"Die Heimat des zeitlosen Luxus" nennt sich das Hotel Adlon auf seiner Website. Das dürften auch König Charles III. und seine Frau Königsgemahlin Camilla so sehen. Während ihres dreitägigen Deutschland-Besuches werden sie voraussichtlich zwei Nächte dort übernachten.
Damit teilen sie den Geschmack der verstorbenen Queen Elizabeth II., denn auch sie hat bereits mehrmals in der Royal Suite genächtigt. Dort erwartet die beiden amtierenden Royals unter anderem ein King Size Bett, auch können sie von dort direkt auf das Brandenburger Tor schauen, das Wahrzeichen von Berlin.
Das Adlon liegt direkt am Pariser Platz im Herzen der Stadt, nebenan das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Doch dafür werden Charles und Camilla keine Zeit haben, ihr Terminplan ist eng getaktet.
Der König mit dem Schalk im Nacken: Charles III. freut sich über Käse, Torten und Soldaten

König Charles und Camilla: Für 20.000 Euro pro Nacht im Hotel Adlon
Die 185 Quadratmeter große Suite dürfte also eher der Erholung dienen. Dazu steht ein Butler rund um die Uhr bereit, es gibt einen eigenen Speisesaal und eine Sauna. Auch ein schwarzer Flügel ist dort vorzufinden, darüber hängt ein signiertes Bild der Queen mit Prinz Philip. Mindestens 20.000 Euro soll die Unterkunft pro Nacht kosten, wie die DPA berichtet.
Das Hotel wurde 1907 erbaut und war schon damals etwas Besonderes, wie das Fachmagazin "Entwicklungsstadt" berichtet: "Familien des Hochadels verkauften ihre Winterpalais‘ in Berlin, um in den Suiten des Hotels zu residieren. Selbst Wilhelm II. floh vor den zugigen Räumen seines Schlosses in die luxuriösen und gut beheizten Zimmer des 'Adlon'."
Besonderen Komfort boten damals die Elektrizität sowie fließendes, warmes Wasser in allen Gästezimmern. Das war zu der Zeit kein Standard. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Hotel zunächst als Lazarett benutzt, bevor es wenige Tage vor Kriegsende durch einen Brand zerstört wurde. Ein Seitenflügel war das Einzige, das noch übrig war.
In den 90er Jahren wurde das Hotel komplett neu gebaut und 1997 wiedereröffnet, der markante Stil blieb dabei erhalten – und zieht bis heute Promis und andere Wohlhabende in seinen Bann.
Quellen: "Hotel Adlon", "Magazin Entwicklungsstadt"