Merz wurde am Dienstag als erster Kanzler im Amt 70 Jahre alt. Er hatte erklärt, er wolle den Tag als normalen Arbeitstag verbringen. Ab 17.00 Uhr findet aber in der Unionsfraktion im Bundestag ein Geburtstagsempfang statt. Dabei soll auch Vize-Kanzler Lars Klingbeil (SPD) eine Rede halten.
Glückwünsche kamen am Dienstag von vielen Seiten. Die CSU im Bundestag wünschte dem CDU-Chef im Online-Dienst X "alles Gute und Gottes Segen" - und postete dazu ein etwas martialisch anmutendes Bild des Kanzlers mit Schutzweste und Sonnenbrille. CSU-Chef Markus Söder dankte Merz auf X für seinen "unermüdlichen Einsatz" für eine Stärkung Deutschlands. Er freue sich weiter auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Senioren-Union rief Merz zum Eintritt auf. "Friedrich Merz gehört nicht nur vom Alter her zu denjenigen, die die Senioren-Union herzlich willkommen heißen würde", sagte deren Bundesvorsitzender Hubert Hüppe der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Automatisch gehe das aber nicht. Merz müsse sich für die Mitgliedschaft aktiv entscheiden und dann auch einen Beitrag zahlen.
Merz' Sprecher Stefan Kornelius hatte am Montag auf eine Journalisten-Frage zu einer möglichen Mitgliedschaft in der Senioren-Union auf dessen Funktion als CDU-Chef verwiesen. Dies umfasse "alle Untergruppierungen der Partei".
Merz ist der zehnte Bundeskanzler in der Geschichte der Bundesrepublik - und seit Jahrzehnten der älteste. Nur der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer amtierte nach Erreichen der 70-Jahr-Marke: Bei seiner ersten Wahl 1949 war er sogar schon 73 Jahre alt. Adenauers acht direkte Nachfolger schieden aus dem Amt, bevor sie 70 Jahre alt waren. Merz war bei seinem Amtsantritt als Kanzler 69 Jahre alt.