Deutschland feiert Lenas Sieg Von Verdienstorden und präsidialer Begeisterung

Nach dem Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest steht Deutschland Kopf: Einige Politiker wollen ihr und Stefan Raab gar das Bundesverdienstkreuz verleihen.

Politiker wollen Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest in Oslo für das Bundesverdienstkreuz vorschlagen. Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, sagte der "Bild"-Zeitung: "Stefan Raab und Lena haben zusammen den Grand Prix gerettet und Deutschland einzigartig präsentiert." Er schlage beide deshalb dem Bundespräsidenten Horst Köhler für die Auszeichnung vor.

CDU-Medienexperte Marco Wanderwitz sagte dem Blatt, Meyer-Landrut und Raab hätten Europa beeindruckt und sollten deshalb das Verdienstkreuz erhalten. FDP-Medienexperte Burkhardt Müller-Sönsken bekräftigte: "Lena hat mit ihrem Song in wenigen Minuten alle fasziniert. Sie hat es absolut verdient, das Bundesverdienstkreuz zu erhalten."

Übrigens hat auch Bundespräsident Horst Köhler Lena am Samstagabend beim Eurovision Song Contest die Daumen gedrückt. Der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) sagte Köhler: "Meine Frau und meine Tochter haben mich mit ihrer Begeisterung für Lena angesteckt. Und natürlich habe ich mitgefiebert, bis zum Schluss. Ihr Auftritt war unglaublich kraftvoll, frisch und authentisch."

Meyer-Landrut hatte den Gesangswettbewerb am Samstagabend in Oslo überraschend deutlich für sich entschieden, es war der erste Sieg Deutschlands bei dem Sangeswettstreit seit 28 Jahren.

APN/AFP

PRODUKTE & TIPPS