Video 1

NEON-Reihe #sexbewusst: Diese 3 Orgasmusmythen könnt ihr getrost vergessen

NEON-Reihe #sexbewusst Diese 3 Orgasmusmythen könnt ihr getrost vergessen

Um den weiblichen Orgasmus ranken sich alle möglichen Mythen. Die meisten stammen von männlichen Forschern aus dem vergangenen Jahrhundert und ihrer Sichtweise auf die weibliche Sexualität. Zeit also, mit einigen Missverständnissen aufzuräumen - willkommen bei der neuen NEON-Serie #sexbewusst.

Video 2

7 Min.
Abbildung von den Füßen eines Pärchen, umgeben von Unterwäsche

NEON-Reihe #sexbewusst Diese 6 Fragen zeigen dir, wie du sexuell tickst

Warum stehen wir auf manche Dinge und andere machen uns gar nicht an? Sexberaterin Susanna-Sitari Rescio ist überzeugt: Sechs Bereiche prägen, wie wir sexuell ticken. Im Video erklärt sie, was unser sexuelles Ich ausmacht.

Video 3

4 Min.
NEON-Reihe #sexbewusst: Das passiert beim Orgasmus in eurem Körper

NEON-Reihe #sexbewusst Das passiert beim Orgasmus in eurem Körper

Manche Orgasmen sind nur wie ein leichtes Beben. Andere fühlen sich sehr intensiv an und scheinen nicht enden zu wollen. Was beeinflusst, wie Frauen Orgasmen empfinden? Und was passiert im Innern des Körpers dabei?

Video 4

Video 5

Video 6

4 Min.
NEON-Reihe #sexbewusst: Muttermund als erogene Zone? Diese Frau erklärt, wie das geht

NEON-Reihe #sexbewusst Muttermund als erogene Zone? Diese Frau erklärt, wie das geht

Olivia Bryant erforscht seit mehreren Jahren, welches Potenzial der Muttermund für die weibliche Sexualität haben kann. Warum er für einige Frauen das Herz ihrer Sexualität ist und warum der Muttermund-Orgasmus richtiggehend psychedelisch sein kann, erzählt sie im Gespräch mit NEON. 

Video 7

Video 8

Video 9

Video 10

5 Min.
Tantra

NEON-Reihe #sexbewusst Tantra-Expertin verrät, worauf es bei der Massage ankommt

Tantra kennen viele vor allem als Intimmassage. Neben der Technik ist dabei auch eine Form der Sprache wichtig, sagt Nhanga Grunow. Die Tantraausbilderin unterrichtet unter anderem Frauen in der Massage für Frauen. NEON hat mit ihr über die Kommunikation dabei gesprochen.

Video 11

Video 12

11 Min.
NEON-Reihe #sexbewusst: Aufregender Sex – und wie eine Rosine dazu beiträgt

NEON-Reihe #sexbewusst Aufregender Sex – und wie eine Rosine dazu beiträgt

Was kann man tun, wenn nach der ersten Verliebtheitsphase die Lust auf den Partner abnimmt? Die kanadische Forscherin Lori Brotto hat darauf eine Antwort: Achtsamkeit. Die Psychologin erklärt im Gespräch mit NEON, welche Übung jedes Paar probieren sollte.

Video 13

Trump im Weißen Haus

Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - Auch Hamas sieht Krieg als beendet

Nach rund zwei Jahren ist der Krieg im Gazastreifen nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump vorbei. Mit der Einigung zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf einen Waffenstillstand sei "der Krieg im Gazastreifen beendet" worden, sagte Trump am Donnerstag bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus. Die verbliebenen israelischen Geiseln sollten "am Montag oder Dienstag" freigelassen werden. Es werde aber schwer sein, einige der toten Geiseln zu "finden".

Video 14

7 Min.
NEON-Reihe #sexbewusst: Sex-Coach: So findet ihr den G-Punkt eurer Partnerin

NEON-Reihe #sexbewusst Sex-Coach: So findet ihr den G-Punkt eurer Partnerin

Wo liegt der G-Punkt, wie fühlt er sich an und wie kann ich ihn bei mir oder meiner Partnerin finden?  Im Interview mit NEON erzählt Erotikcoach Yella Cremer, wie ihr die erogene Zone in der Vagina selbst oder zusammen mit eurem Partner findet. Und sie räumt mit einigen Mythen um diesen Bereich auf.

Video 15

Video 16

Video 17

5 Min.
Sex-Fantasien

NEON-Serie #sexbewusst Gewaltfantasien – stehen Frauen wirklich drauf?

Sind Fantasien, in denen sich Frauen vorstellen, dass sie vergewaltigt werden, wirklich weit verbreitet? Und wenn ja, stellen sich Männer Ähnliches vor? In der neuen #sexbewusst-Folge geht es darum, woher solche Vorstellungen kommen können und was sie bedeuten.

VIDEO 18

Robert Badinter (l.) und Emmanuel Macron

Frankreichs Kämpfer gegen Todesstrafe: Robert Badinter wird ins Panthéon aufgenommen

Er hat in Frankreich die Abschaffung der Todesstrafe erkämpft und nun höchste Ehren erfahren: Der verstorbene französische Justizminister Robert Badinter wurde am Donnerstagabend in das Panthéon in Paris aufgenommen, die französische Gedenkstätte für historische Persönlichkeiten der Nation. Badinter war 2024 im Alter von 95 Jahren gestorben. 

Video 19

Video 20

Brandner im Plenarsaal neben den Plätzen der AfD-Fraktion

Bundestag hebt Immunität der AfD-Abgeordneten Brandner und Moosdorf auf

Der Bundestag hat die Immunität der beiden AfD-Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf aufgehoben. Die Abgeordneten von Union, SPD, Grünen und Linken stimmten am Donnerstagabend dafür, die AfD enthielt sich - damit sind strafrechtliche Ermittlungen gegen die beiden Parlamentarier möglich. Nach Angaben eines AfD-Fraktionssprechers geht es in Brandners Fall um die mutmaßliche Beleidigung einer Journalistin und bei Moosdorf um einen mutmaßlichen Hitlergruß.