
Avatar: The Way of Water
Die "Avatar"-Filme sind legendär. Jeder kennt sie, fast jeder liebt sie. Während sich der erste Teil "Avatar – Aufbruch nach Pandora" seit seinem Erscheinen mit einem Einspielergebnis von rund 2,92 Milliarden US-Dollar an der Spitze der erfolgreichsten Filme aller Zeiten hält, folgt ihm die 2022 erschienene Fortsetzung "Avatar: The Way of Water" ganze 13 Jahre später an auf das Podest. Mit 2,24 Milliarden US-Dollar stößt der Fantasyfilm "Titanic" vom dritten Platz – und rückt "Avengers: Endgame" auf Platz 2 gefährlich nah auf die Pelle. Im Mittelpunkt des zweiten Teiles geht es erneut um Jake Sully und Ney'Tiri, die mittlerweile – zehn Jahre nachdem sie ihren menschlichen Körper verlassen haben – eine Familie gegründet haben. Doch als die Resources Development Administration (RDA) mit einer Flotte aus zehn Raumschiffen auf Pandora landet, um das Land auszubeuten und dort Rohstoffe abzubauen, müssen sie gegen die Menschen kämpfen, um ihre Heimat zu verteidigen.
Einzigartige Bilder, ein atemberaubendes Bühnen- und Kostümdesign sowie eine spannende Storyline lassen den Film, wie auch Teil 1, Filmgeschichte schreiben. Die "Avatar"-Filme muss man gesehen haben. Über Teil 3 und 4 des Franchises dürfen sich Fans übrigens auch schon freuen, sie sollen 2025 und 2027 in den Kinos erscheinen.
"Avatar – Aufbruch nach Pandora" und "Avatar: The Way of Water" sind auf Disney+ im Stream abrufbar.
Einzigartige Bilder, ein atemberaubendes Bühnen- und Kostümdesign sowie eine spannende Storyline lassen den Film, wie auch Teil 1, Filmgeschichte schreiben. Die "Avatar"-Filme muss man gesehen haben. Über Teil 3 und 4 des Franchises dürfen sich Fans übrigens auch schon freuen, sie sollen 2025 und 2027 in den Kinos erscheinen.
"Avatar – Aufbruch nach Pandora" und "Avatar: The Way of Water" sind auf Disney+ im Stream abrufbar.
© IMAGO / ZUMA Press