• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Lifestyle
  • Das sind die Küchentrends 2022

Zur Galerie Das sind die Küchentrends 2022
Wasserhahn mit Sensor und kochendem Wasser   Der beste Wasserhahn in der Küche ist der, den man nicht mehr anfassen muss. In vielen neuen Modellen halten daher Bewegungssensoren Einzug: einfach den Topf oder die Hände darunter halten und das Wasser fließt. Wer keinen Wasserkocher in der Küche haben will, der kann sich HighTech-Wasserhähne einbauen lassen, die auf Knopfdruck kochendes Wasser liefern. Mittlerweile bieten Küchenhersteller solche Modelle gleich mit an. 
Wasserhahn mit Sensor und kochendem Wasser
Der beste Wasserhahn in der Küche ist der, den man nicht mehr anfassen muss. In vielen neuen Modellen halten daher Bewegungssensoren Einzug: einfach den Topf oder die Hände darunter halten und das Wasser fließt. Wer keinen Wasserkocher in der Küche haben will, der kann sich HighTech-Wasserhähne einbauen lassen, die auf Knopfdruck kochendes Wasser liefern. Mittlerweile bieten Küchenhersteller solche Modelle gleich mit an. 

© Blanco
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Das kleine schwarze  Sie verlangt zwingend helle, große Räume und ein gutes Lichtkonzept, die Küche in Schwarz. Dunkle Küche liegen nach zwei Jahren immer noch schwer im Trend. Schlicht und Edel zugleich wirken diese Küchen, insbesondere in Kombination mit hellen Arbeitsplatten, sowie matten Spülbecken und Armaturen. Küchenhersteller Häcker hat kleine gelb-orange Farbkleckse hinzugefügt. Das minimalistische i-Tüpfelchen: Küchengeräte mit schwarzer Front. Nachteil: schwarz ist keinesfalls unempfindlich, Flecken und Wasserränder springen einem sofort ins Auge.
Und ewig lockt das Holz  Ein ewiger Trend, auch 2022: Küchenfronten aus Holz. Keine Bange mit den muffigen Landhausstil haben die modernen Holzküchen nichts mehr gemein, sie kommen minimalistisch, luftig und sehr edel daher. Kombiniert wird die Holzküche gern mit Marmor, Beton oder Edelstahl. Holz verströmet immer den Charme von Individualität. Schließlich sind die natürlichen Hölzer, allen voran Nussholz,  immer in Sachen Maserung und Farbton immer Unikate. Größter Vorteil der Holzküche: Sie kommen nie aus der Mode. Gut gepflegt setzen sie über die Jahre eher würdevolle Patina an.
Grün und Blau vermöbelt  Matte grüne und blaue Töne sind derzeit angesagte Farben. Wer es heller mag greift zum Salbei oder Mittelblau, wenn der Raum dunklere Farben verträgt, können Waldgrün oder Fjodblau echte Hingucker sein. Tiefes Blau wird in Kombination mit hellem Holz zum Beispiel als Arbeitsplatte elegant und rustikal zugleich. Helles Grün wiederum versteht sich gut mit dunklem und grauem Stein.
Diese Küche von Häcker kombiniert due grüne Trendfarbe mit weiß. Ungewöhnlich sind die bis an die Decke reichenden Oberschränke. 
Wasserhahn mit Sensor und kochendem Wasser   Der beste Wasserhahn in der Küche ist der, den man nicht mehr anfassen muss. In vielen neuen Modellen halten daher Bewegungssensoren Einzug: einfach den Topf oder die Hände darunter halten und das Wasser fließt. Wer keinen Wasserkocher in der Küche haben will, der kann sich HighTech-Wasserhähne einbauen lassen, die auf Knopfdruck kochendes Wasser liefern. Mittlerweile bieten Küchenhersteller solche Modelle gleich mit an. 
Und manchmal kommen sie weider  Sie ist wieder da, zurück aus den 90er Jahren: die Landhausküche. Aber keine Bange, Eiche rustikal und bunte Butzenscheiben gehören nicht zu den Wiedergängern. Die moderne Landhausküche ist sehr klar in Formen und farbenfroh: auch in der Trendfarbe Blau. Für den gemütlichen Touch sorgt die fühlbare Maserung der Holzdekore in Kombination mit grifflosen Schränken und bodentiefen Fronten entsteht eine wohnliche Küchenoptik. Perfekt für große Räume mit einer offenen Küche.
“Matt is the new Hochglanz”  War 1990 noch die auf Hochglanz lackierte Küche in weiß das Maß aller Dinge, gibt es heute fast ausschließlich mattierte Oberflächen in allen Farben - sogar im zarten Rosa. Matt sieht weicher und damit wohnlicher aus, perfekt für den Trend der offenen Küche, die Teil des Wohnraumes ist. Wer eine matte Küchenfront in dunkleren Farben wählt, sollte sich unbedingt vom Hersteller einen passenden Lackstift zum Ausbessern kleinerer Stellen geben lassen. Selbst kleine Kratzer legen die helle Grundierung unter der Farbe offen.
Das gab es früher nicht!  Eine Garage für den Staubsaugroboter in der Fußleiste. Praktisch.
Die Spüle wird erwachsen  Ein kleines Wunder, dass sich in Zeiten des Geschirrspülers die Abtropffläche neben der Spüle so hartnäckig halten konnte. Die neusten Modelle verzichten darauf und nutzen den frei gewordenen Platz für ein größeres Spülbecken. So in die Länge gewachsen kann man in der Spüle nun endlich auch größere Dinge wie Backofenbleche und Auflaufformen reinigen oder sie wird zum Teil der Arbeitsfläche so wie hier.
Zieh' ab!  Heute kommt die Dunstabzugshaube als funktionales Designobjekt daher und fällt als Abzug gar nicht mehr auf.  So etwa bei der "Skyline Edge Sound", einem coolen Dunstabzug mit eingebauter Dolby-Surround-Anlage, die ihre Musik über Wlan oder Bluethooth bezieht.
Bitte betreten!  Der Space-Step der österreichischen Herstellers Blum ist eine kongeniale Idee. Er verwandelt die Sockelschublade in einen stabilen Tritt, ohne das die Schublade ihre eigentliche Funktion verliert. Praktisch für Kinder, die beim Kochen mithelfen wollen, aber auch für Senioren zum Erreichen der Oberschränke.
Dünne Lastenträger  Der wohl größte Küchentrend: Küchen, die nicht nach Küche aussehen. Mattes Oberflächenmaterial, bis auf den Boden heruntergezogene Fronten, grifflose Druckmechanik zum Öffnen und Schließen der Türen. Touchscreen Küchengeräte. Nun geht es dem bisher augenfälligsten Küchenmerkmal an den Kragen – der mächtigen Arbeitsplatte. In modernsten Küchen ist die Arbeitsunterlage nur zwischen 12 und 17 Millimeter stark, wie hier bei der Musterküche von Klocke. Allerdings eignet sich nicht jeder Werkstoff. Dünn und stabil sind Echtholz, Edelstahl, Kunststein und satiniertes Glas. Unverwüstlich ist gebürsteter Edelstahl. Wie bruchfest die dünnhäutige Platte im Alltag ist, hängt auch vom Unterbau ab. Manche Hersteller  versehen die Unterschränke mit Metallverstärkungen an den Kanten.
Es werde Licht  Vom Auto kennt man sie schon etwas länger, die beleuchtete Griffmulde. Auch in modernen Küchen ist Licht immer häufiger Teil des Möbelstücks. So werden die Druckpunkte und Eingriffe in vollständig grifflosen Küchen dezent illuminiert. Küchenhersteller wie Leicht, Schüller oder Bulthaup beleuchten mittels LED-Dioden das Schrankinnere beim Öffnen, entweder durch kleine Strahler oder vertikale Lichtleisten. Praktisch kann Licht ebenfalls in der Besteckschublaude sein, vor allem bei den breiteren Ausführungen. Schick aber wenig praktisch sind Lichtleisten an tief heruntergezogenen Unterbauschränken. Sie offenbaren schonungslos jedes Staubkorn auf dem Boden.
Es muss ja nicht die beleuchtete Fußleiste sein. Illuminierte Vitrinen oder offene Schränke wie bei dieser Küche von Schöller setzen schöne Akzente in der Küche. 
Magie in der Wand  Kein Trend aber eine clevere Sache für die Küche: "The Wall" von Lescher macht aus der schnöden Wand eine enorm flexible Oberfläche. In der IT würde man es Plug’n Play nennen, einstecken und loslegen. Im Wortsinn dahinter steckt ein dünnes Gerüst, das auf die eigentliche Wand geschraubt und dann mit unterschiedlichen Dekorplatten versehen werden kann. Der Clou liegt in den horizontalen Fugen zwischen den Platten: Die schmale Schiene ist zugleich eine Halterung für zahlreiche Gadgets: Messerblöcke, kleine Gewürzregale oder Halterungen für Kochbücher bis zum Regal für Weinflaschen samt hängenden Weingläsern. Bis hierhin haben das andere Küchenhersteller auch im Programm.  Die Schienen von "The Wall" führen jedoch auch Strom. Einfach passenden Strahler einhängen und schon gibt es Licht an der gewünschten Stelle. Wer ein Smartphone mit Induktionsladung hat, kann sich die kleine Induktionsablage in die Wand hängen – und sein Ladekabel vergessen. Die Musik vom Handy lässt sich direkt in die Wand streamen. Die Luxus-Variante hat ein unsichtbares Soundsystem.
Vegetarische Ernährung kommt beim Kühlschrank an  Haben Hersteller viele Jahre lang auf eine möglichst lange Haltbarkeit von Fleisch getrimmt, scheint langsam die Wende zum Gemüse zu kommen. Liebherr und Miele bieten spezielle Frischeschubladen, die Gemüse regelmäßig mit einem feinen Wassernebel benetzten und somit vor dem vorzeitigen Austrocknen bewahren. Nach Angaben der Hersteller soll Gemüse damit um zehn und mehr Tage länger knackig bleiben. 
Wie anziehend!  Hohe Oberschränke sind etwas Feines, doch an die höheren Etagen kommen die meisten nur auf Zehnspitzen. Darum wird da oben gern alles hingestellt, was selten benötigt wird. Was für eine Platzverschwendung. Eine clevere Lösung hat sich Kesseböhmer mit dem iMove-System ausgedacht. Das Regal lässt sich hydraulisch unterstützt nach vorn und unten ziehen. 
  • Küche
  • Küchenklassiker
05. September 2025,18:46
5 Min.
Oma Rosi, gekleidet in einem Pullover sitzt am Lenkrad ihres LKWs und steuert. Vorne hat sie viel Deko stehen.

"Oma Rosi" Diese 76-jährige Lkw-Fahrerin ist eine Legende auf der Autobahn

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
05. September 2025,18:39
Anturner: Sex Dossier

stern-Dossier "Das ist rattenscharf": Was Frauen so richtig antörnt

Mehr zum Thema

30. Juni 2025,12:17
6 Bilder
Schwarze Gnocchi mit Tintenfischen

Von der Adria So schmeckt kroatische Küche fern von Ćevapčići

28. Juni 2025,15:22
4 Bilder
Soon Tofu mit Rind, Austern und Muscheln

"So schmeckt Korea" Drei Rezepte aus der Schlemmer-Fibel für Liebhaber koreanischer Küche

28. Juni 2025,14:43
6 Bilder
Kaiserschmarrn aus Vegan Everyday

Vegan Everyday Fünf bunte Gerichte, die nach Sommer schmecken und alltagstauglich sind

20. Juni 2025,13:06
Die Sarah Wiener Stiftung führt Kinder und Jugendliche ans Kochen heran.

Ausprobieren lassen Sarah Wiener übers Kochen mit Kindern: "Man muss da keinen Tanz vorführen"

28. April 2025,06:51
Ein Omelett – so einfach, aber wie gelingt's perfekt?

Einfach kochen Tipps und Tricks für Anfänger: Wie gelingt das perfekte Omelett?

08. April 2025,07:44
Praktische Küchen Gadgets erleichtern den Alltag

Praktische Helfer Diese nachhaltigen Küchen-Gadgets sparen Zeit und vermeiden Müll

09. Februar 2025,20:19
Sandwiches auf einem Pfannenteller

Einfach Essen – Die Genusskolumne New Yorks kultigster Sandwich-Klassiker

24. Oktober 2024,16:46
Deutsche Küche

Küchenchef Tobias Beck "Deutsche Küche ist mehr als Wurst"

18. Oktober 2024,19:17
6 Bilder
Bazrkani   Armenischer Olivensalat  Für 4 Portionen  Zutaten:  200 g entsteinte grüne Oliven 1 rote Zwiebel  5–10 Cherrytomaten  2 EL Tomatenmark  1 EL Granatapfelsirup/Granatapfelkonzentrat (alternativ Balsamico-Essig oder Balsamico-Creme)  2 EL Olivenöl  1⁄2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle  1⁄2 TL edelsüßes Paprikapul- ver  1 Prise Kreuzkümmel 1⁄2 TL getr. Thymian  1⁄2 Bund Petersilie 50 g Walnusskerne Salz nach Bedarf     Zubereitung:  1. Oliven längs halbieren oder vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Alles in einer Schüssel miteinander vermengen.  2. Für das Dressing Tomatenmark, Granatapfelsirup und Olivenöl miteinander vermischen, bei Bedarf 1 TL Wasser hinzufügen und glattrühren. Mit Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian abschmecken. Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen. Einige Minuten ziehen lassen.  3. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Walnusskerne ebenfalls hacken. Petersilie und Walnusskerne zum Salat geben und vermengen.  4. Probieren und bei Bedarf salzen (meist reicht jedoch der Salzgehalt der Oliven aus). Sofort servieren oder im Kühlschrank eine halbe Stunde ziehen lassen.     »Bazrkani« stammt aus den Dörfern der Region Musa Ler (heutige Türkei), wo im ehemaligen Osmanischen Reich überwiegend armenische Menschen lebten und den fruchtbaren Boden und das günstige Klima für die Landwirtschaft nutzten. Der Oliven- salat Bazrkani wird auch »Hirtensalat aus Musa Ler« genannt. Die Schafhirten konnten ihn mit nur wenigen Zutaten auch draußen bei ihrer Herde zubereiten. Anfang des 20. Jahrhunderts brachten armenische Überlebende des Genozids dieses Gericht schließlich in ihre neue Heimat, die Republik Armenien.

Kochbuch "Yerevan" Rezepte: Fünf überraschende Gerichte aus der armenischen Küche

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 20:20 Uhr

Electric Purple: Die Trendfarbe, die jetzt alle elektrisiert

05. September 2025 | 19:26 Uhr

Drew Barrymore: Tochter lag nach E-Bike-Unfall im Krankenhaus

05. September 2025 | 18:46 Uhr

"Oma Rosi": 76-jährige Lkw-Fahrerin ist eine Legende auf der Autobahn

05. September 2025 | 18:39 Uhr

Sex-Expertin Molin – Was Frauen brauchen: "Das ist rattenscharf"

05. September 2025 | 17:56 Uhr

Wedding Planner gibt Tipps: So planen Sie die Hochzeit bezahlbar

05. September 2025 | 17:30 Uhr

Großbritannien: Herzogin von Kent im Alter von 92 Jahren gestorben

05. September 2025 | 17:02 Uhr

Sex-Abenteuer mit 40: "Schatz, ich will mit anderen Männern schlafen"

05. September 2025 | 16:42 Uhr

Charlie Sheen und Denise Richards: Seltener Red-Carpet-Auftritt der Ex-Eheleute

05. September 2025 | 16:19 Uhr

König Charles III.: Einladung für Frank-Walter Steinmeier

05. September 2025 | 16:10 Uhr

Mario Adorf wird 95: Glückwünsche von Bundespräsident Steinmeier

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Trennung
  • Sex
  • Influencer
  • The Royals
  • TREND
  • Dating
  • Beziehung
  • Single
  • Freundschaft
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden