
1960er: Brigitte Bardot
Französischen Esprit und Sex-Appeal vermittelte Brigitte Bardot. Für ihren Schmollmund, ihr dickes Haar und den sinnlichen Look wurde sie von den Männern verehrt und den Frauen beneidet, vor allem aber imponierte sie mit ihrer Ausstrahlung. Bardot brachte – anders als Ikonen wir Marilyn Monroe – immer eine gewisse Leichtigkeit und Natürlichkeit mit sich. Sie sah stets aus, "als sei sie gerade vom Strand gekommen" – ein wenig außer Atem und dabei immer noch lasziv und sinnlich. Vor allem aber polarisierte ihr mutiger, gleichermaßen glamouröser Look, mit dem die Ikone stets alle Blicke auf sich zog.
Ihren Astralkörper präsentierte sie nicht selten in transparenten, hautengen Kleidern und hautengen, ihr Signature Look – toupiertes Haar und dunkler Lidstrich– machte ihren Auftritt nicht weniger aufregend. Zu ihrem Look trug vor allem der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne bei. Er designte das berühmte vollkommen transparente Seiden-Kleid, dass Bardot 1969 bei der "Nuit du Cinéma"-Gala in Paris trug. Bardot vereinte Klasse und Eleganz mit einem Hauch von Sexyness und symbolisierte damit den Wandel des weiblichen Rollenbildes, der sich zunehmend in der Gesellschaft wie in der Mode zeigte.
Ihren Astralkörper präsentierte sie nicht selten in transparenten, hautengen Kleidern und hautengen, ihr Signature Look – toupiertes Haar und dunkler Lidstrich– machte ihren Auftritt nicht weniger aufregend. Zu ihrem Look trug vor allem der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne bei. Er designte das berühmte vollkommen transparente Seiden-Kleid, dass Bardot 1969 bei der "Nuit du Cinéma"-Gala in Paris trug. Bardot vereinte Klasse und Eleganz mit einem Hauch von Sexyness und symbolisierte damit den Wandel des weiblichen Rollenbildes, der sich zunehmend in der Gesellschaft wie in der Mode zeigte.
© IMAGO / Photo12