Viele Schweizer freuen sich am Nationalfeiertag besonders auf das Feuerwerk, das sich in bunten Fäden durch den Himmel zieht und noch Tage nach dem Fest im Sinn bleibt. Dieses Jahr müssen sie jedoch wegen der großen Hitze und Trockenheit auf das traditionelle Feuerwerk am 1. August verzichten. Bei der offiziellen Bundesfeier in Basel wurde das große Feuerwerk am Montag abgesagt. Viele Kantone haben auch das private Abfeuern von Feuerwerkskörpern flächendeckend oder in einzelnen Regionen untersagt.
Schweizer Nationalfeiertag ohne Feuerwerk
"In weiten Teilen der Schweiz herrscht erhebliche bis sehr große Waldbrandgefahr", warnte das Bundesamt für Umwelt. Die Schweizer feiern am 1. August die Gründung der Eidgenossenschaft im Jahr 1291 auf der Rütli-Wiese am Vierwaldstättersee. Damals schlossen die drei Urkantone ein Verteidigungsbündnis.