Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Vick wäre ein Skandal gewesen: Darum mussten die Hustenbonbons in Deutschland umbenannt werden

"Bares für Rares"
Eine Hustenbonbon-Werbung aus den späten 50er Jahren gab es bei "Bares für Rares" zu besichtigen.
© ZDF
Die Werbetafel für ein bekanntes Hustenbonbon stand bei "Bares für Rares" zum Verkauf. Experte Sven Deutschmanek erzählt eine interessante Geschichte über das Produkt - und warum es in Deutschland nicht Vick heißen konnte.

"Das ist aber eine hübsche alte Werbetafel", stellt Horst Lichter beim Betreten des "Bares für Rares"-Studios fest. Ein Garagenfund, den Maria Luise Tomschi und ihre Tochter Gabriele Emde in der ZDF-Trödelshow zu Geld machen wollen. 

Sven Deutschmanek läuft bei seiner nun folgenden Expertise zur Höchstform auf. "Wie man sehen kann, handelt es sich hierbei um Hustenbonbon-Werbung", leitet er seinen Vortrag ein, der einige interessante Details bereit hält. Unter dem Namen Wick sei das Produkt in Deutschland eingeführt worden. Doch eigentlich kommt die Marke aus den USA, wurde dort im 19. Jahrhundert von dem Apotheker Lunsford Richardson als "Vick's" gegründet - zu Ehren seines Schwagers Joshua W. Vick. 

"Bares für Rares": Sven Deutschmaneks erhellende Expertise

In Amerika war der Markenname kein Problem, doch in Deutschland wäre ein Produkt, dass "Fick" ausgesprochen wird, nicht vermittelbar gewesen - so wandelte man das V in ein W um und Wick war geboren. "Wenn du gesagt hättest, nimm mal ein Fick-Bonbon, dann hätten alle blöde geguckt", erklärt Deutschmanek. 1964 entstand die erste große Hustenbonbon-Fabrik - in Groß-Gerau, unweit des hessischen Wohnorts der beiden Verkäuferinnen.

50 Euro hätte Gabriele Emde gerne für die Wick-Werbung. Da geht der Experte drüber: 80 bis 100 Euro hält Sven Deutschmanek für möglich. Und auch im Händlerraum kommt die Werbetafel gut an: Gleich mit dem ersten Gebot ist der Wunschpreis der beiden Damen erreicht. Doch es wird sogar dreistellig: Für 130 Euro erhält Steve Mandel den Zuschlag. "Es ist wirklich nicht oft zu sehen", freut sich der Händler über seinen Kauf.

Quelle:  "Bares für Rares" in der ZDF-Mediathek

+++ Lesen Sie auch +++

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel