982. Warhol schreibt dazu: "Unten, um Bruno Bischofberger zu treffen. Er brachte Jean Michel Basquiat mit. Er ist das Kid, das den Namen "Samo" benutzte, als er noch auf dem Bürgersteig in Greenwich Village saß und T-Shirts bemalte. Ich gab ihm hin und wieder 10 Dollar und schickte ihn hoch zu Serendipity, um dort zu versuchen, seine T-Shirts zu verkaufen. Er war eins von diesen Kids, die mich wahnsinnig machten." (Bruno Bischofberger ist ein Schweizer Kunsthändler und Galerist, der inzwischen unter anderem über eine umfangreiche Sammlung an Fotos von Andy Warhol verfügt. Serendipity III ist ein berühmtes New Yorker Restaurant, das 1954 gegründet worden ist, in manchem Kinofilm auftaucht und mit ausgefallenen Gerichten im Guinnessbuch der Rekorde steht.)

Mehr als 400 unveröffentlichte Bilder

Die Fotografien von und mit Andy Warhol, dem alten Hasen, und Jean-Michel Basquiat, dem wilden Shootingstar, gewähren Einblick in die Kunstszene der 80er Jahre, in der es vor schillernden Figuren nur so wimmelt – von Madonna über Keith Haring bis zu Julian Schnabel. Freundschaften, Konkurrenz, Affären und große Emotionen, New York war der Schmelztiegel für Kreative. Der englischsprachige Kunstband enthält mehr als 400 bisher unveröffentlichte Bilder, die dank der Zusammenarbeit der Andy Warhol Foundation und den Nachlassverwaltern Basquiats ein komplexes, hochgradig spannendes Werk ergeben. Warhols Notizen, in denen er durchaus auch gegen Freunde und Kollegen austeilt oder intime Details ausplaudert, sind so fesselnd, wie es nur sein kann, wenn man in einem fremden Tagebuch stöbert. Ob alles stimmt, was er dort von sich gibt, lässt sich glücklicherweise nicht mehr überprüfen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Basquiat lächelt, Warhol guckt kritisch
Montag, 16. April 1984: eine Kollaboration von Warhol und Basquiat. "Jean Michel war im Atelier, hat sich sein Mittagessen mitgebracht, am Boden gemalt und nicht viel geredet. Ich glaube, er bleibt die ganze Nacht auf, das war's dann wohl mit seiner Schlafenszeit", kommentiert Warhol zu diesem Tag. Das vollendete Werk ist "Untitled".
Keith Harin, Andy Warhol und Jan-Michel Basquiat Arm in Arm
Jean-Michel Basquiat steht vor der Galerie Mary Boone, wo er ausstellt
Basquiat mit freiem Oberkörper auf einer Hantelbank
Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat arbeiten gemeinam an einem Bild
Basquiat steht am Fenster und raucht
Basquiat bei der Maniküre
Ein Gemälde von Basquiat und Warhol
Basquiat umfasst Andy Warhol, der vor ihm steht
Jean-Michel Basquiat und Madonna
Cover des Bildbandes
  • Andy Warhol
  • New York
  • Jean-Michel Basquiat
  • 1980er
  • Keith Haring
  • Freundschaft
  • Tod
  • Brille
  • Drogen
  • Kokain
  • Heroin
23. August 2025,15:29
Der Vater des Künstlers mit seinem Vater Händchen haltend

Fotoprojekt Hand in Hand mit Papa

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
16. August 2025,16:46
ein Familienfoto, aus dem eine Person herausgeschnitten ist

Kunstprojekt Ausgeschnitten: Wie eine Fotografin ihren verschollenen Vater aufspürte

Mehr zum Thema

25. April 2025,14:36
Königin Beatrix vor den Werken: Andy Warhol fertigte serienweise Siebdrucke von Königin Beatrix an

Niederlande Kunstwerk von Andy Warhol landet im Sperrmüll

23. November 2024,20:02
9 Bilder
Andy Warhol

Fotografien von Steve Schapiro Andy Warhol: Sein Aufstieg zum umschwärmten Superstar

12. Oktober 2024,10:50
10 Bilder
Fotografie: 80 Jahre Udo Kier: Hollywoods Deutscher mit Appeal

Fotografie 80 Jahre Udo Kier: Hollywoods Deutscher mit Appeal

19. September 2024,15:51
12 Bilder
David LaChapelle

US-Fotograf Bunt, schrill, schräg: Die magische Welt von David LaChapelle

19. Dezember 2023,11:05
Historisches Bild aus dem Keller von Ferrari Trento

Ferrari Vom Fund eines vergessenen Weins und einer Spurensuche, die in die Unterwelt führt

09. Juli 2023,08:29
10 Bilder
Elton John John Lennon

Ausnahmekünstler Drogen mit John Lennon und ein Auftritt als Donald Duck: Zehn absurde Episoden aus Elton Johns Leben

10. Januar 2023,23:20
6 Bilder
David Bowie

"Starman" Mit Ziggy Stardust zum Weltruhm: Der Aufstieg David Bowies als Graphic Novel

10. November 2022,11:13
Neuer Klima-Protest: Aktivistinnen kleben sich an Warhols Suppen fest

Legendärer Pop-Art-Künstler Neuer Klima-Protest: Aktivistinnen kleben sich an Warhols Suppen fest

18. September 2022,14:46
Ein Graffito von Bansky verwandelte Queen Elizabeth II. in Ziggy Stardust (2012)

Die Queen in der Kunst Banksy, Warhol und Lucian Freud: Wie Künstler die Queen sahen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

05. September 2025 | 14:47 Uhr

Bares für Rares: Als sie die Expertise hört, kommen ihr die Tränen

05. September 2025 | 14:16 Uhr

The Weeknd geht 2026 auf Tour: Nur ein Auftritt in Deutschland geplant

05. September 2025 | 14:07 Uhr

Esther Sedlaczek: TV-Comeback sorgt für Begeisterung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden