Anzeige
Anzeige

Nachbarsschaftsstudie In zehn Schritten zum guten Nachbarn

Nachbarsschaftsstudie: In zehn Schritten zum guten Nachbarn
© colourbox.com
Nachbarn sind wie Familie, man kann sie sich nicht aussuchen. Oft führen schon kleine Gesten zu einem guten Miteinander. Eine Studie hat herausgefunden, was sich Nachbarn am meisten voneinander wünschen.

Sie sind über 45 Jahre alt, leben im eigenen Haus auf dem Land oder im Speckgürtel  einer Stadt? Schätzen Sie sich glücklich, denn nach einer Online-Umfrage der Schwäbisch Hall haben Sie statistisch gesehen am wenigsten Streit mit Ihren Nachbarn.  Die Bausparkasse mit hat 2000 Personen zwischen 16 und 69 Jahren zu ihren Erfahrungen mit den Nachbarn befragt.  Am ruppigsten geht es der Umfrage zufolge zwischen den Einwohnern in Ballungsgebieten zu. Wer um die 25 ist und zur Miete in einer durchschnittlichen Lage wohnt,  reibt sich eher mit seinen Nachbarn.  

 

Wenig verwunderlich, denn die Möglichkeiten sich in einem Mietshaus mit acht Parteien in die Haare zu kriegen, sind vielfältiger als auf dem Land mit Einzelhäusern. Die Gesellschaft für Konsumforschung GfK ermittelte Ende vergangenen Jahres, welche Themen ganz oben auf der Liste der Meinungsverschiedenheiten stehen: Lärm, Sauberkeit, Gerüche und Haustiere. Am meisten gestritten werde in Hamburg. Jeder zweite Hanseat gab an, schon mal mit seinem Nachbarn aneinander geraten zu sein. Auf dem Land ginge es dagegen eher um die Wahrung der gemeinsamen Grenze, sprich um wild wachsendes Grünzeug direkt am Gartenzaun.

 

Die Studie der Bausparkasse ergab aber auch: Wenn die Befragten die Wahl hätten, würden die Allermeisten nur zu gern den Frieden mit ihren Nachbarn vorziehen.  Gute Nachbarschaftsbeziehungen seien 93 Prozent der Befragten wichtig bis äußerst wichtig.

Der Wille zum friedlichen Nebeneinander scheint also ungeachtet aller Streitigkeiten vorhanden zu sein. Doch wie wird man ein guter Nachbar? Auch das hat die Bausparkasse abgefragt. Herausgekommen sind so etwas wie die "Zehn goldenen Gebote"

stern-online

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel